Rathaus (Kleinwallstadt)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9e/R%C3%B6mer_1_Kleinwallstadt_20190329_001.jpg/220px-R%C3%B6mer_1_Kleinwallstadt_20190329_001.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b5/R%C3%B6mer_1_Kleinwallstadt_20190329_002.jpg/220px-R%C3%B6mer_1_Kleinwallstadt_20190329_002.jpg)
Das Rathaus in Kleinwallstadt, einer Marktgemeinde im unterfränkischen Landkreis Miltenberg in Bayern, wurde 1773 errichtet. Es ist im Kern aber älter. Das ehemalige Rathaus mit der Adresse Römer 1 ist ein geschütztes Baudenkmal.
Der freistehende zweigeschossige Halbwalmdachbau hat im Erdgeschoss ein rundbogiges Tor und zweifluchtiges Rundbogenfenster. Das Fachwerkobergeschoss hat an der Ostseite polygonale Eckerker mit verschieferten Zwiebelhauben.
Literatur
- Denis André Chevalley: Unterfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VI). Oldenbourg, München 1985, ISBN 3-486-52397-X.
Weblinks
Koordinaten: 49° 52′ 22″ N, 9° 9′ 54″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kleinwallstadt, Römer 1
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Klingenberg, Hauptstraße 26a
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kleinwallstadt, Römer 1