Raschbach (Altdorf bei Nürnberg)

Raschbach
Koordinaten:49° 25′ N, 11° 24′ O
Höhe: 480 (483–496) m ü. NHN
Einwohner:42 (1. Jul. 2024)[1]
Postleitzahl:90518
Vorwahl:09187
Karte
Eismannsberg-Püscheldorfer Flächenalb
Der Altdorfer Gemeindeteil Raschbach
Der Altdorfer Gemeindeteil Raschbach
Raschbach, von Süden her gesehen
Steinerne Rinne bei Raschbach

Raschbach ist ein Gemeindeteil der Stadt Altdorf bei Nürnberg im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern).[2] Raschbach liegt in der Gemarkung Pühlheim.[3]

Geografie

Das Dorf liegt im Quellgebiet des Raschbachs, eines rechten Zuflusses der Schwarzach. Das Gelände steigt allseitig – außer im Süden, der Fließrichtung des Raschbachs – zu einer Hochebene der Hersbrucker Alb an. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt zur Kreisstraße LAU 24 (1,1 km westlich) bzw. nach Adelheim (1,1 km südlich).

Der Ort besteht aus ca. 25 Gebäuden, wenn man Scheunen und Ställe mitrechnet. Die Straßennamen sind Klingenhofer Straße, Hirtengrabenweg und Raschbacher Straße. Südwestlich von Raschbach ist das Geotop Steinerne Rinne bei Raschbach zu finden.[4]

Geschichte

Mit dem Gemeindeedikt (frühes 19. Jahrhundert) wurde Raschbach dem Steuerdistrikt Oberrieden und der Ruralgemeinde Pühlheim zugewiesen.[5] Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde Raschbach am 1. Januar 1978 nach Altdorf eingegliedert.[6]

Einwohnerentwicklung

Jahr1987[7]20132016[1]
Einwohnerzahl414646

Baudenkmäler

  • Haus Nr. 7: Wohnstallhaus

Literatur

Commons: Raschbach (Altdorf bei Nürnberg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Fortschreibung der Einwohnerstatistik Bevölkerungszahlen vom 01.01.2024 – 30.06.2024. (PDF; 49 KB) Stadt Altdorf, abgerufen am 24. August 2024.
  2. Stadt Altdorf b.Nürnberg, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 3. November 2024.
  3. Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen – Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 3. November 2024.
  4. Ortskarte 1:10.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 3. November 2024 (Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
  5. Adreß- und statistisches Handbuch für den Rezatkreis im Königreich Baiern. Kanzlei Buchdruckerei, Ansbach 1820, OCLC 869860423, S. 22 (Digitalisat).
  6. Altdorf b.Nürnberg > Poltische Einteilung. In: wiki.genealogy.net. Verein für Computergenealogie, abgerufen am 3. November 2024.
  7. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 343 (Digitalisat).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Raschbach (Eismannsberg-Püscheldorfer Flächenalb).png
(c) Mikmaq, CC BY-SA 3.0
Geografische Lage des Dorfes Raschbach in der naturräumlichen Einheit Eismannsberg-Püscheldorfer Flächenalb.
Raschbach.jpg
Autor/Urheber: Mikmaq, Lizenz: CC BY 3.0
Raschbach, ein Ortsteil der Stadt Altdorf bei Nürnberg
Rinne Raschbach 10.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Steinerne Rinne, Raschbach, Altdorf
Raschbach 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Raschbach, Altdorf