Ralph Rose
Ralph Rose ![]() | ||||||||||||||||||||||
Voller Name | Ralph Waldo Rose | |||||||||||||||||||||
Nation | ![]() | |||||||||||||||||||||
Geburtstag | 17. März 1884 | |||||||||||||||||||||
Geburtsort | Healdsburg | |||||||||||||||||||||
Größe | 195 cm | |||||||||||||||||||||
Gewicht | 115 kg | |||||||||||||||||||||
Sterbedatum | 16. Oktober 1913 | |||||||||||||||||||||
Sterbeort | San Francisco | |||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Kugelstoßen, Diskuswurf, Hammerwurf | |||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
|
Ralph Waldo Rose (* 17. März 1884 in Healdsburg; † 16. Oktober 1913 in San Francisco) war ein US-amerikanischer Leichtathlet.
Rose errang bei den Olympischen Spielen 1904 in St. Louis als bisher jüngster Kugelstoßer die Goldmedaille, mit neuem Weltrekord von 14,81 m. Hinzu kam der Gewinn der Silbermedaille im Diskuswurf und der Bronzemedaille im Hammerwurf. Im selben Jahr verlor er seinen Kugelstoß-Weltrekord an den Iren Denis Horgan, holte sich diesen aber 1907 zurück. Bei den Olympischen Spielen 1908 in London wiederholte er seinen Olympiasieg im Kugelstoßen. Während der Eröffnung der Londoner Spiele trug er die US-Flagge und sorgte für einen diplomatischen Eklat, weil er sich als einziger Flaggenträger der Zeremonie weigerte, die Flagge seines Landes vor dem britischen König zu verneigen. Ihm war aufgefallen, dass unter den rund um das Stadion gehissten Flaggen jene der Vereinigten Staaten fehlte. 1909 übertraf er als erster Athlet mit 51 Fuß (= 15,54 Meter) die 50-Fuß-Marke. Dieser Weltrekord hielt 16 Jahre. Weitere zwei Medaillen gewann er bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm, Gold im beidhändigen Kugelstoßen und Silber im Kugelstoßen.
1913 erkrankte Rose an Typhus und starb im Alter von 28 Jahren. 1976 wurde er postum in die „Hall of Fame“ des US-Leichtathletikverbandes aufgenommen.
Weblinks
- Ralph Rose in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rose, Ralph |
ALTERNATIVNAMEN | Rose, Ralph Waldo |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 17. März 1884 |
GEBURTSORT | Healdsburg |
STERBEDATUM | 16. Oktober 1913 |
STERBEORT | San Francisco |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
US Flag with 44 stars. In use 4 July 1891–3 July 1896. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.
US Flag with 44 stars. In use 4 July 1891–3 July 1896. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
US Flag with 46 stars. In use 4 July 1908–3 July 1912. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.
Other version: Image:US 46 Star Flag.svgUS Flag with 46 stars. In use 4 July 1908–3 July 1912. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.
Other version: Image:US 46 Star Flag.svgUS Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.