Ralph Metcalfe
Ralph Metcalfe (* 30. Mai 1910 in Atlanta, Georgia; † 10. Oktober 1978 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Sprinter, Olympiasieger und Politiker.
Karriere
Bei den Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles gewann er die Silbermedaille im 100-Meter-Lauf hinter seinem Landsmann Eddie Tolan (Gold) und vor dem Deutschen Arthur Jonath (Bronze) und komplettierte im 200-Meter-Lauf als Bronzemedaillengewinner ein rein US-amerikanisches Podium (Gold ging an Tolan, Silber an George Simpson).
Bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin gewann er wieder die Silbermedaille im 100-Meter-Lauf hinter seinem Landsmann Jesse Owens (Gold) und vor dem Niederländer Martinus Osendarp (Bronze) sowie die Mannschafts-Goldmedaille in der 4-mal-100-Meter-Staffel zusammen mit seinen Teamkollegen Owens, Foy Draper und Frank Wykoff, vor den Stafetten aus Italien (Silber) und Deutschland (Bronze).
Politik
Metcalfe studierte zuerst an der Marquette University und beendete sein Studium später an der University of Southern California. Nach seiner sportlichen Karriere wandte er sich der Politik zu, wurde Vorsitzender des Stadtrats von Chicago und später, als Mitglied der Demokraten, Vertreter des 1. Distrikts von Illinois im US-Repräsentantenhaus ab 1971 bis zu seinem Tod 1978.
Weblinks
- Ralph Metcalfe in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Ralph Metcalfe im Biographical Directory of the United States Congress (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Metcalfe, Ralph |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Sprinter und Politiker |
GEBURTSDATUM | 30. Mai 1910 |
GEBURTSORT | Atlanta, Georgia |
STERBEDATUM | 10. Oktober 1978 |
STERBEORT | Chicago, Illinois |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Trinidad und Tobago
Unofficial seal of the United States House of Representatives, based directly on the Great Seal of the United States. The official seal depicts the House side of the Capitol building,[1] but this is still a commonly seen symbol.
Ralph H. Metcalfe, Illinois Congressman & former Olympic athlete, head-and-shoulders portrait, 1977