Rallye Schweden 2007
Renndaten | |
---|---|
2. von 16 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2007 | |
Name: | Rallye Schweden |
Datum: | 9.–11. Februar 2007 |
Start: | Karlstad |
Prüfungen: | 20 Prüfungen über 340.18 km |
Distanz: | 1440.08 km |
Belag: | Asphalt, Eis und Schnee |
Podium | |
Erster: | ![]() ![]() |
Zweiter: | ![]() ![]() |
Dritter: | ![]() ![]() |
Die 56. Rallye Schweden war der zweite von 16 FIA-Weltmeisterschaftsläufen 2007. Die Rallye bestand aus 20 Wertungsprüfungen und wurde zwischen dem 9. und dem 11. Februar ausgetragen.
Bericht
Marcus Grönholm (Ford) gewann zum fünften Mal in seiner Karriere die Rallye Schweden. Der Finne ging in der fünften Wertungsprüfung in Führung und ließ sich diese nicht mehr nehmen.
Der Zweitplatzierte Sébastien Loeb (Citroën) hatte ein aufregendes Wochenende hinter sich. Den Start in die erste Wertungsprüfung verpatzte er total und würgte den Motor ab. Vom 20. Platz aus startete Loeb eine Aufholjagd. Am Samstagmorgen hatte er sogar die Chance, Grönholm den Sieg streitig zu machen, vergriff sich aber am Nachmittag in der Reifenwahl.
Dritter auf dem Podest war Grönholms Teamkollege Mikko Hirvonen, der den Erfolg des Ford-Werksteams abrundete. Hirvonen lieferte sich über das ganze Wochenende einen Kampf mit Henning Solberg (Ford) und Daniel Carlsson (Citroën) um den dritten Rang, konnte sich aber später absetzen. Solberg wurde am Schluss auf dem vierten und Carlsson auf dem fünften Rang klassiert.[1]
Klassifikationen
Endresultat
Pos. | Fahrer | Beifahrer | Auto | Zeit | Rückstand | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
WRC | ||||||
1 | ![]() | ![]() | Ford Focus RS WRC | 3:08:40.7 | 00:00.0 | 10 |
2 | ![]() | ![]() | Citroën C4 WRC | 3:09:34.5 | 00:53.8 | 8 |
3 | ![]() | ![]() | Ford Focus RS WRC | 3:10:22.2 | 01:41.5 | 6 |
4 | ![]() | ![]() | Ford Focus RS WRC | 3:10:50.5 | 02:09.8 | 5 |
5 | ![]() | ![]() | Citroën Xsara WRC | 3:14:55.2 | 03:37.8 | 4 |
6 | ![]() | ![]() | Mitsubishi Lancer WRC | 3:12:34.9 | 03:54.2 | 3 |
7 | ![]() | ![]() | Citroën Xsara WRC | 3:13:53.2 | 05:12.5 | 2 |
8 | ![]() | ![]() | Subaru Impreza WRC | 3:14:55.4 | 06:14.7 | 1 |
PWRC | ||||||
1 (16) | ![]() | ![]() | Subaru Impreza WRX STI | 3:25:29.2 | 16:48.5 | 10 |
2 (17) | ![]() | ![]() | Subaru Impreza WRX STI | 3:26:07.8 | 17:27.1 | 8 |
3 (18) | ![]() | ![]() | Subaru Impreza WRX STI | 3:27:11.9 | 18:31.2 | 6 |
4 (20) | ![]() | ![]() | Mitsubishi Lancer Evo IX | 3:30:07.7 | 21:27.0 | 5 |
5 (22) | ![]() | ![]() | Mitsubishi Lancer Evo IX | 3:30:34.9 | 24:54.2 | 4 |
6 (23) | ![]() | ![]() | Subaru Impreza WRX STI | 3:33:29.7 | 21:46.0 | 3 |
7 (27) | ![]() | ![]() | Subaru Impreza WRX STI | 3:45:19.0 | 36:38.3 | 2 |
8 (29) | ![]() | ![]() | Mitsubishi Lancer Evo IX | 3:50:02.9 | 41.22.2 | 1 |
Wertungsprüfungen
Tag | WP | WP Name | Länge | Start MEZ | Fahrer | Auto | Zeit | Ø km/h | Leader |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tag 9. Feb. | WP1 | Karlstad 1 | 1,89 km | 08:03 | ![]() | Mitsubishi Lancer WRC | 01:31.9 | 74,04 km/h | ![]() |
Service Park Hagfors 07:10 Uhr (10 Min) | |||||||||
WP2 | Likenas 1 | 21,78 km | 08:43 | ![]() | Subaru Impreza S12 WRC | 12:40.6 | 103,09 km/h | ![]() | |
WP3 | Hara 1 | 11,31 km | 10:06 | ![]() | Citroën Xsara WRC | 06:22.6 | 106,42 km/h | ||
WP4 | Torntorp 1 | 19,20 km | 10:44 | ![]() | Citroën C4 WRC | 09:56.8 | 115,82 km/h | ||
Service Park Hagfors 11:33 Uhr (30 Min) | |||||||||
WP5 | Likenas 2 | 21,78 km | 13:27 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 12:21.5 | 105,74 km/h | ![]() | |
WP6 | Hara 2 | 11,31 km | 14:49 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 06:10.1 | 110,01 km/h | ||
WP7 | Vargasen 1 | 24,62 km | 15:28 | ![]() | Citroën C4 WRC | 13:57.7 | 105,8 km/h | ||
WP8 | Hagfors Sprint 1 | 1,87 km | 16:46 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 02:00.0 | 56,1 km/h | ||
Service Park Hagfors 17:13 Uhr (45 Min) | |||||||||
Tag 2 10. Feb. | WP9 | Lesjofors | 10,48 km | 08:03 | ![]() | Citroën C4 WRC | 05:45.1 | 109,32 km/h | |
WP10 | Liljendal | 34,54 km | 08:43 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 17:50.3 | 116,18 km/h | ||
Service Park Hagfors 09:49 Uhr (30 Min) | |||||||||
WP11 | Torntorp 2 | 19,20 km | 11:13 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 09:35.0 | 120,21 km/h | ||
WP12 | Vargasen 2 | 24,62 km | 11:45 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 13:17.9 | 111,08 km/h | ||
Service Park Hagfors 12:48 Uhr (30 Min) | |||||||||
WP13 | Fredriksberg | 24,75 km | 14:28 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 13:54.4 | 106,78 km/h | ||
WP14 | Lejen | 26,46 km | 15:33 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 14:41.8 | 108,02 km/h | ||
WP15 | Hagfors Sprint 2 | 1,87 km | 16:51 | ![]() | Subaru Impreza S10 WRC | 01:59.3 | 56,43 km/h | ||
Service Park Hagfors 17:18 Uhr (45 Min) | |||||||||
Tag 3 11. Feb. | |||||||||
Service Park Hagfors 07:40 Uhr (10 Min) | |||||||||
WP16 | Bačka 1 | 30,95 km | 08:18 | ![]() | Subaru Impreza S12 WRC | 16:31.6 | 112,36 km/h | ||
WP17 | Malta 1 | 11,25 km | 09:15 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 05:42.2 | 118,35 km/h | ||
Service Park Hagfors 09:56 Uhr (30 Min) | |||||||||
WP18 | Bačka 2 | 30,95 km | 10:54 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 16:30.0 | 112,55 km/h | ||
WP19 | Malta 2 | 11,25 km | 11:57 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 05:44.1 | 117,7 km/h | ||
WP20 | Karlstad 2 | 1,89 km | 14:00 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 01:40.7 | 67,57 km/h |
Quelle:[2]
Gewinner Wertungsprüfungen
WP | Anzahl | Fahrer | Auto |
---|---|---|---|
5, 6, 8, 10–14, 18–20 | 11 | ![]() | Ford Focus RS WRC |
4, 7, 9 | 3 | ![]() | Citroën C4 WRC |
2, 17 | 2 | ![]() | Subaru Impreza WRC |
1 | 1 | ![]() | Mitsubishi Lancer WRC |
3 | 1 | ![]() | Citroën Xsara WRC |
15 | 1 | ![]() | Subaru Impreza WRC |
16 | 1 | ![]() | Subaru Impreza WRC |
Fahrer-WM nach der Rallye
Pos. | Fahrer | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 18 |
2 | ![]() | 16 |
3 | ![]() | 10 |
4 | ![]() | 8 |
5 | ![]() | 6 |
Team-Weltmeisterschaft
Pos. | Team | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 27 |
2 | ![]() | 26 |
3 | ![]() | 10 |
4 | ![]() | 9 |
Weblinks
- Offizielle Seite WRC: https://www.wrc.com
Einzelnachweise
- ↑ motorsport-total.com: Grönholm setzt sich die schwedische Krone auf, abgerufen am 22. Dezember 2015.
- ↑ ewrc-results.com: 56. Uddeholm Swedish Rally 2007, abgerufen am 15. Oktober 2021.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Finnlands
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Logo