Rallye Portugal 2013
Renndaten | |
---|---|
4. von 13 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2013 | |
Name: | Rallye Portugal |
Datum: | 7.–10. März 2013 |
Start: | Lissabon |
Prüfungen: | 15 Prüfungen über 386,73 km |
Distanz: | 1564,26 km |
Belag: | Schotter |
Podium | |
Erster: | ![]() ![]() |
Zweiter: | ![]() ![]() |
Dritter: | ![]() ![]() |
Die 47. Rallye Portugal war der vierte von 13 FIA-Weltmeisterschaftsläufen 2013. Die Rallye bestand aus 15 Wertungsprüfungen und wurde zwischen dem 7. und dem 10. März gefahren.
Berichte
Qualifikation (Donnerstag, 11. April)
Dani Sordo gewann die Qualifikation vor Sébastien Ogier. Sordo konnte damit als erster seine Startnummer wählen für die erste Wertungsprüfung am Freitag, er startet als 13.
1. Tag (Freitag, 12. April)
Die erste WP (20,3 km) gewann Ogier und die zweite Wertungsprüfung (18,3 km) ging an Mads Østberg mit 3,9 Sekunden Vorsprung auf Ogier und 10,3 Sekunden vor Sordo. Teilweise waren die Schotterstrassen feucht und die Reifenwahl war nicht einfach. Ogier hatte vier weiche Reifen aufgezogen. Die Ford-Fahrer Østberg und Evgeny Novikov verwendeten die harten Reifen, ebenso die Citroën-Fahrer Mikko Hirvonen und Sordo. Die Volkswagen-Fahrer und Teamkollegen von Ogier, Andreas Mikkelsen und Jari-Matti Latvala, setzten ebenfalls auf die härtere Reifenmischung. Østberg überschlug sich in der dritten Wertungsprüfung und musste die Rallye aufgeben, Ogier übernahm die Gesamtführung. Sordo war in den Wertungsprüfungen 3 und 4 der Schnellste, Ogier war aber trotzdem mit 2,4 Sekunden Guthaben Tagessieger.
2. Tag (Samstag, 13. April)
Turbulent begann die sechste Wertungsprüfung. Zuerst traf Thierry Neuville einen Baum, die Radaufhängung brach am Ford Fiesta RS WRC und kurz danach blieb Sordo stehen wegen eines technischen Problems. Ogier und Latvala kontrollierten die Rallye und lagen in Führung.
3. Tag (Sonntag, 14. April)
Zwar hatte Ogier am dritten Tag der Rallye immer wieder technische Probleme (Kupplung), er konnte die Führung aber behaupten. Der Polo R WRC von Latvala hatte Getriebeprobleme und er büsste viel Zeit ein. Hirvonen übernahm den zweiten Platz. Novikov war Vierter, wie schon am Samstag, Nasser Al-Attiyah lag auf dem fünften Platz. So lautete auch das Schlussklassement.[1]
Meldeliste
Nicht als WRC, WRC2, WRC3 und Junior-WRC gemeldete Fahrzeuge wurden in dieser Liste nicht erfasst.
|
|
Klassifikationen
Endresultat
Rang | Fahrer | Beifahrer | Auto | Zeit | Rückstand | Punkte + Power-Stage | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
WRC | ||||||||||
1 | ![]() | ![]() | Volkswagen Polo R WRC | 4:07:38.7 | 00:00.0 | 25 + 3 | ||||
2 | ![]() | ![]() | Citroën DS3 WRC | 4:08:36.9 | 00:58.2 | 18 | ||||
3 | ![]() | ![]() | Volkswagen Polo R WRC | 4:11:43.2 | 04:04.5 | 15 + 1 | ||||
4 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta RS WRC | 4:13:06.4 | 05:27.7 | 12 | ||||
5 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta RS WRC | 4:15:22.2 | 07:43.5 | 10 | ||||
6 | ![]() | ![]() | Volkswagen Polo R WRC | 4:17:18.5 | 09:39.8 | 8 | ||||
7 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta RS WRC | 4:22:42.9 | 15:04.2 | 6 | ||||
8 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta RS WRC | 4:23:22.3 | 15:43.6 | 4 + 2 | ||||
9 | ![]() | ![]() | Citroën DS3 WRC | 4:23:35.6 | 15:56.9 | 2 | ||||
10 | ![]() | ![]() | Škoda Fabia S2000 | 4:23:59.7 | 16:21.0 | 1 | ||||
WRC2 | ||||||||||
1 (10) | ![]() | ![]() | Škoda Fabia S2000 | 4:23:59.7 | 00:00.0 | 25 | ||||
2 (11) | ![]() | ![]() | Ford Fiesta S2000 | 4:35:36.2 | 11:36.5 | 18 | ||||
3 (14) | ![]() | ![]() | Škoda Fabia S2000 | 4:39:02.8 | 15:03.1 | 15 | ||||
4 (15) | ![]() | ![]() | Mitsubishi Lancer Evolution X | 4:43:25.5 | 19:25.8 | 12 | ||||
5 (16) | ![]() | ![]() | Ford Fiesta RRC | 4:45:33.1 | 21:33.4 | 10 | ||||
6 (19) | ![]() | ![]() | Citroën DS3 RRC | 4:47:10.9 | 23:11.2 | 8 | ||||
7 (22) | ![]() | ![]() | Ford Fiesta RRC | 4:50:36.1 | 26:36.4 | 6 | ||||
8 (23) | ![]() | ![]() | Ford Fiesta RRC | 4:53:11.1 | 29:11.4 | 4 | ||||
9 (24) | ![]() | ![]() | Mitsubishi Lancer Evo X | 4:55:24.3 | 31:24.6 | 2 | ||||
10 (25) | ![]() | ![]() | Subaru Impreza WRX STi | 4:58:52.5 | 34:52.8 | 1 | ||||
WRC3 | ||||||||||
1 (13) | ![]() | ![]() | Citroën DS3 R3T | 4:38:52.5 | 00:00.0 | 25 | ||||
2 (20) | ![]() | ![]() | Citroën DS3 R3T | 4:48:59.1 | 10:06.6 | 18 | ||||
3 (26) | ![]() | ![]() | Citroën DS3 R3T | 5:04:43.8 | 25:51.3 | 15 | ||||
4 (28) | ![]() | ![]() | Citroën DS3 R3T | 5:04:43.8 | 25:51.3 | 12 | ||||
5 (31) | ![]() | ![]() | Citroën DS3 R3T | 5:04:43.8 | 25:51.3 | 10 | ||||
6 (32) | ![]() | ![]() | Citroën DS3 R3T | 5:04:43.8 | 25:51.3 | 8 | ||||
JWRC (die 11 ersten WPs gefahren) | ||||||||||
1 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta R2 | 3:01:23.6 | 00:00.0 | 30 (25 für Platz 1 5 für Gewinne WPs) | ||||
2 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta R2 | 3:03:50.5 | 02:26.9 | 20 (18 für Platz 2 2 für Gewinne WPs) | ||||
3 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta R2 | 3:04:34.3 | 03:10.7 | 17 (15 für Platz 3 2 für Gewinne WPs) | ||||
4 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta R2 | 3:06:51.5 | 05:27.9 | 12 | ||||
5 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta R2 | 3:07:21.5 | 05:57.9 | 10 | ||||
6 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta R2 | 3:11:10.1 | 09:46.5 | 9 (8 für Platz 6 1 für Gewinn WP) | ||||
7 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta R2 | 3:12:46.6 | 11:23.0 | 6 | ||||
8 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta R2 | 3:34:32.1 | 33:08.5 | 4 | ||||
Quelle[3] |
Wertungsprüfungen
Tag | WP | Name | Länge | Start MEZ | Gewinner | Beifahrer | Auto | Zeit | Leader | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tag 1 12. April | WP1 | Mu 1 | 20,32 km | 09:58 | ![]() | ![]() | Volkswagen Polo R WRC | 12:36.4 | ![]() | |||
WP2 | Ourique 1 | 18,32 km | 11:05 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta RS WRC | 10:42.7 | ![]() | ||||
WP3 | Mu 2 | 20,32 km | 12:43 | ![]() | ![]() | Citroën DS3 WRC | 12:31.4 | ![]() | ||||
WP4 | Ourique 2 | 18,32 km | 13:50 | ![]() | ![]() | Citroën DS3 WRC | 10:36.1 | |||||
WP5 | Lisboa | 3,27 km | 19:05 | ![]() | ![]() | Citroën DS3 WRC | 02:53.6 | |||||
Service Algarve Stadium 22:50 Uhr (45 Min.) | ||||||||||||
Tag 2 13. April | ||||||||||||
Service Algarve Stadium 09:00 Uhr (15 Min.) | ||||||||||||
WP6 | Santana da Serra 1 | 31,12 km | 11:09 | ![]() | ![]() | Volkswagen Polo R WRC | 22:13.2 | |||||
WP7 | Vascão 1 | 25,37 km | 12:36 | ![]() | ![]() | Volkswagen Polo R WRC | 16:14.9 | |||||
WP8 | Loulé 1 | 22,78 km | 13:14 | ![]() | ![]() | Volkswagen Polo R WRC | 15:23.4 | |||||
Service Algarve Stadium 14:45 Uhr (30 Min.) | ||||||||||||
WP9 | Santana da Serra 2 | 31,12 km | 16:09 | ![]() | ![]() | Volkswagen Polo R WRC | 22:02.7 | |||||
WP10 | Vascão 2 | 25,37 km | 17:36 | ![]() | ![]() | Volkswagen Polo R WRC | 16:08.2 | |||||
WP11 | Loulé 2 | 22,78 km | 18:14 | ![]() | ![]() | Volkswagen Polo R WRC | 15:18.4 | |||||
Service Algarve Stadium 19:30 Uhr (45 Min.) | ||||||||||||
Tag 3 14. April | ||||||||||||
Service Algarve Stadium 08:00 Uhr (15 Min.) | ||||||||||||
WP12 | Silves 1 | 21,52 km | 09:06 | ![]() | ![]() | |Ford Fiesta RS WRC | 12:05.0 | |||||
WP13 | Almodôvar 1 | 52,30 km | 10:06 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta RS WRC | 33:05.2 | |||||
Service Algarve Stadium 12:10 Uhr (30 Min.) | ||||||||||||
WP14 | Silves 2 | 21,52 km | 13:31 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta RS WRC | 11:56.1 | |||||
WP15 | Almodôvar 2 (Powerstage) | 52,30 km | 14:38 | ![]() | ![]() | Volkswagen Polo R WRC | 32:39.7 | |||||
Service Algarve Stadium 16:30 Uhr (10 Min.) | ||||||||||||
Quelle[4] |
Gewinner Wertungsprüfungen
WP | Anzahl | Fahrer | Auto |
---|---|---|---|
1, 8–11, 15 | 6 | ![]() | Volkswagen Polo R WRC |
2, 12–14 | 4 | ![]() | Ford Fiesta RS WRC |
3, 4 | 2 | ![]() | Citroën DS3 WRC |
6, 7 | 2 | ![]() | Ford Fiesta RS WRC |
5 | 1 | ![]() | Citroën DS3 WRC |
Fahrer-WM nach der Rallye
Pos. | Fahrer | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 102 |
2 | ![]() | 48 |
3 | ![]() | 43 |
4 | ![]() | 32 |
5 | ![]() | 31 |
Team-Weltmeisterschaft
Pos. | Team | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 121 |
2 | ![]() | 107 |
3 | ![]() | 55 |
Weblinks
- Offizielle Seite WRC: https://www.wrc.com/
Einzelnachweise
- ↑ motorsport-total.com: Rallye Portugal, abgerufen 2. Februar 2013.
- ↑ Vodafone Rally de Portugal – Entry List (Memento vom 2. November 2013 im Internet Archive)
- ↑ Vodafone Rally de Portugal – Final Results (Memento vom 11. November 2013 im Internet Archive)
- ↑ Vodafone Rally de Portugal – Stage Winners (Memento vom 13. November 2013 im Internet Archive)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Vexillum Ucrainae
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
bendera Indonesia
Logo
Autor/Urheber: Tiago J. G. Fernandes from Portimão, Portugal, Lizenz: CC BY 2.0
Andreas Mikkelsen, Volkswagen Motorsport (VW Polo R WRC), WRC Portugal 2013