Rallye Portugal 2011
Renndaten | |
---|---|
3. von 13 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2011 | |
Name: | Vodafone Rally de Portugal |
Datum: | 24.–27. März 2011 |
Start: | Lissabon |
Prüfungen: | 17 Prüfungen über 385,37 km |
Distanz: | 1359,71 km |
Belag: | Schotter |
Podium | |
Erster: | ![]() ![]() |
Zweiter: | ![]() ![]() |
Dritter: | ![]() ![]() |
Die 45. Rallye Portugal (offiziell Vodafone Rally de Portugal) war der 3. Lauf zur FIA-Rallye-Weltmeisterschaft 2011.
Bericht
Das Fahrerlager war in Faro eingerichtet. Der Start der ersten Wertungsprüfung fand in Lissabon statt, eine asphaltierte 3,27 Kilometer lange Prüfung. Die weiteren Wertungsprüfungen bestanden aus Schotterstraßen und sehr engen und kurvenreichen Waldwegen. Siebzehn Wertungsprüfungen mit einer Länge von 385,37 km wurden planmäßig gefahren. Die Gesamtlänge einschließlich Verbindungsstrecken betrug 1359,71 Kilometer. Bei den letzten beiden Wertungsprüfungen gab es heftige Regenfälle, dies machte die Straßen, laut Aussage einiger Fahrer, außerordentlich rutschig.[1] Der französische Citroënwerksfahrer Sébastien Ogier erzielte den dritten Gesamtsieg seiner Karriere und den zweiten aufeinanderfolgenden Sieg bei der Rallye Portugal. An zweiter Stelle kam sein Teamkollege Sébastien Loeb durch das Ziel, gefolgt vom für das Ford World Rally Team startenden Finnen Jari-Matti Latvala. Bei der als letzten Wertungsprüfung, mit 30,1 km längsten Power-Stage (Wertungsprüfung 22) der Saison, erreichte Sébastien Loeb als schnellster drei Bonuspunkte, Jari-Matti Latvala zwei und der drittschnellste Sébastien Ogier noch einen Bonuspunkt für die Fahrerwertung. Da die WRC-Academy nur die ersten beiden Etappen nutzte, erreichten von siebzig gestarteten Fahrzeugen nur achtunddreißig das Ziel. Von tatsächlichen Ausfällen waren dreiundzwanzig Fahrzeuge betroffen.[2]
Klassifikationen
Endresultat
Rang | Fahrer | Beifahrer | Auto | Zeit | Rückstand | Punkte + Power-Stage |
---|---|---|---|---|---|---|
WRC | ||||||
1 | ![]() | ![]() | Citroën DS3 WRC | 4:10:53.4 | 00:00.0 | 25 + 1 |
2 | ![]() | ![]() | Citroën DS3 WRC | 4:11:25.2 | 00:31.8 | 18 + 3 |
3 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta RS WRC | 4:14:15.5 | 03:22.1 | 15 + 2 |
4 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta RS WRC | 4:17:09.7 | 06:16.3 | 12 |
5 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta RS WRC | 4:18:41.9 | 07:48.5 | 10 |
6 | ![]() | ![]() | Citroën DS3 WRC | 4:21:10.8 | 10:17.4 | 8 |
7 | ![]() | ![]() | Citroën DS3 WRC | 4:21:47.5 | 10:54.1 | 6 |
8 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta RS WRC | 4:22:32.2 | 11:38.8 | 4 |
9 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta RS WRC | 4:25:09.8 | 14:16.4 | 2 |
10 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta RS WRC | 4:28:48.0 | 17:54.6 | 1 |
PWRC | ||||||
1 (11) | ![]() | ![]() | Subaru Impreza WRX STI | 4:33:33.4 | 00:00.0 | 25 |
2 (15) | ![]() | ![]() | Mitsubishi Lancer Evo X | 4:41:13.3 | 07:39.9 | 18 |
3 (16) | ![]() | ![]() | Mitsubishi Lancer Evo IX | 4:42:46.0 | 09:12.6 | 15 |
4 (18) | ![]() | ![]() | Mitsubishi Lancer Evo X | 4:47:12.7 | 13:39.3 | 12 |
5 (19) | ![]() | ![]() | Mitsubishi Lancer Evo IX | 4:47:16.7 | 13:43.3 | 10 |
6 (20) | ![]() | ![]() | Mitsubishi Lancer Evo IX | 4:48:10.9 | 14:37.5 | 8 |
7 (24) | ![]() | ![]() | Mitsubishi Lancer Evo X | 4:53:02.0 | 19:28.6 | 6 |
8 (26) | ![]() | ![]() | Subaru Impreza WRX STI | 4:54:17.3 | 20:43.9 | 4 |
9 (28) | ![]() | ![]() | Subaru Impreza WRX STI | 5:01:58.7 | 28:25.3 | 2 |
10 (29) | ![]() | ![]() | Subaru Impreza WRX STI | 5:02:57.1 | 29:23.7 | 1 |
WRC Academy | ||||||
1 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta R2 | 3:30:13.8 | 00:00.0 | 25 + 3 für 3 WP-Siege |
2 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta R2 | 3:30:30.2 | 00:16.4 | 18 + 1 für 1 WP-Siege |
3 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta R2 | 3:33:45.0 | 03:31.2 | 15 |
4 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta R2 | 3:34:57.2 | 04:43.4 | 12 |
5 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta R2 | 3:36:09.4 | 05:55.6 | 10 + 2 für 2 WP-Siege |
6 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta R2 | 3:36:55.2 | 06:41.4 | 8 |
7 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta R2 | 3:42:39.8 | 12:26.0 | 6 |
8 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta R2 | 3:43:05.7 | 12:51.9 | 4 |
9 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta R2 | 3:51:43.2 | 21:29.4 | 2 |
10 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta R2 | 4:11:05.6 | 40:51.8 | 1 |
Wertungsprüfungen
Tag | WP[3] | Name | Länge | Start MEZ | Gewinner | Beifahrer | Auto | Zeit | Ø km/h | Leader |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tag 1 (24.–25. März) | WP1 | Lisboa | 3,27 km | 16:40 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta RS WRC | 02:49.6 | 69,41 | ![]() |
WP2 | Santa Clara 1 | 22,99 km | 10:05 | ![]() | ![]() | Citroën DS3 WRC | 14:03.5 | 98,12 | ||
WP3 | Ourique 1 | 20,27 km | 10:53 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | Citroën DS3 WRC Citroën DS3 WRC | 12:53.9 | 94,29 | ||
WP4 | Felizes 1 | 21,31 km | 12:06 | ![]() | ![]() | Citroën DS3 WRC | 13:25.4 | 95,25 | ![]() | |
Service Algarve Stadium, 13:50 Uhr (30 Min.) | ||||||||||
WP5 | Santa Clara 2 | 22,99 km | 15:25 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | Citroën DS3 WRC Ford Fiesta RS WRC | 13:50.9 | 99,61 | ||
WP6 | Ourique 2 | 20,27 km | 16:13 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta RS WRC | 12:45.2 | 95,36 | ||
WP7 | Felizes 2 | 21,31 km | 17:26 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta RS WRC | 13:27.1 | 95,05 | ![]() | |
Service Poliforum, 18:55 Uhr (45 Min.) | ||||||||||
Tag 2 (26. März) | Service Poliforum, 10:00 Uhr (15 Min.) | |||||||||
WP8 | Almodovar 1 | 26,23 km | 11:17 | ![]() | ![]() | Citroën DS3 WRC | 16:12.8 | 97,07 | ||
WP9 | Vascão 1 | 25,26 km | 12:10 | ![]() | ![]() | Citroën DS3 WRC | 16:25.9 | 92,24 | ||
WP10 | Loulé 1 | 22,56 km | 13:00 | ![]() | ![]() | Citroën DS3 WRC | 15:31.6 | 87,18 | ![]() | |
Service Poliforum, 14:30 Uhr (30 Min.) | ||||||||||
WP11 | Almodovar 2 | 26,23 km | 16:02 | ![]() | ![]() | Citroën DS3 WRC | 15:59.6 | 98,40 | ||
WP12 | Vascão 2 | 25,26 km | 16:55 | ![]() | ![]() | Citroën DS3 WRC | 16:11.2 | 93,63 | ||
WP13 | Loulé 2 | 22,56 km | 17:45 | ![]() | ![]() | Citroën DS3 WRC | 15:13.6 | 88,90 | ||
Service Poliforum, 19:00 Uhr (45 Min.) | ||||||||||
Tag 3 (27. März) | Service Poliforum, 08:10 Uhr (15 Min.) | |||||||||
WP14 | Silves 1 | 21,39 km | 09:14 | ![]() | ![]() | Ford Fiesta RS WRC | 12:13.1 | 105,04 | ||
WP15 | Santana da Serra 1 | 31,04 km | 10:07 | ![]() | ![]() | Citroën DS3 WRC | 22:52.2 | 81,43 | ||
Service Poliforum, 12:16 Uhr (30 Min.) | ||||||||||
WP16 | Silves 2 | 21,39 km | 13:35 | ![]() | ![]() | Citroën DS3 WRC | 12:12.5 | 105,12 | ||
WP17 | Santana da Serra 2 (Power-Stage) | 31,04 km | 14:28 | ![]() | ![]() | Citroën DS3 WRC | 22:35.9 | 82,41 | ||
Service Poliforum, 15:59 Uhr (10 Min.) |
Gewinner Wertungsprüfungen
WP | Anzahl | Fahrer | Auto |
---|---|---|---|
2, 9, 12, 13, 15, 16 | 6 | ![]() | Citroën DS3 WRC |
3, 4, 5, 10, 11 | 5 | ![]() | Citroën DS3 WRC |
3, 8, 17 | 3 | ![]() | Citroën DS3 WRC |
5, 6, 7 | 3 | ![]() | Ford Fiesta RS WRC |
1, 14 | 2 | ![]() | Ford Fiesta RS WRC |
Fahrer-WM nach der Rallye
Platz | Fahrer | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 58 |
2 | ![]() | 58 |
3 | ![]() | 48 |
4 | ![]() | 41 |
5 | ![]() | 31 |
Team-Weltmeisterschaft
Platz | Team | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 100 |
2 | ![]() | 90 |
3 | ![]() | 40 |
4 | ![]() | 22 |
Weblinks
- Offizielle Seite WRC: https://wrc.com/
- Offizielle Website Rallye Portugal: https://www.rallydeportugal.pt/
Einzelnachweise
- ↑ Itinerary Rally de Portugal 2011, ewrc.com, abgerufen am 27. März 2011
- ↑ Review Rally de Portugal 2011, wrc.com, abgerufen am 27. März 2011
- ↑ ewrc-results.com: Wertungsprüfungen, abgerufen am 8. Januar 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Vexillum Ucrainae
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Logo
(c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Wales Rallye GB 2011