Rallye Portugal 2007
Renndaten | |
---|---|
5. von 16 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2007 | |
Name: | Rallye Portugal |
Datum: | 29. März–1. April 2007 |
Start: | Faro |
Prüfungen: | 18 Prüfungen über 357,1 km |
Distanz: | 1009,31 km |
Belag: | Schotter |
Podium | |
Erster: | ![]() ![]() |
Zweiter: | ![]() ![]() |
Dritter: | ![]() ![]() |
Die 41. Rallye Portugal war der fünfte von 16 FIA-Weltmeisterschaftsläufen 2007. Die Rallye bestand aus 18 Wertungsprüfungen und wurde zwischen dem 29. März und dem 1. April ausgetragen.
Bericht
Am Anfang der Rallye Portugal hatte Ford-Werkspilot Marcus Grönholm die Führung übernommen, doch in der letzten Prüfung des Freitags übernahm Sébastien Loeb (Citroën) die Führung mit einem knappen Vorsprung von etwas mehr als drei Sekunden. Der Samstag brachte die Vorentscheidung, Loeb hatte die bessere Reifenwahl getroffen. Er konnte den Vorsprung bis zum Abend auf über 40 Sekunden ausbauen.
Alle Ford-Fahrer, die von M-Sport ausgerüstet wurden, also auch die Werkspiloten, bekamen am Sonntagabend nach der Rallye eine Fünfminutenstrafe wegen 0,5 Millimeter zu dünnen Hinterscheiben. Gemäß Homologation waren 3,5 Millimeter verlangt, die Ford-Seitenscheiben waren aber nur 3 Millimeter dick. Die Stewarts räumten ein, dass die Autos dadurch keinen Vorteil hatten, verwiesen aber darauf, dass trotzdem ein Regelverstoß vorliege. Ford hatte die Fenster vor der Einpassung falsch vermessen. Das Team hatte die Strafe akzeptiert und keinen Widerspruch gegen die Entscheidung eingelegt.
Damit wurde nicht nur das Gesamtklassement der Rallye verschoben, sondern auch die WM-Wertungen. Auf die Podestplätze hinter Sieger Loeb rückten Subaru-Pilot Petter Solberg und Loebs Teamkollege Dani Sordo nach, Grönholm und Mikko Hirvonen rutschten auf die Ränge vier und fünf ab. Loeb führte die Fahrer-Weltmeisterschaft mit 38, vor Grönholm mit 37 und Hirvonen mit 30 Punkten an. Ford führte weiterhin in der Hersteller-Weltmeisterschaft vor Citroën mit 67 zu 59 Punkten.[1]
Klassifikationen
Endresultat
Pos. | Fahrer | Beifahrer | Auto | Zeit | Rückstand | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
WRC | ||||||
1 | ![]() | ![]() | Citroën C4 WRC | 3:53:33.1 | 00:00.0 | 10 |
2 | ![]() | ![]() | Subaru Impreza WRC | 3:56:47.0 | 03:13.9 | 8 |
3 | ![]() | ![]() | Citroën C4 WRC | 3:58:38.4 | 05:05.3 | 6 |
4 | ![]() | ![]() | Ford Focus RS WRC | 3:59:10.2 | 05:37.1 | 5 |
5 | ![]() | ![]() | Ford Focus RS WRC | 4:00:41.2 | 07:08.1 | 4 |
6 | ![]() | ![]() | Citroën Xsara WRC | 4:01:46.3 | 08:13.2 | 3 |
7 | ![]() | ![]() | Citroën Xsara WRC | 4:03:12.7 | 09:39.6 | 2 |
8 | ![]() | ![]() | Ford Focus RS WRC | 4:04:18.0 | 10:44.9 | 1 |
JWRC | ||||||
1 (14) | ![]() | ![]() | Suzuki Swift S1600 | 4:22:43.4 | 29:10.3 | 10 |
2 (15) | ![]() | ![]() | Suzuki Swift S1600 | 4:22:47.1 | 29:14.0 | 8 |
3 (18) | ![]() | ![]() | Renault Clio S1600 | 4:30:32.3 | 36:59.2 | 6 |
4 (21) | ![]() | ![]() | Suzuki Swift S1600 | 4:41:06.8 | 11:56.5 | 5 |
5 (22) | ![]() | ![]() | Renault Clio S1600 | 4:37.37.2 | 44:04.1 | 4 |
6 (26) | ![]() | ![]() | Renault Clio R3 | 4:43:38.1 | 50:05.0 | 3 |
7 (30) | ![]() | ![]() | Citroën C2 S1600 | 4:49:23.3 | 55:50.2 | 2 |
8 (32) | ![]() | ![]() | Suzuki Swift S1600 | 4:55:58.3 | 1:02:25.2 | 1 |
Wertungsprüfungen
Tag | WP | WP Name | Länge | Start MEZ | Fahrer | Auto | Zeit | Ø km/h | Leader |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tag 1 29. März | |||||||||
WP1 | Estadio Algarve 1 | 2,03 km | 18:35 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 02:05.8 | 62,96 km/h | ![]() | |
Tag 2 30. März | |||||||||
Service Estádio Algarve 10:30 Uhr | |||||||||
WP2 | Tavira 1 | 19,92 km | 11:27 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 14:07.5 | 84,62 km/h | ||
WP3 | Serra de Tavira 1 | 24,38 km | 12:27 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 16:30.1 | 88,61 km/h | ||
WP4 | São Brás de Alportel 1 | 16,08 km | 13:15 | ![]() | Citroën C4 WRC | 11:24.3 | 87,86 km/h | ||
WP5 | Tavira 2 | 19,92 km | 15:44 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 13:52.3 | 86,16 km/h | ||
WP6 | Serra de Tavira 2 | 24,38 km | 16:44 | ![]() | Citroën C4 WRC | 16:10.2 | 90,43 km/h | ||
WP7 | São Brás de Alportel 2 | 16,08 km | 17:32 | ![]() | Citroën C4 WRC | 11:10.6 | 89,65 km/h | ![]() | |
Service Estádio Algarve 18:30 Uhr | |||||||||
Tag 2 31. März | |||||||||
Service Estádio Algarve 09:30 Uhr | |||||||||
WP8 | Silves – Ourique 1 | 30,69 km | 10:48 | ![]() | Citroën C4 WRC | 21:36.5 | 85,22 km/h | ||
WP9 | Ourique 1 | 24,88 km | 11:37 | ![]() | Citroën C4 WRC | 14:59.9 | 99,49 km/h | ||
WP10 | Almodóvar 1 | 20,89 km | 12:32 | ![]() | Citroën C4 WRC | 11:40.5 | 107,31 km/h | ||
Service Estádio Algarve 14:12 Uhr | |||||||||
WP11 | Silves – Ourique 2 | 30,69 km | 15:50 | ![]() | Citroën C4 WRC | 20:16.0 | 90,86 km/h | ||
WP12 | Ourique 2 | 24,87 km | 16:39 | ![]() | Citroën C4 WRC | 14:35.0 | 102,32 km/h | ||
WP13 | Almodóvar 2 | 20,89 km | 17:34 | ![]() | Citroën C4 WRC | 11:38.6 | 107,6 km/h | ||
Service Estádio Algarve 19:00 Uhr | |||||||||
Tag 3 1. April | |||||||||
Service Estádio Algarve 08:00 Uhr | |||||||||
WP14 | Loulé – Almodóvar 1 | 17,60 km | 09:07 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 11:18.0 | 93,45 km/h | ||
WP15 | Loulé 1 | 22,08 km | 09:39 | ![]() | Citroën C4 WRC | 14:09.3 | 96,22 km/h | ||
Service Estádio Algarve 11:15 Uhr | |||||||||
WP16 | Loulé – Almodóvar 2 | 17,60 km | 12:42 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 11:11.1 | 94,41 km/h | ||
WP17 | Loulé 2 | 22,08 km | 13:14 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 14:02.0 | 97,05 km/h | ||
WP18 | Estadio Algarve 2 | 2,03 km | 15:00 | ![]() | Citroën C4 WRC | 02:06.8 | 62,46 km/h |
Quelle:[2]
Gewinner Wertungsprüfungen
WP | Anzahl | Fahrer | Auto |
---|---|---|---|
4, 6–13, 15, 18 | 11 | ![]() | Citroën C4 WRC |
1, 3, 5, 16, 17 | 5 | ![]() | Ford Focus RS WRC |
2, 14 | 2 | ![]() | Ford Focus RS WRC |
Fahrer-WM nach der Rallye
Pos. | Fahrer | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 38 |
2 | ![]() | 37 |
3 | ![]() | 30 |
4 | ![]() | 19 |
5 | ![]() | 16 |
Team-Weltmeisterschaft
Pos. | Team | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 67 |
2 | ![]() | 59 |
3 | ![]() | 27 |
4 | ![]() | 21 |
5 | ![]() | 21 |
Weblinks
- Offizielle Seite WRC: https://www.wrc.com
Einzelnachweise
- ↑ motorsport-total.com: Fünf Strafminuten für alle M-Sport-Fords!, abgerufen am 24. Dezember 2015
- ↑ ewrc-results.com: 41. Vodafone Rally de Portugal 2007, abgerufen am 17. Oktober 2021
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Finnlands
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Logo
Autor/Urheber: rallycarter, Lizenz: CC BY 2.0
Sébastien Loeb driving his Citroën C4 WRC at the 2007 Rally Portugal.