Rallye Kroatien 2022
Renndaten | |
---|---|
3. von 13 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2022 | |
Name: | Rallye Kroatien |
Datum: | 21.–24. April 2022 |
Start: | Zagreb |
Prüfungen: | 20 Prüfungen über 291,84 km |
Distanz: | 1642,18 km |
Belag: | Asphalt |
Podium | |
Erster: | ![]() ![]() |
Zweiter: | ![]() ![]() |
Dritter: | ![]() ![]() |
Die Rallye Kroatien war der 3. Lauf zur FIA-Rallye-Weltmeisterschaft 2022, sie dauerte vom 21. bis zum 24. April. Insgesamt waren 20 Wertungsprüfungen (WP) geplant, wovon eine abgesagt wurde (WP 15) wegen Sicherheitsbedenken.
Bericht
Am Freitag beherrschte Kalle Rovanperä die Rallye Kroatien bei Regenwetter und rutschigen Straßen. Bei acht Wertungsprüfungen (WP) fuhr der Toyota-Fahrer die Bestzeit heraus. Am Samstag hatte Rovanperä 1:23 Minuten Vorsprung auf Ott Tänak (Hyundai). Dieser holte immer mehr auf und er kam näher an Rovanperä heran. In der elften WP verlor Rovanperä 54 Sekunden wegen eines Reifenschadens, der Vorsprung schmolz auf 13 Sekunden. Am Samstagnachmittag und in den ersten Wertungsprüfungen am Sonntagmorgen erhöhte er den Vorsprung auf 28,4 Sekunden. Am Sonntag kam erneut der Regen. Während Rovanperä auf harte Trockenreifen setzte, fuhr Tänak mit zwei Regenreifen und zwei weichen Trockenreifen. Tänak übernahm die Führung vor der letzten WP mit einem minimalen Vorsprung von 1,4 Sekunden. Die Entscheidung musste in der letzten WP (Powerstage) fallen. Da fuhr Rovanperä souverän zum Sieg und ließ sich in der WM-Gesamtwertung 25 plus 5 Punkte gutschreiben. Thierry Neuville stand trotz Problemen am Ende der Rallye auf dem Podium der ersten Drei. In der letzten Wertungsprüfung rutschte der Hyundai-Fahrer von der Straße und landete in einem Graben, zwar konnte er sich aus diesem selbst befreien, der rechte Vorderreifen war aber platt und die Funkverbindung zum Team funktionierte nicht mehr. Bereits am Freitag hatte Neuville technische Probleme mit der Lichtmaschine, er kam deshalb vier Minuten zu spät zur Zeitkontrolle. Wegen dieses Problems fuhr Neuville mit 156 km/h, erlaubt waren 80 km/h, über die Verbindungsstrecke zur nächsten WP. Es folgte eine Geldstrafe und eine Minute Strafzeit. Trotz all diesen Widrigkeiten reichte es für den dritten Rang. Bester M-Sport-Fahrer war Craig Breen mit Platz vier. Die anderen Ford Puma Rally1 hatten Pech. Pierre-Louis Loubet musste nach drei Reifenschäden bereits in der zweiten WP aufgeben, bei Adrien Fourmaux trat ein Schaden am Chassis auf. Zwei Reifenschäden am Freitag warfen Gus Greensmith mehr als 10 Minuten zurück. Oliver Solberg flog am Samstagmorgen bei der neunten Wertungsprüfung von der Strecke, der Hyundai i20 N Rally1 ging in Flammen auf. Solberg und Co-Pilot Elliott Edmondson konnten das Fahrzeug glücklicherweise unverletzt verlassen.[1]
Klassifikationen
WRC-Gesamtklassement
Rang | Fahrer | Co-Pilot | Auto | Klasse | Zeit | Rückstand Sieger Rückstand V | Punkte + Power Stage | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
WRC[2] | |||||||||
1 | ![]() | ![]() | Toyota GR Yaris Rally1 | WRC RC1 | 2:48:21.5 | 00:00.0 00:00.0 | 25+5 | ||
2 | ![]() | ![]() | Hyundai i20 N Rally1 | WRC RC1 | 2:48:25.8 | 00:04.3 00:04.3 | 18+4 | ||
3 | ![]() | ![]() | Hyundai i20 N Rally1 | WRC RC1 | 2:50:42.5 | 02:21.0 02:16.7 | 15 | ||
4 | ![]() | ![]() | Ford Puma Rally1 | WRC RC1 | 2:51:28.8 | 03:07.3 00:46.3 | 12+2 | ||
5 | ![]() | ![]() | Toyota GR Yaris Rally1 | WRC RC1 | 2:52:07.5 | 03:46.0 00:38.7 | 10+3 | ||
6 | ![]() | ![]() | Toyota GR Yaris Rally1 | WRC RC1 | 2:56:30.0 | 08:08.5 04:22.5 | 8 | ||
7 | ![]() | ![]() | Citroën C3 Rally2 | WRC2 RC2 | 2:58:22.5 | 10:01.0 01:52.5 | 6 | ||
8 | ![]() | ![]() | Škoda Fabia Rally2 evo | WRC2 RC2 | 2:59:22.7 | 11:01.2 01:00.2 | 4 | ||
9 | ![]() | ![]() | Škoda Fabia Rally2 evo | WRC2 RC2 | 2:59:33.4 | 11:11.9 00:10.7 | 2+1 | ||
10 | FIA Nikolai Grjasin | FIA Konstantin Aleksandrov | Škoda Fabia Rally2 evo | WRC2 RC2 | 3:00:10.0 | 11:48.5 00:36.6 | 1 |
Insgesamt wurden 56 von 63 gemeldeten Fahrzeugen klassiert.
WRC2
Rang | Fahrer | Co-Pilot | Auto | Klasse | Zeit | Rückstand Sieger Rückstand V | Punkte + Power Stage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 (7) | ![]() | ![]() | Citroën C3 Rally2 | WRC2 RC2 | 2:58:22.5 | 00:00.0 00:00.0 | 25 |
2 (8) | ![]() | ![]() | Škoda Fabia Rally2 evo | WRC2 RC2 | 2:59:22.7 | 01:00.2 01:00.2 | 18 |
3 (9) | ![]() | ![]() | Škoda Fabia Rally2 evo | WRC2 RC2 | 2:59:33.4 | 01:10.9 00:10.7 | 15+3 |
WRC3
Rang | Fahrer | Co-Pilot | Auto | Klasse | Zeit | Rückstand Sieger Rückstand V | Punkte + Power Stage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 (17) | ![]() | ![]() | Ford Fiesta Rally3 | WRC3 RC3 | 3:07:24.9 | 00:00.0 00:00.0 | 25 |
2 (21) | ![]() | ![]() | Ford Fiesta Rally3 | WRC3 RC3 | 3:11:32.6 | 04:07.7 04:07.7 | 18 |
3 (22) | ![]() | ![]() | Ford Fiesta Rally3 | WRC3 RC3 | 3:12:53.5 | 05:28.6 01:20.9 | 15 |
Wertungsprüfungen
Zeitzone MESZ
Datum | Zeit | Nr. | WP | Länge | Gewinner | Co-Pilot | Auto | Zeit | Leader |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
21. April | 09:01 | — | Okić (Shakedown) | 3,65 km | ![]() | ![]() | Toyota GR Yaris Rally1 | 01:52.5 | ![]() |
22. April | 08:33 | WP1 | Mali Lipovec – Grdanjci 1 | 19,20 km | ![]() | ![]() | Toyota GR Yaris Rally1 | 12:44.6 | |
09:26 | WP2 | Stojdraga – Gornja Vas 1 | 20,77 km | ![]() | ![]() | Toyota GR Yaris Rally1 | 13:14.2 | ||
10:19 | WP3 | Krašić – Vrškovac 1 | 11,11 km | ![]() | ![]() | Toyota GR Yaris Rally1 | 06:08.0 | ||
11:32 | WP4 | Pećurkovo Brdo – Mrežnički Novaki 1 | 9,11 km | ![]() | ![]() | Toyota GR Yaris Rally1 | 05:11.2 | ||
13:22 | Service Park Zagreb (40 Min.) | ||||||||
15:05 | WP5 | Mali Lipovec – Grdanjci 2 | 19,20 km | ![]() | ![]() | Toyota GR Yaris Rally1 | 13:00.9 | ||
15:58 | WP6 | Stojdraga – Gornja Vas 2 | 20,77 km | ![]() | ![]() | Toyota GR Yaris Rally1 | 13:32.8 | ||
16:51 | WP7 | Krašić – Vrškovac 2 | 11,11 km | ![]() | ![]() | Toyota GR Yaris Rally1 | 06:10.5 | ||
18:04 | WP8 | Pećurkovo Brdo – Mrežnički Novaki 2 | 9,11 km | ![]() | ![]() | Hyundai i20 N Rally1 | 05:27.9 | ||
19:34 | Service Park Zagreb (45 Min.) | ||||||||
23. April | 06:20 | Service Park Zagreb (15 Min.) | |||||||
07:43 | WP9 | Kostanjevac – Petruš Vrh 1 | 23,76 km | ![]() | ![]() | Toyota GR Yaris Rally1 | 13:39.8 | ||
08:41 | WP10 | Jaškovo – Mali Modruš Potok 1 | 10,10 km | ![]() | ![]() | Toyota GR Yaris Rally1 | 05:52.8 | ||
10:09 | WP11 | Platak 1 | 15,85 km | ![]() | ![]() | Hyundai i20 N Rally1 | 09:57.9 | ||
11:38 | WP12 | Vinski Vrh – Duga Resa 1 | 8,78 km | ![]() | ![]() | Hyundai i20 N Rally1 | 04:39.9 | ||
13:28 | Service Park Zagreb (40 Min.) | ||||||||
15:16 | WP13 | Kostanjevac – Petruš Vrh 2 | 23,76 km | ![]() | ![]() | Toyota GR Yaris Rally1 | 13:19.8 | ||
16:14 | WP14 | Jaškovo – Mali Modruš Potok 2 | 10,10 km | ![]() | ![]() | Toyota GR Yaris Rally1 | 05:43.6 | ||
17:42 | WP15 | Platak 2 | 15,85 km | abgesagt | |||||
19:08 | WP16 | Vinski Vrh – Duga Resa 2 | 8,78 km | ![]() | ![]() | Toyota GR Yaris Rally1 | 04:36.0 | ||
20:28 | Service Park Zagreb (45 Min.) | ||||||||
24. April | 05:30 | Service Park Zagreb (15 Min.) | |||||||
07:18 | WP17 | Trakošćan – Vrbno 1 | 13,15 km | ![]() | ![]() | Toyota GR Yaris Rally1 | 07:05.8 | ||
08:38 | WP18 | Zagorska Sela – Kumrovec 1 | 14,09 km | ![]() | ![]() | Hyundai i20 N Rally1 | 08:25.8 | ||
10:26 | WP19 | Trakošćan – Vrbno 2 | 13,15 km | ![]() | ![]() | Hyundai i20 N Rally1 | 08:15.5 | ![]() | |
13:18 | WP20 | Zagorska Sela – Kumrovec 2 (Power Stage) | 14,09 km | 1. ![]() 2. ![]() 3. ![]() 4. ![]() 5. ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Toyota GR Yaris Rally1 Hyundai i20 N Rally1 Toyota GR Yaris Rally1 Ford Puma Rally1 Škoda Fabia Rally2 evo | 09:01.8 09:07.5 09:23.7 09:24.0 09:27.6 | ![]() |
Weblinks
- Offizielle Website Rallye-Weltmeisterschaft: https://wrc.com/
- Offizielle Website Rallye Kroatien: https://rally-croatia.com/en/
Einzelnachweise
- ↑ wrc.com: WRC Rallye Kroatien 2022: Kalle Rovanperä siegt dramatisch!, abgerufen am 22. Juni 2022
- ↑ ewrc-results.com: Endergebnis, abgerufen am 17. Juni 2022
Koordinaten: 45° 49′ N, 15° 59′ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Logo