Rallye Argentinien 2007
Renndaten | |
---|---|
6. von 16 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2007 | |
Name: | Rallye Argentinien |
Datum: | 4.–6. Mai 2007 |
Start: | Córdoba |
Prüfungen: | 23 Prüfungen über 371.00 km |
Distanz: | 1383.14 km |
Belag: | Schotter |
Podium | |
Erster: | ![]() ![]() |
Zweiter: | ![]() ![]() |
Dritter: | ![]() ![]() |
Die 27. Rallye Argentinien war der sechste von 16 FIA-Weltmeisterschaftsläufen 2007. Die Rallye bestand aus 23 Wertungsprüfungen und wurde zwischen dem 4. und dem 6. Mai ausgetragen.
Bericht
Zum Auftakt der Rallye Argentinien wurde eine kurze, erste Wertungsprüfung von 2,4 Kilometern gefahren. Die Teams und Fahrer der WRC waren extra von der Rallyebasis in Villa Carlos Paz rund 700 Kilometer nach Buenos Aires gereist. Die Fans dankten den Fahrern mit stehenden Ovationen und feierten die WRC bei ihrem Kurzbesuch fernab der eigentlichen Rallye-Route mit Begeisterung. Im Fußballstadion River Plate Stadion wurde ein Schotter-Doppelparcours aufgeschüttet. Dreimal wurde der Parcours von den Piloten durchfahren. Die Bestzeit ging an den Ford-Werkspiloten Mikko Hirvonen mit 2:08.3 Minuten. Sein Teamkollege Marcus Grönholm wurde mit 0,6 Sekunden Rückstand auf dem zweiten Rang klassiert.[1] Weil wegen des schlechten Wetters nicht alle FIA-Delegierten und Teammitglieder rechtzeitig aus Buenos Aires zurück nach Córdoba fliegen konnten, mussten sieben der acht angesetzten Wertungsprüfungen am Freitag abgesagt werden. Nur die neunte Wertungsprüfung am Abend im Estadio Cordoba konnte gefahren werden. Diese WP gewann ebenfalls Hirvonen, der als Führender der Rallye in den Samstag startete.[2]
Sébastien Loeb sicherte sich mit dem Citroën C4 WRC den insgesamt dritten Sieg bei der Rallye Argentinien und den vierten Erfolg im sechsten Saisonlauf der WRC. Loeb verwies am Ende den Ford-Focus-RS-WRC-Piloten Marcus Grönholm um 36.7 Sekunden auf den zweiten Rang. Damit baute Loeb seine Führung in der Fahrer-Weltmeisterschaft um zwei auf drei Zähler aus. Ford wiederum profitierte von einer guten Mannschaftsleistung und stärkte seine Position in der Hersteller-Wertung. Der dritte Rang ging an Grönholms Teamkollegen Mikko Hirvonen, der sich über sechs WM-Zähler freuen durfte. Mit Jari-Matti Latvala und Henning Solberg gingen auch die Positionen vier und fünf an Ford. Dahinter folgte der zweite Citroën-Werksfahrer Dani Sordo auf dem sechsten Platz.[3]
Klassifikationen
Endresultat
Pos. | Fahrer | Beifahrer | Auto | Zeit | Rückstand | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
WRC | ||||||
1 | ![]() | ![]() | Citroën C4 WRC | 2:52:03.8 | 0:00.0 | 10 |
2 | ![]() | ![]() | Ford Focus RS WRC | 2:52:40.5 | 0:36.7 | 8 |
3 | ![]() | ![]() | Ford Focus RS WRC | 2:54:19.0 | 2:15.2 | 6 |
4 | ![]() | ![]() | Ford Focus RS WRC | 2:55:46.8 | 3:43.0 | 5 |
5 | ![]() | ![]() | Ford Focus RS WRC | 2:56:13.9 | 4:10.1 | 4 |
6 | ![]() | ![]() | Citroën C4 WRC | 2:56:27.4 | 4:23.6 | 3 |
7 | ![]() | ![]() | Subaru Impreza WRC | 2:56:47.2 | 4:43.4 | 2 |
8 | ![]() | ![]() | Citroën Xsara WRC | 2:57:24.0 | 5:20.2 | 1 |
PCWRC | ||||||
1 (9) | ![]() | ![]() | Mitsubishi Lancer Evo IX | 3:08:53.7 | 16:49.9 | 10 |
2 (10) | ![]() | ![]() | Subaru Impreza WRX STI | 3:09:03.0 | 16:59.2 | 8 |
3 (11) | ![]() | ![]() | Mitsubishi Lancer Evo IX | 3:09:21.9 | 17:18.1 | 6 |
4 (13) | ![]() | ![]() | Mitsubishi Lancer Evo IX | 3:12:15.7 | 20:11.9 | 5 |
5 (14) | ![]() | ![]() | Mitsubishi Lancer Evo IX | 3:13:32.9 | 21:29.1 | 4 |
6 (16) | ![]() | ![]() | Subaru Impreza WRX STI | 3:14:23.6 | 22:19.8 | 3 |
7 (17) | ![]() | ![]() | Mitsubishi Lancer Evo IX | 3:15:02.6 | 22:58.8 | 2 |
8 (19) | ![]() | ![]() | Mitsubishi Lancer Evo IX | 3:16:59.5 | 24:55.7 | 1 |
Wertungsprüfungen
Tag | WP | WP Name | Länge | Start UTC−3 | Fahrer | Auto | Zeit | Ø km/h | Leader |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tag 1 3. Mai | WP1 | River Plate Stadium | 2,40 km | 18:35 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 02:08.3 | 67,34 km/h | ![]() |
Tag 2 4. Mai | |||||||||
Villa Carlos Paz 09:00 Uhr | |||||||||
WP2 | Capilla del Monte 1 | 22,95 km | 10:45 | abgesagt | |||||
WP3 | San Marcos 1 | 19,23 km | 11:22 | ||||||
WP4 | Villa Giardino 1 | 15,50 km | 12:20 | ||||||
WP5 | Valle Hermoso 1 | 10,94 km | 12:51 | ||||||
WP6 | Cosquin 1 | 11,27 km | 13:32 | ||||||
WP7 | Capilla del Monte 2 | 22,95 km | 16:11 | ||||||
WP8 | San Marcos 2 | 19,23 km | 16:48 | ||||||
WP9 | Estadio Córdoba | 2,40 km | 19:05 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 02:31.7 | 55,85 km/h | ||
Villa Carlos Paz 19:45 Uhr | |||||||||
Tag 3 5. Mai | |||||||||
Villa Carlos Paz 06:55 Uhr | |||||||||
WP10 | La Cumbre | 18,70 km | 08:23 | ![]() | Citroën C4 WRC | 15:35.1 | 71,99 km/h | ![]() | |
WP11 | Ascochinga | 23,28 km | 09:21 | ![]() | Citroën C4 WRC | 14:45.2 | 94,68 km/h | ||
WP12 | Villa Giardino 2 | 15.50 km | 10:14 | ![]() | Citroën C4 WRC | 11:02,6 | 84,21 km/h | ||
WP13 | Valle Hermoso 2 | 10,94 km | 10:45 | ![]() | Citroën C4 WRC | 07:11.3 | 91,31 km/h | ||
WP14 | Cosquin 2 | 11,27 km | 11:26 | ![]() | Citroën C4 WRC | 06:09.5 | 109,8 km/h | ||
Villa Carlos Paz 12:20 Uhr | |||||||||
WP15 | Santa Rosa 1 | 21,40 km | 14:13 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 12:48.1 | 100,3 km/h | ||
WP16 | Las Bajadas | 16,35 km | 15:06 | ![]() | Citroën C4 WRC | 08:39.8 | 113,24 km/h | ||
WP17 | Amboy | 20,29 km | 15:52 | ![]() | Citroën C4 WRC | 10:19.4 | 117,93 km/h | ||
WP18 | Santa Rosa 2 | 21,40 km | 16:57 | ![]() | Ford Focus RS WRC | 12:56.3 | 99,24 km/h | ||
Villa Carlos Paz 18:37 Uhr | |||||||||
Tag 4 6. Mai | |||||||||
Villa Carlos Paz 06:51 Uhr | |||||||||
WP19 | Mina Clavero I | 23,81 km | 08:00 | ![]() | Citroën C4 WRC | 18:48.8 | 75,94 km/h | ||
WP20 | El Condor 1 | 16,81 km | 08:43 | ![]() | Citroën C4 WRC | 13:39.9 | 73,81 km/h | ||
WP21 | Mina Clavero 2 | 24,45 km | 10:06 | ![]() | Citroën C4 WRC | 18:51.2 | 77,81 km/h | ||
WP22 | El Condor 2 | 16,81 km | 10:49 | ![]() | Citroën C4 WRC | 13:46.8 | 73,19 km/h | ||
Villa Carlos Paz 11:42 Uhr | |||||||||
WP23 | Estadio Córdoba 2 | 2,40 km | 13:05 | ![]() | Citroën C4 WRC | 02:25.4 | 59,42 km/h |
Quelle:[4]
Gewinner Wertungsprüfungen
WP | Anzahl | Fahrer | Auto |
---|---|---|---|
10–14, 16, 17, 19, 21, 23 | 10 | ![]() | Citroën C4 WRC |
15, 18 | 2 | ![]() | Ford Focus RS WRC |
1, 9 | 2 | ![]() | Ford Focus RS WRC |
20, 22 | 2 | ![]() | Citroën C4 WRC |
Fahrer-WM nach der Rallye
Pos. | Fahrer | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 48 |
2 | ![]() | 45 |
3 | ![]() | 36 |
4 | ![]() | 22 |
5 | ![]() | 16 |
Team-Weltmeisterschaft
Pos. | Team | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 81 |
2 | ![]() | 72 |
3 | ![]() | 30 |
4 | ![]() | 29 |
5 | ![]() | 22 |
Weblinks
- Offizielle Seite WRC: https://www.wrc.com
Einzelnachweise
- ↑ motorsport-total.com: Tango in Buenos Aires, abgerufen am 26. Dezember 2015
- ↑ motorsport-total.com: Hirvonen nach Kurz-Tag weiter vorn, abgerufen am 26. Dezember 2015
- ↑ motorsport-total.com: Die große "Sébastien-Loeb-Show", abgerufen am 26. Dezember 2015
- ↑ ewrc-results.com: 27. Rally Argentina 2007, abgerufen am 17. Oktober 2021
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Logo