Rallye-Weltmeisterschaft 2024

WRC-Saison 2024
Weltmeister
Fahrer:Belgien Thierry Neuville
Hersteller:JapanJapan Toyota GR WRT
Saisondaten
< Saison 2023

Saison 2025 >

Toyota gewann die Hersteller-Wertung mit dem Toyota GR Yaris Rally1, hier mit Takamoto Katsuta am Steuer bei der Rallye Japan

Die 52. Ausgabe der FIA-Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) begann am 25. Januar in Monte Carlo und endete am 24. November 2024 in Japan.

Fahrer und Teams

Team[1]AutoNr.FahrerCo-PilotRallye
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich M-Sport Ford WRTFord Puma Rally113Luxemburg Grégoire MunsterBelgien Louis Louka1 – 13
16FrankreichFrankreich Adrien FourmauxFrankreichFrankreich Alexandre Coria1 – 13
Korea Sud Hyundai World Rally TeamHyundai i20 N Rally14Finnland Esapekka LappiFinnland Janne Ferm2 – 3, 8 – 9, 11
6SpanienSpanien Dani SordoSpanienSpanien Cándido Carrera5 – 6, 10
8Estland Ott TänakEstland Martin Järveoja1 – 13
9Norwegen Andreas MikkelsenNorwegen Torstein Eriksen1, 4, 7, 12, 13
11Belgien Thierry NeuvilleBelgien Martijn Wydaeghe1 – 13
JapanJapan Toyota GR WRTToyota GR Yaris Rally117FrankreichFrankreich Sébastien OgierFrankreichFrankreich Vincent Landais1, 4 – 13
18JapanJapan Takamoto KatsutaIrland Aaron Johnston1 – 4, 6 – 7

10, 12, 13

33Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Elfyn EvansVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Scott Martin1 – 13
69Finnland Kalle RovanperäFinnland Jonne Halttunen2 – 3, 5, 7 – 9, 11
Teilnehmer ohne Anrecht auf Punkte in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich M-Sport WRTFord Puma Rally119Griechenland Jourdan SerderidisBelgien Frédéric Miclotte3, 10, 12
22Lettland Mārtiņš SesksLettland Renārs Francis7 – 8, 11
5Finnland Sami PajariFinnland Enni Mälkönen9, 11 – 12
JapanJapan Toyota GR WRTToyota GR Yaris Rally118JapanJapan Takamoto KatsutaIrland Aaron Johnston5, 8
37ItalienItalien Lorenzo BertelliItalienItalien Simone Scattolin2

Bericht

Adrien Fourmaux im M-Sport Ford bei der Rallye Japan

Bereits beim Saisonauftakt hatte Thierry Neuville seinen Anspruch auf den Weltmeistertitel klargemacht, als er zum ersten Mal in seiner Karriere die Rallye Monte Carlo gewann. Schlussendlich war seine Beständigkeit ausschlaggebend, den Titel zu gewinnen nach fünf Vize-Weltmeisterschaften. Insgesamt sechs Mal stand Neuville mit seinem Beifahrer Martijn Wydaeghe auf dem Siegerpodest, zwei Mal als Sieger. Ausfälle hatte Neuville keine zu verzeichnen. Der zweite Hyundai-Fahrer Ott Tänak hatte ein eher durchzogenes Jahr. Zwar konnte er zwei Rallyes für sich entscheiden, fiel aber auch zwei Mal aus. In der Weltmeisterschaft belegte er mit 42 Punkten Rückstand auf Neuville den dritten Platz. Dani Sordo fuhr drei Bewerbe für Hyundai und belegte in Griechenland als bestes Resultat den zweiten Rang. Esapekka Lappi startete bei fünf Veranstaltungen und siegte bei der Rallye Schweden.

Der Gewinn in der Herstellerwertung ging an Toyota mit nur drei Punkten Vorsprung auf Hyundai. Die Ex-Weltmeister Kalle Rovanperä und Sébastien Ogier bestritten nur ein Teilzeitprogramm. Ogier war an zehn Rallyes dabei, davon gewann er drei und belegte drei Mal den zweiten Rang. Bis zur Rallye Griechenland hatte Ogier noch die Möglichkeit, die WM für sich zu entscheiden. Allerdings folgte dann ein 16. und ein 36. Platz sowie ein Ausfall, womit die Chance auf den Titel weg war. Nach einem Unfall bei einer Vorbereitungsfahrt zur Rallye Polen konnte Ogier verletzt nicht starten. Rovanperä ging sieben Mal an den Start, wovon er drei Rallyes gewann. Toyota hatte bereits angekündigt, dass die Saison 2025 komplett von Rovanperä gefahren wird. Der Toyota-Stammfahrer Elfyn Evans konnte erst mit seinem einzigen Saisonsieg beim letzten WM-Lauf in Japan den Vize-Weltmeistertitel fixieren. Takamoto Katsuta belegte als Vollzeitfahrer in der WM-Tabelle Schlussrang sechs, zwei vierte Plätze waren seine besten Resultate. Aus gesundheitlichen Gründen musste Katsuta die Rallye Chile auslassen.

Einen klaren Aufwärtstrend war bei M-Sport-Fahrer Adrien Fourmaux zu erkennen. Insgesamt fünf Mal stand er als Dritter auf dem Siegerpodest und belegte in der Weltmeisterschaft den fünften Rang. Teamkollege Grégoire Munster kam nicht über drei fünfte Ränge hinaus und belegte WM-Platz acht.

Kalender

  • Neu und erstmals im Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft war die Rallye Lettland.
  • Da die Anzahl von 13 WM-Läufen gegenüber dem Vorjahr gleich blieb, fiel die Rallye Mexiko aus dem Kalender.
  • Wie schon 2014 bis 2017 richtete Polen einen WM-Lauf aus, der die Rallye Estland ersetzte.
  • Die Rallye Safari in Kenia wurde vom Monat Juni in den März vorverlegt.
Nr.[2]RallyeUntergrundDatum
von | bis
SiegerAutoReport
1Monaco Rallye Monte CarloSchnee/Asphalt25.01.28.01.Belgien Thierry NeuvilleHyundai i20 N Rally1Report
2SchwedenSchweden Rallye SchwedenSchnee15.02.18.02.Finnland Esapekka LappiHyundai i20 N Rally1Report
3Kenia Rallye Safari (Kenia)Schotter28.03.31.03.Finnland Kalle RovanperäToyota GR Yaris Rally1Report
4Kroatien Rallye KroatienAsphalt18.04.21.04.FrankreichFrankreich Sébastien OgierToyota GR Yaris Rally1Report
5Portugal Rallye PortugalSchotter09.05.12.05.FrankreichFrankreich Sébastien OgierToyota GR Yaris Rally1Report
6ItalienItalien Rallye ItalienSchotter30.05.02.06.Estland Ott TänakHyundai i20 N Rally1Report
7Polen Rallye PolenSchotter27.06.30.06.Finnland Kalle RovanperäToyota GR Yaris Rally1Report
8Lettland Rallye LettlandSchotter18.07.21.07.Finnland Kalle RovanperäToyota GR Yaris Rally1Report
9Finnland Rallye FinnlandSchotter01.08.04.08.FrankreichFrankreich Sébastien OgierToyota GR Yaris Rally1Report
10Griechenland Rallye GriechenlandSchotter05.09.08.09.Belgien Thierry NeuvilleHyundai i20 N Rally1Report
11Chile Rallye ChileSchotter26.09.29.09.Finnland Kalle RovanperäToyota GR Yaris Rally1Report
12Europa Rallye ZentraleuropaAsphalt17.10.20.10.Estland Ott TänakHyundai i20 N Rally1Report
13JapanJapan Rallye JapanAsphalt21.11.24.11.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Elfyn EvansToyota GR Yaris Rally1Report

Klassifikationen

Thierry Neuville und Martijn Wydaeghe bei der Rallye Polen 2024

Punkteverteilung

Position12345678910
Positionen bis und mit Samstag18151310864321
Kumulierte Position vom Sonntag7654321
Powerstage54321

WRC-Fahrer-Weltmeisterschaft

Pos.FahrerMON
Monaco
SWE
SchwedenSchweden
KEN
Kenia
CRO
Kroatien
POR
Portugal
ITA
ItalienItalien
POL
Polen
LVA
Lettland
FIN
Finnland
GRE
Griechenland
CHL
Chile
EUR
Europa
JPN
JapanJapan
Punkte
1Belgien Thierry Neuville1
18+7+5
4
10+5+3
5
8+6+5
3
18+1+0
3
13+6+5
41
0+7+5
4
6+3+5
8
3+3+3
2
15+4+4
1
18+4+2
4
10+3+2
3
13+3+2
6
6+7+4
242
2Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Elfyn Evans3
13+6+2
2
13+7+4
4
10+5+1
2
15+3+1
6
6+0+0
4
10+5+3
2
13+4+0
5
6+4+1
DNF
0+0+0
18
0+5+3
2
15+5+1
2
15+6+3
1
18+4+3
210
3Estland Ott Tänak4
10+4+1
41
0+4+2
8
1+7+4
4
10+6+4
2
15+7+4
1
15+6+4
40
0+7+4
3
10+7+5
DNF
0+0+0
3
10+7+4
3
13+4+3
1
18+4+0
DNF
0+0+0
200
4FrankreichFrankreich Sébastien Ogier2
15+5+4
1
13+5+3
1
18+5+2
2
18+4+0
WD
0+0+0
2
15+6+4
1
18+5+1
16
13+0+0
36
0+7+5
DNF
0+0+0
2
15+5+5
191
5FrankreichFrankreich Adrien Fourmaux5
8+3+0
3
15+3+0
3
13+4+0
17
8+0+5
4
8+4+0
17
0+1+2
3
10+5+2
4
8+2+0
3
13+3+2
21
0+6+5
5
8+2+0
32
0+5+1
3
13+3+0
162
6JapanJapan Takamoto Katsuta7
4+2+3
46
0+2+1
2
15+3+0
5
6+7+2
29
0+3+1
40
0+2+1
8
3+2+1
6
4+1+2
41
0+6+5
30
0+3+1
WD
0+0+0
4
10+7+5
4
10+2+2
116
7Finnland Kalle Rovanperä39
0+6+5
1
18+0+2
31
0+2+3
1
18+6+3
1
18+5+0
DNF
0+0+0
1
18+6+4
114
8Luxemburg Grégoire Munster20
0+1+0
23
0+0+0
15
0+2+0
7
3+2+0
DNF
0+0+0
5
8+0+0
7
4+0+0
9
2+0+0
49
0+1+0
DNF
0+0+0
7
4+0+0
5
8+2+0
5
8+1+0
46
9SpanienSpanien Dani Sordo5
10+1+0
3
13+3+0
2
15+2+0
44
10Finnland Sami Pajari12
0+0+0
6
6+0+0
10
0+0+0
DNF
0+0+0
6
6+0+0
9
2+0+0
12
0+0+0
4
10+2+0
4
8+0+0
6
6+1+0
DNF
0+0+0
8
3+0+0
44
11Norwegen Andreas Mikkelsen6
6+0+0
6
4+4+0
6
15+0+0
31
0+0+4
31
0+6+1
40
12Finnland Esapekka Lappi1
18+1+0
12
0+1+3
DNF
0+0+0
43
0+7+3
DNF
0+0+0

33
13SchwedenSchweden Oliver Solberg40
0+0+0
5
8+0+0
7
4+0+0
DNF
0+0+0
DNS
0+0+0
10
1+0+0
10
1+0+0
5
8+0+0
11
0+0+0
7
4+1+0
27
14Bulgarien Nikolai Grjasin10
3+0+0
19
0+0+0
8
2+0+0
7
4+0+0
33
0+0+0
14
0+0+0
14
0+0+0
9
3+0+0
48
0+0+0
9
2+0+0
6
6+0+0
7
4+0+0
24
15Lettland Mārtiņš Sesks5
8+1+0
7
13+0+0
24
0+0+0
22
16FrankreichFrankreich Yohan Rossel8
1+0+0
9
1+0+0
12
1+0+0
7
4+0+0
13
0+0+0
6
4+0+0
8
3+0+0
26
0+0+0
14
17Polen Kajetan Kajetanowicz10
3+0+0
10
2+0+0
35
0+0+0
7
3+0+0
12
0+0+0
10
1+0+0
11
0+0+0
9
18Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gus Greensmith6
6+0+0
11
0+0+0
DNF
0+0+0
17
0+0+0
13
0+0+0
DNF
0+0+0
DNF
0+0+0
10
1+0+0
12
0+0+0
10
1+0+0
8
19Estland Robert Virves11
0+0+0
11
0+0+0
14
0+0+0
5
6+1+0
7
20Estland Georg Linnamäe7
4+0+0
DNF
0+0+0
15
0+0+0
52
0+0+0
12
0+0+0
10
1+0+0
44
2+0+0
7
21Finnland Jari-Matti Latvala6
6+0+0
6
22SpanienSpanien Jan Solans14
0+0+0
22
0+0+0
8
3+0+0
8
3+0+0
15
0+0+0
11
0+0+0
16
0+0+0
23
0+0+0
6
23Finnland Lauri Joona11
1+0+0
15
0+0+0
10
0+0+0
12
0+0+0
15
0+0+0
7
4+0+0
26
0+0+0
5
24Finnland Mikko Heikkilä9
2+0+0
11
0+0+0
8
2+0+0
4
25Finnland Roope Korhonen8
3+0+0
13
0+0+0
WD
0+0+0
16
0+0+0
11
0+0+0
3
26Tschechien Filip Mareš8
3+0+0
3
27Irland Josh McErlean9
2+0+0
13
0+0+0
DNF
0+0+0
21
0+0+0
12
0+0+0
9
0+0+0
11
0+0+0
30
0+0+0
2
28SpanienSpanien Pepe López9
2+0+0
12
0+0+0
DNF
0+0+0
WD
0+0+0
2
29Griechenland Jourdan Serderidis25
0+0+0
9
2+0+0
14
0+0+0
20
0+0+0
2
30Polen Mikołaj Marczyk18
0+0+0
9
2+0+0
2
31JapanJapan Mikołaj Marczyk9
2+0+0
2
32Paraguay Fabrizio Zaldivar40
0+0+0
11
0+0+0
42
0+0+0
15
0+0+0
50
0+0+0
8
1+0+0
13
0+0+0

1
33Tschechien Martin Prokop14
0+0+0
9
1+0+0
20
0+0+0
18
0+0+0
WD
0+0+0
1
Pos.FahrerMON
Monaco
SWE
SchwedenSchweden
KEN
Kenia
CRO
Kroatien
POR
Portugal
ITA
ItalienItalien
POL
Polen
LVA
Lettland
FIN
Finnland
GRE
Griechenland
CHL
Chile
EUR
Europa
JPN
JapanJapan
Punkte

Herstellerwertung WRC

Hyundai wurde nur knapp geschlagen von Toyota in der Herstellerwertung
Pos.TeamMON
Monaco
SWE
SchwedenSchweden
KEN
Kenia
CRO
Kroatien
POR
Portugal
ITA
ItalienItalien
POL
Polen
LVA
Lettland
FIN
Finnland
GRE
Griechenland
CHL
Chile
EUR
Europa
JPN
JapanJapan
Punkte
1JapanJapan Toyota GR WRT2
15+5+4
2
13+7+4
1
18+0+2
1
13+5+3
1
18+5+2
2
18+4+0
1
18+6+3
1
18+5+0
1
18+6+1
3
13+0+0
1
18+6+4
2
15+6+3
1
18+4+3
561
3
13+6+0
6
6+6+5
2
15+3+0
2
15+0+0
5
8+0+0
4
10+5+3
2
13+4+0
2
15+6+4
DNF
0+0+0
4
10+5+3
2
15+0+0
4
10+7+5
2
15+5+5
NC
0+0+3
NC
0+0+0
NC
0+5+1
NC
0+7+2
NC
0+3+3
NC
0+0+1
NC
0+0+1
NC
0+0+1
DNF
0+0+0
NC
0+3+1
NC
0+7+5
DNF
0+0+0
NC
0+0+0
2Korea Sud Hyundai WRT1
18+7+5
1
18+0+0
4
10+6+5
3
18+0+0
2
15+7+4
1
15+6+4
4
8+3+5
3
13+7+5
2
15+5+4
1
18+4+2
3
13+5+3
1
18+4+0
5
8+7+4
558
4
10+4+1
4
10+5+3
5
8+7+4
4
10+6+4
3
13+6+5
3
13+0+0
5
15+0+0
5
8+4+3
4
10+7+3
2
15+0+0
4
10+4+2
3
13+3+2
6
6+6+1
NC
0+0+0
NC
0+4+2
NC
0+0+0
NC
0+4+0
NC
0+0+0
NC
0+7+5
NC
0+7+4
DNF
0+0+0
DNF
0+0+0
NC
0+7+4
DNF
0+0+0
NC
0+0+4
DNF
0+0+0
3Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich M-Sport Ford WRT5
8+3+0
3
15+3+0
3
13+4+0
5
8+2+5
4
10+4+0
5
8+2+0
3
10+5+2
4
10+3+0
3
13+4+2
5
8+6+5
5
8+3+0
5
8+2+0
3
13+3+0
295
6
6+2+0
5
8+2+0
6
6+2+0
6
6+3+0
DNF
0+0+0
6
6+3+2
6
6+2+0
6
6+2+0
5
8+3+0
DNF
0+0+0
6
6+2+0
6
6+5+1
4
10+2+0

WRC2-Fahrer-Weltmeisterschaft

WRC-2-Weltmeister Sami Pajari und Enni Mälkönen bei der Rallye Japan 2024 in einem Toyota GR Yaris Rally2

Punkteverteilung

Position12345678910
Punkte251815121086421
Pos.FahrerMON
Monaco
SWE
SchwedenSchweden
KEN
Kenia
CRO
Kroatien
POR
Portugal
ITA
ItalienItalien
POL
Polen
LVA
Lettland
FIN
Finnland
GRE
Griechenland
CHL
Chile
EUR
Europa
JPN
JapanJapan
Punkte
1Finnland Sami Pajari2DNF11312126
2SchwedenSchweden Oliver Solberg12DNF2114123
3Bulgarien Nikolai Grjasin31621211116
4FrankreichFrankreich Yohan Rossel12523111111
5Polen Kajetan Kajetanowicz3519454569
6Finnland Lauri Joona6637731358
7Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gus Greensmith1DNF9DNFDNF3454
8SpanienSpanien Jan Solans61213891154
9Irland Josh McErlean28DNF866550
10Estland Robert Virves638245
11Paraguay Fabrizio Zaldivar174214DNF5642
12Estland Georg Linnamäe3827451941
13Finnland Mikko Heikkilä52440
14FrankreichFrankreich Nicolas Ciamin4443036
15SpanienSpanien Pepe López23DNFWD33
16Finnland Roope Korhonen46WD8632
17ItalienItalien Roberto Daprà14799136724
18Finnland Jari-Matti Latvala218
19Tschechien Filip Mareš218
20Tschechien Martin Prokop741211WD18
21Polen Mikołaj Marczyk10316
22JapanJapan Hiroki Arai315
23Irland William Creighton141012285DNF913
24FrankreichFrankreich Pierre-Louis LoubetDNFDNF5DNFDNF10
25FrankreichFrankreich Stéphane Lefebvre510
26Luxemburg Charles Munster510
27Norwegen Eyvind Brynildsen510
28Polen Daniel Chwist614910
29Finnland Emil Lindholm7824DNFDNF10
30Deutschland Armin Kremer91014910810
31JapanJapan Hikaru Kogure2012DNFDNFDNF68
32Deutschland Marijan Griebel68
33Estland Gregor Jeets11DNF7DNS6
34Belgien Maxime Potty2576
35Schweiz Olivier Burri76
36Kenia Carl Tundo76
37Chile Jorge Martínez Fontena76
38JapanJapan Norihiko Katsuta76
39ItalienItalien Mauro Miele81319DNFDNF4
40Griechenland George Vassilakis822124
41SchwedenSchweden Isak Reiersen84
42Chile Alberto Heller84
43JapanJapan Fumio Nutahara84
44Polen Michał Sołowow9152
45Irland Eamonn Boland9DNF12132
46Kenia Aakif Virani92
47Finnland Teemu Asunmaa92
48Griechenland Panagiotis Roustemis92
49JapanJapan Yuki Yamamoto1011DNF311
50Saudi-Arabien Rakan Al-Rashed16101
51Griechenland Jourdan Serderidis101
52Kenia Karan Patel101
53Portugal Armindo Araújo101
54Finnland Benjamin Korhola101
55Chile Pedro Heller101
56Tschechien Věroslav Cvrček ml.101
57JapanJapan Osamu Fukunaga101
Pos.FahrerMON
Monaco
SWE
SchwedenSchweden
KEN
Kenia
CRO
Kroatien
POR
Portugal
ITA
ItalienItalien
POL
Polen
LVA
Lettland
FIN
Finnland
GRE
Griechenland
CHL
Chile
EUR
Europa
JPN
JapanJapan
Punkte

Siehe auch

Commons: Rallye-Weltmeisterschaft 2024 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. wrc.com: Teams and Drivers, abgerufen am 23. Januar 2024
  2. motorsport-total.com: Rallye-WM-Kalender 2024, abgerufen am 25. November 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Thierry Nueville, SS4, Rally Poland 2024.jpg
Autor/Urheber: Focus On The Wheels, Lizenz: CC0
Thierry Nueville during the SS4 of Orlen 80th Rally Poland
2024 Hyundai i20 N Rally 1 Tänak.jpg
Autor/Urheber: TTTNIS, Lizenz: CC0
#8 Ott Tänak / Martin Järveoja. 2024 Hyundai i20 N Rally 1 at 2024 Rally Japan Nakatsugawa mini service park.
2024 Rally Japan Sami Pajari.jpg
Autor/Urheber: TTTNIS, Lizenz: CC0
#20 Sami Pajari / Enni Mälkönen. Toyota GR Yaris Rally 2 at 2024 Rally Japan Nakatsugawa Mini Service Park.
2018 Rally de Portugal - Thierry Neuville 2.jpg
Autor/Urheber: Bastien Baudin;, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Thierry Neuville podczas Rajdu Portugalii 2018
2024 Ford Puma Rally 1 Fourmaux.jpg
Autor/Urheber: TTTNIS, Lizenz: CC0
#16 Adrien Fourmaux / Alexandre Coria. 2024 Ford Puma Rally 1 at 2024 Rally Japan Nakatsugawa mini service park.
2024 Toyota GR Yaris Rally 1 Katsuta.jpg
Autor/Urheber: TTTNIS, Lizenz: CC0
#18 Takamoto Katsuta / Aaron Johnston. 2024 Toyota GR Yaris Rally 1 at 2024 Rally Japan Nakatsugawa mini service park.