Rallye-Weltmeisterschaft 2007
Weltmeister | |
Fahrer: | ![]() |
Hersteller: | ![]() |
Saisondaten | |
---|---|
Anzahl Rallyes: | 16 |
< Saison 2006 |
Die FIA-Rallye-Weltmeisterschaft 2007 wurde am 19. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 2. Dezember in Großbritannien. Insgesamt wurden 16 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Weltmeister wurde zum vierten Mal in Folge Sébastien Loeb mit acht Einzelsiegen und insgesamt 116 Weltmeisterschafts-Punkten. Im Unterschied zur Rallye-Weltmeisterschaft 2006 wurden die Weltmeisterschaftsläufe auf Zypern, der Türkei und Australien nicht mehr im WM-Kalender 2007 berücksichtigt. Ersatz waren die Rallye Norwegen und die Rallye Irland (erstmals im Kalender) und die Rallye Portugal wurde nach einer mehrjährigen Pause erneut von der FIA berücksichtigt.
Teams und Fahrer
Das Citroën Total World Rally Team trat, nach einer Pause im Jahre 2006 als Werksteam, erstmals mit dem neuen Citroën C4 WRC an. Für Citroën starteten Sébastien Loeb mit Beifahrer Daniel Elena und Daniel Sordo mit Beifahrer Marc Martí.
Das Ford World Rally Team setzte ein finnisches Fahrer-Duo ein. Marcus Grönholm mit Timo Rautiainen und Mikko Hirvonen mit Jarmo Lehtinen starteten im Ford Focus RS WRC.
Für das Subaru World Rally Team starteten der Norweger Petter Solberg mit Beifahrer Phil Mills, der Australier Chris Atkinson mit Glenn MacNeall und der Spanier Xavier Pons mit Beifahrer Xavier Amigo im Subaru Impreza.
Das Munchi’s Ford World Rally Team trat mit argentinischen Fahrern an. Luís Pérez Companc mit José Maria Volta und Juan Pablo Raies mit Jorge Pérez Companc starteten im Ford Focus RS WRC.
Stobart M-Sport Ford Rally setzte drei Ford Focus RS WRC ein. Der Norweger Henning Solberg fuhr mit Cato Menkerud, der Finne Jari-Matti Latvala mit Miikka Anttila und der Brite Matthew Wilson mit Michael Orr.
Für das OMV Kronos Citroën World Rally Team fuhren das Österreicher-Duo Manfred Stohl mit Beifahrerin Ilka Minor, sowie der Schwede Daniel Carlsson mit Denis Giraudet im Citroën Xsara WRC.
In einem Mitsubishi Lancer traten der Finne Toni Gardemeister mit Jakke Honkanen für das Team Mitsubishi MSP an.
Fahrzeuge
Teams und Fahrer
Team | Marke | Auto | Nr | Fahrer | Beifahrer | Rallyes |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Citroën | Citroën C4 WRC | 1 | ![]() | ![]() | Alle |
2 | ![]() | ![]() | Alle | |||
![]() | Ford | Ford Focus RS WRC | 3 | ![]() | ![]() | Alle |
4 | ![]() | ![]() | Alle | |||
17 | ![]() | ![]() | 9–10, 12, 15 | |||
![]() | Citroën | Citroën Xsara WRC | 5 | ![]() | ![]() | Alle |
6 | ![]() | ![]() | 2–3, 5, 7–8 | |||
![]() | ![]() | 10, 12–13 | ||||
![]() | Subaru | Subaru Impreza | 7 | ![]() | ![]() | Alle |
8 | ![]() | ![]() | 1–5 | |||
![]() | 6–16 | |||||
17 | ![]() | ![]() | 9–16 | |||
![]() | Ford | Ford Focus RS WRC | 9 | ![]() | ![]() | Alle |
10 | ![]() | ![]() | Alle | |||
16 | ![]() | ![]() | Alle | |||
18 | ![]() | ![]() | 13 | |||
23 | ![]() | ![]() | 15 | |||
Ford Focus RS WRC | 22 | ![]() | ![]() | 9 | ||
![]() | 12, 15–16 | |||||
27 | ![]() | ![]() | 3, 5 | |||
29 | ![]() | ![]() | 15 | |||
![]() | Ford | Ford Focus RS WRC | 11 | ![]() | ![]() | 2, 4–9, 11–12, 14, 16 |
12 | ![]() | ![]() | 2, 4–6 | |||
![]() | 7–9, 11–12, 14, 16 | |||||
![]() | Suzuki | Suzuki SX4 | 19 | ![]() | ![]() | 13 |
![]() | ![]() | 16 | ||||
Teams ohne Meldung um Herstellerpunkte | ||||||
![]() | Mitsubishi | Mitsubishi Lancer | 14 | ![]() | ![]() | 1–3, 5, 7–8 |
15 | ![]() | ![]() | 3, 7, 9 | |||
![]() | ![]() | 8–9, 11 | ||||
18 | ![]() | ![]() | 9 | |||
20 | ![]() | ![]() | 1–3, 5 | |||
22 | ![]() | ![]() | 4 | |||
27 | ![]() | ![]() | 9 | |||
![]() | Citroën | Citroën Xsara WRC | 14 | ![]() | ![]() | 10 |
![]() | Citroën | Citroën Xsara WRC | 15 | ![]() | ![]() | 15 |
![]() | Ford | Ford Focus RS WRC | 17 | ![]() | ![]() | 3, 5, 8–10 |
Ford Focus RS WRC | 21 | ![]() | ![]() | 9–10, 12–13, 15–16 | ||
![]() | Škoda | Škoda Fabia | 17 | ![]() | ![]() | 8 |
![]() | Škoda | Škoda Fabia WRC | 18 | ![]() | ![]() | 1–3, 5, 7–10, 12–13, 16 |
![]() | Subaru | Subaru Impreza WRC | 18 | ![]() | ![]() | 15 |
![]() | Subaru | Subaru Impreza WRC | 19 | ![]() | ![]() | 15 |
![]() | Subaru | Subaru Impreza WRC | 20 | ![]() | ![]() | 2–3, 5, 7, 9, 16 |
![]() | Peugeot | Peugeot 307 WRC | 21 | ![]() | ![]() | 1 |
![]() | Subaru | Subaru Impreza WRC | 23 | ![]() | ![]() | 2 |
![]() | Citroën | Citroën Xsara WRC | 24 | ![]() | ![]() | 16 |
![]() | Citroën | Citroën Xsara WRC | 25 | ![]() | ![]() | 2–3, 5–7 |
![]() | Ford | Ford Focus RS WRC | 25 | ![]() | ![]() | 10, 12 |
![]() | 16 | |||||
![]() | Peugeot | Peugeot 307 WRC | 61 | ![]() | ![]() | 1 |
![]() | ![]() | 3 |
Kalender
Die eingetragenen Kilometer entsprechen der Distanz der Wertungsprüfungen. Die Distanz der Verbindungsstrecken zwischen den einzelnen WPs ist nicht enthalten.
|
|
Klassifikationen
Punkteverteilung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ||
Punkte | 10 | 8 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 |
Fahrerwertung
Rang | Fahrer | MON![]() | SWE![]() | NOR![]() | MEX![]() | POR![]() | ARG![]() | ITA![]() | GRE![]() | FIN![]() | DEU![]() | NZL![]() | ESP![]() | FRA![]() | JPN![]() | IRL![]() | GBR![]() | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1 | 2 | 14 | 1 | 1 | 1 | DNF | 2 | 3 | 1 | 2 | 1 | 1 | DNF | 1 | 3 | 116 |
2 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 2 | 4 | 2 | 1 | 1 | 1 | 4 | 1 | 3 | 2 | DNF | DNF | 2 | 112 |
3 | ![]() | 5 | 3 | 1 | 3 | 5 | 3 | 2 | 4 | 2 | 3 | 3 | 4 | 13 | 1 | 4 | 1 | 99 |
4 | ![]() | 2 | 12 | 25 | 4 | 3 | 6 | 3 | 24 | DNF | DNF | 6 | 2 | 3 | 2 | 2 | 5 | 65 |
5 | ![]() | 6 | DNF | 4 | DNF | 2 | DNF | 5 | 3 | DNF | 6 | 7 | 6 | 5 | DNF | 5 | 4 | 47 |
6 | ![]() | 14 | 4 | 3 | 9 | 11 | 5 | 4 | 5 | 5 | 13 | 9 | 10 | 9 | 3 | 16 | 15 | 34 |
7 | ![]() | 4 | 8 | 19 | 5 | DNF | 7 | 10 | 6 | 4 | 15 | 4 | 8 | 6 | DNF | 42 | 7 | 31 |
8 | ![]() | DNF | DNF | 5 | 7 | 8 | 4 | 9 | 12 | DNF | 8 | 5 | 7 | 4 | 26 | 3 | 10 | 30 |
9 | ![]() | 10 | 7 | 12 | 6 | 10 | 8 | 7 | 8 | DNF | DNF | 12 | DNF | 14 | 6 | DNF | 8 | 13 |
10 | ![]() | DNF | 2 | 5 | DNF | DNS | 12 | |||||||||||
11 | ![]() | 12 | DNF | 26 | 8 | 12 | 30 | 12 | 10 | 10 | 9 | 10 | 11 | DNF | 4 | 7 | 6 | 11 |
12 | ![]() | 8 | 10 | 8 | 22 | DNF | 7 | DNF | 5 | DNF | 7 | 12 | 10 | |||||
13 | ![]() | 7 | 6 | DNF | DSQ | 6 | DNS | 7 | 10 | |||||||||
14 | ![]() | 5 | 7 | 6 | DNF | DNS | 9 | |||||||||||
15 | ![]() | 13 | 6 | 7 | DNS | DNS | 5 | |||||||||||
16 | ![]() | 15 | 19 | DNS | 28 | DNF | 11 | 11 | 23 | DNF | 5 | DNF | 4 | |||||
17 | ![]() | 25 | DNF | 16 | DNS | 6 | 18 | DNF | 9 | 8 | 36 | DNF | 9 | 4 | ||||
18 | ![]() | DNF | DNF | 9 | 9 | 10 | 6 | 13 | 3 | |||||||||
19 | ![]() | 28 | 15 | 13 | 14 | 7 | 12 | 8 | 18 | DNF | 18 | 3 | ||||||
20 | ![]() | 9 | 11 | 32 | 14 | 11 | 13 | 7 | 18 | 2 | ||||||||
21 | ![]() | 9 | 37 | DNF | DNF | 8 | 11 | 1 | ||||||||||
22 | ![]() | 11 | DNF | 13 | DNF | 8 | 1 | |||||||||||
23 | ![]() | DSQ | 17 | 11 | 8 | DNF | DNF | 19 | 23 | 24 | 1 | |||||||
24 | ![]() | 8 | 1 | |||||||||||||||
Rang | Fahrer | MON![]() | SWE![]() | NOR![]() | MEX![]() | POR![]() | ARG![]() | ITA![]() | GRE![]() | FIN![]() | DEU![]() | NZL![]() | ESP![]() | FRA![]() | JPN![]() | IRL![]() | GBR![]() | Punkte |
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
---|---|---|
Gold | — | Sieg |
Silber | — | 2. Platz |
Bronze | — | 3. Platz |
Grün | — | Platzierung in den Punkten |
Blau | — | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rallye nicht beendet (did not finish) |
Schwarz | DSQ | Während oder nach der Rallye disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
Ohne | 1 2 3 | hochgestellte Zahlen sind punkteberechtigte Platzierungen der Power-Stage |
keine WM-Teilnahme | ||
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | An der Teilnahme an der Rallye ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
† | verstorben |
Herstellerwertung
Rang | Team | Nr. | MON![]() | SWE![]() | NOR![]() | MEX![]() | POR![]() | ARG![]() | ITA![]() | GRC![]() | FIN![]() | GER![]() | NZL![]() | ESP![]() | FRA![]() | JPN![]() | IRL![]() | GBR![]() | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 3 | 1 | 2 | 2 | 4 | 2 | 1 | 1 | 1 | 4 | 1 | 3 | 2 | DNF | DNF | 2 | 212 |
4 | 5 | 3 | 1 | 3 | 5 | 3 | 2 | 4 | 2 | 3 | 3 | 4 | 8 | 1 | 4 | 1 | |||
2 | ![]() | 1 | 1 | 2 | 8 | 1 | 1 | 1 | DNF | 2 | 3 | 1 | 2 | 1 | 1 | DNF | 1 | 3 | 183 |
2 | 2 | 8 | 10 | 4 | 3 | 6 | 3 | 10 | DNF | DNF | 6 | 2 | 3 | 2 | 2 | 5 | |||
3 | ![]() | 7 | 6 | DNF | 4 | DNF | 2 | DNF | 5 | 3 | DNF | 5 | 7 | 6 | 5 | 7 | 5 | 4 | 87 |
8 | 4 | 7 | 9 | 5 | DNF | 7 | 8 | 6 | 4 | 8 | 4 | 8 | 6 | DNF | 7 | 6 | |||
4 | ![]() | 9 | DNF | DNF | 5 | 7 | 7 | 4 | 7 | 9 | DNF | 6 | 5 | 7 | 4 | 8 | 3 | 8 | 81 |
10 | 8 | 4 | 3 | 8 | 9 | 5 | 4 | 5 | 5 | 7 | 8 | 9 | 7 | 3 | 6 | 9 | |||
5 | ![]() | 5 | 7 | 6 | 7 | 6 | 8 | 8 | 6 | 7 | DNF | DNF | 10 | DNF | 9 | 5 | DNF | 7 | 45 |
6 | 5 | 6 | 6 | DNF | 2 | 5 | DNF | ||||||||||||
6 | ![]() | 11 | 9 | 10 | 10 | DNF | 8 | 6 | 11 | DNF | 4 | DNF | 14 | ||||||
12 | DNF | 9 | 9 | 9 | 11 | 7 | 9 | 10 | 6 | 10 |
Weblinks
- Offizielle Website Rallye-Weltmeisterschaft: https://wrc.com/
Einzelnachweise
- ↑ ewrc-results.com: Season 2007, 8. Februar 2015
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Finnlands
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Logo
Autor/Urheber: rallycarter, Lizenz: CC BY 2.0
Sébastien Loeb driving his Citroën C4 WRC at the 2007 Rally Catalunya.
Autor/Urheber: Axel Schwenke from Meschede, Deutschland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
IAA2007_2007-09-17 11-45-49
Autor/Urheber: Dbhack88, Lizenz: CC BY-SA 3.0
François Duval en test avec la Xsara WRC Kronos avant le rallye d'Allemagne 2007
Autor/Urheber: Darren, Lizenz: CC BY 2.0
Mads Østberg driving his Subaru Impreza WRC during 2007 Wales Rally GB.
Autor/Urheber: rallycarter, Lizenz: CC BY 2.0
Mikko Hirvonen driving his Ford Focus RS WRC 07 at the 2007 Rally Catalunya.