Ralf Waldmann

Ralf Waldmann
Ralf Waldmann (1992)
Nation:Deutschland Deutschland
Motorrad-Weltmeisterschaft
Statistik
StartsSiegePolesSR
169201016
WM-Punkte:1668
Podestplätze:50
Nach Klasse(n):
80-cm³-Klasse
Erster Start:Großer Preis von Baden-Württemberg 1986
Letzter Start:Großer Preis der Tschechoslowakei 1989
Konstrukteure
1986, 1989 Rieju • 1987–1988 Seel
WM-Bilanz
WM-14. (1989)
StartsSiegePolesSR
12
WM-Punkte:24
Podestplätze:
125-cm³-Klasse
Erster Start:Großer Preis von Großbritannien 1989
Letzter Start:Großer Preis der F.I.M. 1993
Konstrukteure
1989 Rotax • 1990 JJ Cobas • 1991–1992 Honda • 1993 Aprilia
WM-Bilanz
WM-Dritter (1991, 1992)
StartsSiegePolesSR
55626
WM-Punkte:432
Podestplätze:15
250-cm³-Klasse
Erster Start:Großer Preis von Australien 1994
Letzter Start:Großer Preis von Großbritannien 2009
Konstrukteure
1994–1997 Honda • 1999–2000, 2002, 2009 Aprilia
WM-Bilanz
Vizeweltmeister (1996, 1997)
StartsSiegePolesSR
9014810
WM-Punkte:1166
Podestplätze:35
500-cm³-Klasse
Erster Start:Großer Preis von Japan 1998
Letzter Start:Großer Preis von Argentinien 1998
Konstrukteure
1998 Modenas
WM-Bilanz
WM-14. (1998)
StartsSiegePolesSR
12
WM-Punkte:46
Podestplätze:
Superbike-Weltmeisterschaft
Erster Start:Deutschland Lausitzring (Lauf 1) 2005
Letzter Start:Deutschland Lausitzring (Lauf 1) 2005
Statistik
Konstrukteure
2005 Honda
WM-Bilanz
keine WM-Platzierung
Starts Siege Poles SR
1
WM-Punkte:
Podestplätze:

Ralf Waldmann (* 14. Juli 1966 in Hagen; † 10. März 2018 in Ennepetal[1]) war ein deutscher Motorradrennfahrer.

Karriere

Waldmann, Spitzname Waldi, fuhr sein erstes Rennen auf einer 80-cm³-Kawasaki und beendete es als Vierter. Sein Vater, in dessen Ennepetaler Betrieb er seine Lehre als Gas-Wasser-Installateur absolvierte, unterstützte ihn in seinen Anfangsjahren.

Sein Debüt in der Motorrad-Weltmeisterschaft gab Waldmann im Jahr 1986 beim Großen Preis von Baden-Württemberg auf dem Hockenheimring auf einer 80-cm³-Rieju, er landete auf dem 19. Platz. Durch schlechtes Material bedingt fuhr er meist mit erhöhtem Risiko und stürzte oft. Erst 1990, als er mit besserem Material fahren konnte, fuhr er beim Großen Preis von Jugoslawien mit einer 125er Maschine einen vierten Platz ein, ein Jahr später gewann er den Grand Prix von Deutschland auf dem Hockenheimring auf einer B-Kit-Honda und später gewann er auch den Grand Prix-Lauf in Assen.

In der Saison 1992 führte er nach fünf Läufen in der Weltmeisterschaftswertung souverän, allerdings konnte er nach einigen technischen Defekten die Saison nur als Dritter beenden. Im darauf folgenden Jahr wechselte Waldmann von Honda zu Aprilia und gewann das letzte Saisonrennen, den Großen Preis der F.I.M. in Jarama. Zur Saison 1994 folgte ein Wechsel zu Dieter Stapperts „HB-Racing-Team“ in die 250-cm³-Klasse. Durch die sehr guten Maschinen konnte Waldmann eine Reihe von Erfolgen einfahren, er fuhr in diesen Jahren aber gegen den fast unbesiegbaren Italiener Max Biaggi, der 1996 und 1997 zweimal knapp die Oberhand in der WM-Wertung behielt. Ralf Waldmann war einer der wenigen Piloten dieser Zeit, welche im Stande waren, dem Italiener einen Kampf Mann gegen Mann zu bieten.

Im Jahr 1998 wechselte Waldmann in die Klasse bis 500 cm³, fuhr dort aber meist nur im Mittelfeld, da die Motorleistung seiner Modenas-KR3 zu schwach war. Sein bestes Ergebnis war ein siebter Platz beim Grand Prix von Deutschland auf dem Sachsenring. Dort feierte man ihn auch wegen seines Engagements für die Strecke als Standort des deutschen Motorrad-Grand-Prix mit stehenden Ovationen. Am Ende der Saison belegte er mit 46 Punkten Rang 14 der WM-Tabelle.

In der Saison 1999 wurde Waldmann Sechster in der Weltmeisterschaftswertung bis 250 cm³. Er wechselte zurück in das Team von Dieter Stappert und Sepp Schlögl, was auch einen Wechsel auf eine 250er Aprilia bedeutete. Im ersten freien Training vom Grand Prix von Malaysia in Sepang erlitt Waldmann einen Bruch der rechten Hand und musste ohne Punkte in die Weltmeisterschaft starten. Dann erschwerten ganze Serien von schlechten Starts sein Fortkommen in der WM-Wertung. Insgesamt dreimal stand Waldmann auf dem Podest: Zweiter in Mugello, Dritter auf dem Sachsenring und wieder Zweiter in Brünn.

Das Jahr 2000 sollte das letzte komplette WM-Jahr von Ralf Waldmann werden. Mit zwei Siegen in Jerez und Donington Park wurde er am Ende der Saison mit 143 Punkten Siebter des Gesamtklassements. Besonders hervorzuheben ist sein letzter Sieg beim Großen Preis von Großbritannien im Jahr 2000: Fast eine ganze Runde zurückliegend fuhr er nach einsetzendem Regen aufgrund seiner Wahl von Regenreifen in den letzten Runden durchs komplette Fahrerfeld, um noch in der letzten Kurve auf dem berüchtigten, rutschigen Donington Park Circuit das Rennen zu gewinnen.[2]

Nach einem Abstecher in den Automobilsport 2001 und einigen wenigen Wildcard-Einsätzen für das UGT-3000-Team in der Motorrad-WM 2002 kehrte Ralf Waldmann nach mehr als zwei Jahren Pause 2005 wieder auf die Bühne des Motorradsports zurück und startete in der Superbike-Klasse der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM). Im November 2005 erklärte Ralf Waldmann seinen endgültigen Rücktritt vom aktiven Rennsport.

Beim Großen Preis von Großbritannien 2009 gab Ralf Waldmann als Ersatzfahrer für den Russen Wladimir Leonow im Viessmann Kiefer Racing Team ein Kurzcomeback in der 250-cm³-Weltmeisterschaft. Er stürzte mit seiner Aprilia nach wenigen Runden und schied aus.

In seiner langjährigen WM-Karriere bestritt Waldmann 169 Grand-Prix-Rennen, von denen er 20 gewinnen konnte. Er ist damit der erfolgreichste Pilot der WM-Geschichte, der nie Weltmeister wurde.

Im März 2009 kaufte Waldmann zusammen mit dem ehemaligen Motorradrennfahrer Martin Wimmer das Motorrad- und Zweiradwerk Zschopau und versuchte bis 2013 vergeblich, das Unternehmen zu sanieren.[3]

2016 wurde Waldmann MotoGP-Co-Moderator an der Seite von Jan Stecker bei Eurosport als Nachfolger von Alex Hofmann, der zu ServusTV gewechselt war.[4][5]

Am 10. März 2018 starb Ralf Waldmann im Alter von 51 Jahren an einem Herzinfarkt.[6][7] Er wurde in Ennepetal bestattet.[8]

Statistik

Ehrungen

In der Motorrad-Weltmeisterschaft

SaisonKlasseMotorradRennenSiegePodienPolesPunkteErgebnis
198680 cm³Seel1
198780 cm³Seel4128.
198880 cm³Seel1
198980 cm³Seel62314.
125 cm³JJ Cobas3
1990125 cm³JJ Cobas131923.
1991125 cm³Honda122411413.
1992125 cm³Honda133611123.
1993125 cm³Aprilia14151604.
1994250 cm³Honda14121565.
1995250 cm³Honda13372033.
1996250 cm³Honda1441312682.
1997250 cm³Honda154842482.
1998500 cm³Modenas124614.
1999250 cm³Aprilia14311316.
2000250 cm³Aprilia162221437.
2002250 cm³Aprilia31719.
2009250 cm³Aprilia1
Gesamt1692050101668
Siege (chronologisch)
SaisonKlasseSiege
1991125 cm³Deutschland NiederlandeNiederlande
1992125 cm³JapanJapan AustralienAustralien SpanienSpanien
1993125 cm³
1994250 cm³ItalienItalien
1995250 cm³AustralienAustralien JapanJapan FrankreichFrankreich
1996250 cm³NiederlandeNiederlande Deutschland OsterreichÖsterreich ItalienItalien
1997250 cm³SpanienSpanien Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Katalonien AustralienAustralien
2000250 cm³SpanienSpanien Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
Einzelergebnisse
SaisonKlasse1234567891011121314151617
198680 cm³SpanienSpanienItalienItalienDeutschlandOsterreichÖsterreichJugoslawien Sozialistische Föderative RepublikNiederlandeNiederlandeVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichSan MarinoBaden-Württemberg
19
198780 cm³SpanienSpanienDeutschlandItalienItalienOsterreichÖsterreichJugoslawien Sozialistische Föderative RepublikNiederlandeNiederlandeVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichTschechoslowakeiSan MarinoPortugal
101219DNF
198880 cm³SpanienSpanienSpanienSpanienItalienItalienDeutschlandNiederlandeNiederlandeJugoslawien Sozialistische Föderative RepublikTschechoslowakei
17
198980 cm³SpanienSpanienItalienItalienDeutschlandJugoslawien Sozialistische Föderative RepublikNiederlandeNiederlandeTschechoslowakei
8147DNF1219
125 cm³JapanJapanAustralienAustralienSpanienSpanienItalienItalienDeutschlandOsterreichÖsterreichNiederlandeNiederlandeBelgienFrankreichFrankreichVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichSchwedenSchwedenTschechien
DNF19DNF
1990125 cm³JapanJapanSpanienSpanienItalienItalienDeutschlandOsterreichÖsterreichJugoslawien Sozialistische Föderative RepublikNiederlandeNiederlandeBelgienFrankreichFrankreichVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichSchwedenSchwedenTschechienUngarnAustralienAustralien
DNF2511164DNFDNFDNF1523DNFDNFDNF
1991125 cm³JapanJapanAustralienAustralienSpanienSpanienItalienItalienDeutschlandOsterreichÖsterreichEuropaNiederlandeNiederlandeFrankreichFrankreichVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichSan MarinoTschechienMalaysia
757912612DNF48
1992125 cm³JapanJapanAustralienAustralienMalaysiaSpanienSpanienItalienItalienEuropaDeutschlandNiederlandeNiederlandeUngarnFrankreichFrankreichVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichBrasilienSudafrika 1961
1131DNF12392107156
1993125 cm³AustralienAustralienMalaysiaJapanJapanSpanienSpanienOsterreichÖsterreichDeutschlandNiederlandeNiederlandeEuropaSan MarinoVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichTschechienItalienItalienVereinigte StaatenVereinigte Staaten
DNF56295DNF243DNF531
1994250 cm³AustralienAustralienMalaysiaJapanJapanSpanienSpanienOsterreichÖsterreichDeutschlandNiederlandeNiederlandeItalienItalienFrankreichFrankreichVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichTschechienVereinigte StaatenVereinigte StaatenArgentinienEuropa
76DNF456414721087
1995250 cm³AustralienAustralienMalaysiaJapanJapanSpanienSpanienDeutschlandItalienItalienNiederlandeNiederlandeFrankreichFrankreichVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichTschechienArgentinienEuropa
1415DNF42133463
1996250 cm³MalaysiaIndonesienJapanJapanSpanienSpanienItalienItalienFrankreichFrankreichNiederlandeNiederlandeDeutschlandVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichOsterreichÖsterreichTschechienItalienItalienKatalonienAustralienAustralien
DNS38332112131322
1997250 cm³MalaysiaJapanJapanSpanienSpanienItalienItalienOsterreichÖsterreichFrankreichFrankreichNiederlandeNiederlandeItalienItalienDeutschlandVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichTschechienKatalonienIndonesienAustralienAustralien
4514232431214171
1998500 cm³JapanJapanMalaysiaSpanienSpanienItalienItalienFrankreichFrankreichNiederlandeNiederlandeVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichDeutschlandTschechienItalienItalienKatalonienAustralienAustralienArgentinien
DNF910111210DNS7131512DNF15
1999250 cm³MalaysiaJapanJapanSpanienSpanienFrankreichFrankreichItalienItalienKatalonienNiederlandeNiederlandeVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichDeutschlandTschechienItalienItalienValenciaAustralienAustralienSudafrikaArgentinien
DNS642DNF68327DNF5DNF711
2000250 cm³SudafrikaMalaysiaJapanJapanSpanienSpanienFrankreichFrankreichItalienItalienKatalonienNiederlandeNiederlandeVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichDeutschlandTschechienPortugalValenciaAustralienAustralien
74DNF18DNF724185DNF13674
2002250 cm³JapanJapanSudafrikaSpanienSpanienFrankreichFrankreichItalienItalienKatalonienNiederlandeNiederlandeVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichDeutschlandTschechienPortugalMalaysiaAustralienAustralienValencia
11911
2009250 cm³KatarJapanJapanSpanienSpanienFrankreichFrankreichItalienItalienKatalonienNiederlandeNiederlandeVereinigte StaatenVereinigte StaatenDeutschlandVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichTschechienIndianapolisSan MarinoPortugalAustralienAustralienMalaysiaValencia
DNF

In der Superbike-Weltmeisterschaft

SaisonTeamMotorradRennenSiegeZweiterDritterPolesSchn. RennrundenPunkteErgebnis
2005Alpha Technik Van Zon HondaHonda CBR1000RR1
Gesamt1000000

Weblinks

Commons: Ralf Waldmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Günther Wiesinger: Drama: Publikumsliebling Ralf Waldmann ist tot. In: Speedweek, 11. März 2018, abgerufen am 11. März 2018.
  2. Ralf Waldmann on speedweek.com
  3. MZ: Endgültiges Aus für DDR-Kultmarke. In: t-online.de. 30. April 2013, abgerufen am 11. März 2018.
  4. Eurosport präsentiert neues MotoGP-Team mit Waldmann, Stecker, Weber und Orasche, eurosport.de, 11. März 2016
  5. Eurosport: Ralf Waldmann ersetzt Alex Hofmann, motorsport-total.com, 7. März 2016
  6. Ralf-Waldmann-Kurve. In: Motorrad. Nr. 15. Motorpresse, 6. Juli 2018, ISSN 0027-237X, S. 6.
  7. Sachsenring: Eine Kurve zu Ehren Ralf Waldmanns, oldtimer-markt.de, 20. Juli 2018: „Die legendäre Kurve 11 auf dem Sachsenring heißt seit kurzem Ralf-Waldmann-Kurve. Der 1966 geborene Motorradrennfahrer verstarb am 10. März 2018 an Herzversagen. Er wurde 51 Jahre alt.“
  8. Traueranzeigen von Ralf Waldmann. In: trauer-in-nrw.de. 15. März 2023, abgerufen am 11. April 2023.
  9. Andreas Gemeinhardt: Der Sachsenring bekommt eine «Ralf Waldmann Kurve». www.speedweek.com, 14. Juni 2018, abgerufen am 17. Juni 2018.
  10. Gerald Dirnbeck: Sachsenring nennt Kurve 11 nach Ralf Waldmann. www.motorsport-total.com, 14. Juni 2018, abgerufen am 17. Juni 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Baden-Württemberg.svg
Landesflagge Baden-Württembergs nach Artikel 24, Absatz 1 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg: „Die Landesfarben sind Schwarz-Gold“;
(#F9C700) ist aber nicht das heraldische Gold (#FCDD09)
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of South Africa (1928-1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa (1928–1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of the Land of Valencia (official).svg
Flag of the Land of Valencia, 1:2 ratio
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Indianapolis.svg
Flagge der Stadt Indianapolis
Ralf Waldmann 1992 Japanese GP.jpg
Autor/Urheber: Rikita, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ralf Waldmann, at Japanse Grand Prix 1992
Flag of San Marino (pre 2011).svg
The flag of San Marino, before the 2011 standardization
Bandera de la ciudad de Madrid.svg
Autor/Urheber: Echando una mano, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of the City of Madrid, capital of Spain
Bandeira da cidade do Rio de Janeiro.svg
Flagge der Stadt Rio de Janeiro
Flag of Catalonia.svg
Die senyera, die Flagge Kataloniens, die auch von einigen Territorien und Gemeinden der ehemaligen Krone von Aragon benutzt wird