Rakovnický potok
Rakovnický potok Rakonitzer Bach, Jechnitzer Bach, Mühlbach, Gölde, Gelden, Göldebach | ||
bei Pürglitz | ||
Daten | ||
Lage | Okres Rakovník, Středočeský kraj, Tschechien | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Berounka → Moldau → Elbe → Nordsee | |
Ursprung | südlich des Plawetschbergs bei Drahouš (Drahuschen) 50° 4′ 16″ N, 13° 29′ 34″ O | |
Quellhöhe | 557 m n.m. | |
Mündung | zwischen Křivoklát (Pürglitz) und Roztoky (Rostok) in die BerounkaKoordinaten: 50° 1′ 49″ N, 13° 52′ 3″ O 50° 1′ 49″ N, 13° 52′ 3″ O
| |
Länge | 48,5 km |
Der Rakovnický potok (deutsch Rakonitzer Bach), früher Rokytná, ist ein linker Zufluss der Berounka in Tschechien und der stärkste und wasserreichste Bach der Gegend. Mit seiner Länge von 48,5 km gehört er zu den längsten Bächen in Tschechien und hat ein Einzugsgebiet von 367,9 km².
Der Bach fließt von Rakovník (Rakonitz) in Richtung Südosten durch eine Talenge bis Křivoklát, wo er gegenüber Roztoky u Křivoklátu (Rostok) in die Berounka (Beraun) mündet.
Literatur
- Johann Gottfried Sommer: Das Königreich Böhmen. Band Rakonitzer Kreis. Prag 1845.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: I would appreciate being notified if you use my work outside Wikimedia. More of my work can be found in my personal gallery., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rakovnický potok creek near Křivoklát and Městečko towns, CZ