Rajon Franko
Rajon Franko | ||
---|---|---|
(Франківський район/Frankiwskyj rajon) | ||
![]() | ![]() | |
Lage | ||
Oblast: | Oblast Lwiw | |
Stadt: | Lwiw | |
Basisdaten | ||
Höhe: | Angabe fehlt | |
Geographische Lage: | 49° 49′ N, 24° 0′ O | |
Fläche: | Angabe fehlt | |
Einwohner: | 156.284 (2021[1]) | |
Postleitzahlen: | Angabe fehlt | |
Vorwahl: | +380 322 | |
KATOTTH: | UA46060250010515336 | |
KOATUU: | 4610136900 | |
Rajonverwaltung | ||
Adresse: | вул. Чупринки 85 79044 м. Львів | |
Vorsteher: | Angabe fehlt | |
Website: | Angabe fehlt | |
Übersichtskarte | ||
Statistische Informationen |
Der Rajon Franko (ukrainisch Франківський район/Frankowskyj rajon; russisch Франковский район/Frankowski rajon) ist einer der sechs Stadtrajone der westukrainischen Stadt Lemberg.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8d/VolodymyraVelykogo.jpg/220px-VolodymyraVelykogo.jpg)
Der Name leitet sich vom Namen des ukrainischen Schriftstellers Iwan Franko ab, er befindet sich südlich des Zentrums der Stadt Lemberg und umfasst die Stadtteile/Stadtviertel:
- Na bajkach/Nowyj Swit (На байках/Новий Світ; polnisch Nowy Świat)
- Bohdaniwka (Богданівка; polnisch Bogdanówka)
- Kulparkiw (Кульпарків; polnisch Kulparków, deutsch früher Goldberghof)
- Kasteliwka (Кастелівка, polnisch Kastelówka)
- Wulka (Вулька, polnisch Wulka)
Der Rajon entstand am 15. April 1973 unter dem Namen Rajon Sowjetsk (Советский район) bzw. ukrainisch Rajon Radjansk (Радянський район)[2] und wurde am 3. Februar 1993 in seinen heutigen Namen umbenannt[3].
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: RosssW, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Районы Львовской области с 17 июля 2020 года.
Львів, вул. Володимира Великого