Rajecké Teplice
Rajecké Teplice | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
![]() | ||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Kraj: | Žilinský kraj | |
Okres: | Žilina | |
Region: | Severné Považie | |
Fläche: | 11,84 km²[1] | |
Einwohner: | 2847 (31. Dez. 2023)[2] | |
Bevölkerungsdichte: | 240,32 Einwohner je km² | |
Höhe: | 415 m n.m. | |
Postleitzahl: | 013 13 | |
Telefonvorwahl: | 0 41 | |
Geographische Lage: | 49° 8′ N, 18° 41′ O | |
Kfz-Kennzeichen (vergeben bis 31.12.2022): | ZA | |
Kód obce: | 517933 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Stadt | |
Gliederung Stadtgebiet: | 2 Stadtteile | |
Verwaltung (Stand: Oktober 2022) | ||
Bürgermeister: | Ambróz Hájnik | |
Adresse: | Mestský úrad Rajecké Teplice Námestie SNP 1/29 01313 Rajecké Teplice | |
Webpräsenz: | www.rajecke-teplice.sk |
Rajecké Teplice (deutsch Bad Rajetz, ungarisch Rajecfürdő) ist eine Stadt mit zirka 2600 Einwohnern in der Nordslowakei.
Der Ort wurde 1376 zum ersten Mal schriftlich als Tapolcha erwähnt und gliedert sich in die Teile Poluvsie (1990 eingemeindet) und Rajecké Teplice.
Von 1888 bis 1951 gehörte sie zur Gemeinde Konská.
Persönlichkeiten
Aus dem Ortsteil Poluvsie stammt Jozef Gabčík (1912–1942), einer der beiden Heydrich-Attentäter. An seinem Elternhaus wurde 2014 eine Gedenktafel angebracht.[3]
Partnerstädte
- Pozlovice, Tschechien
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Hustota obyvateľstva - obce [om7014rr_obc=AREAS_SK, v_om7014rr_ukaz=Rozloha (Štvorcový meter)]. Statistical Office of the Slovak Republic, 28. März 2024, abgerufen am 8. Februar 2025 (slowakisch).
- ↑ Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 28. März 2024, abgerufen am 8. Februar 2025 (slowakisch).
- ↑ Zuzana Vilikovská: Heydrich’s assassinator Gabčík gets memorial in native village. In: Slovak Spectator, 27. Oktober 2014, online
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Juloml, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rajecké Teplice, park around a pool
Map of Slovakia, Zilina district and Zilina Region highlighted