Rainn Wilson

Rainn Percival Dietrich Wilson (* 20. Januar 1966 in Seattle, Washington) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Leben
Er wuchs in Seattle im US-Bundesstaat Washington auf. Dort ging er auf die Central Middle School und anschließend auf die Shorecrest High School in Shoreline. Als seine Eltern nach Willmette in Illinois zogen, um in einem Gemeindezentrum am Bahaitempel zu arbeiten,[1] ging er dort auf die New Trier High School. Als Bahai[2] engagiert er sich auch für die verfolgten Bahai im Iran.[3] An der Tufts University in Massachusetts und an der University of Washington erhielt er eine Theater-Ausbildung. Danach absolvierte er die Tisch School of the Arts in New York City.
Seit 1995 ist Wilson mit der Schriftstellerin Holiday Reinhorn verheiratet. Er lernte sie in der Schauspielklasse am College kennen und hat mit ihr seit 2004 einen gemeinsamen Sohn.[4]
Karriere
Bekannt ist er für seine Rolle in der US-amerikanischen Fassung der Serie The Office und die Hauptrolle im Film The Rocker – Voll der (S)Hit von 2008. Für den Part des Dwight Schrute in Das Büro wurde er zwischen 2007 und 2009 dreimal in Folge für den Emmy nominiert.
Filmografie (Auswahl)
Spielfilme
- 1999: Galaxy Quest – Planlos durchs Weltall (Galaxy Quest)
- 2000: Almost Famous – Fast berühmt (Almost Famous)
- 2001: America’s Sweethearts
- 2002: Voll Frontal (Full Frontal)
- 2003: Haus der 1000 Leichen (House of 1000 Corpses)
- 2005: Sahara – Abenteuer in der Wüste (Sahara)
- 2006: Die Super-Ex (My Super Ex-Girlfriend)
- 2007: Juno
- 2007: Mimzy – Meine Freundin aus der Zukunft (The Last Mimzy)
- 2008: The Rocker – Voll der (S)Hit (The Rocker)
- 2009: Monsters vs. Aliens (Stimme)
- 2009: Transformers – Die Rache (Transformers: Revenge of the Fallen)
- 2010: Super – Shut Up, Crime! (Super)
- 2010: Peep World
- 2011: Hesher
- 2013: The Stream
- 2014: Cooties
- 2015: Uncanny
- 2015: The Boy
- 2016: Army of One
- 2017: Die Schlümpfe – Das verlorene Dorf (Smurfs: The Lost Village, Stimme)
- 2017: Shimmer Lake
- 2018: Meg (The Meg)
- 2019: Blackbird – Eine Familiengeschichte (Blackbird)
- 2020: Don’t Tell a Soul
- 2022: Weird: Die Al Yankovic Story (Weird: The Al Yankovic Story)
- 2022: Jerry und Marge – Die Lottoprofis (Jerry & Marge Go Large)
Serien
- 1997: Liebe, Lüge, Leidenschaft (One Life to Live)
- 2001: Charmed – Zauberhafte Hexen (Charmed)
- 2001: Dark Angel
- 2001: CSI: Den Tätern auf der Spur (CSI: Crime Scene Investigation)
- 2002: Law & Order: New York (Law & Order: Special Victims Unit)
- 2003: Monk (Staffel 2, Folge 2)
- 2003–2005: Six Feet Under – Gestorben wird immer (Six Feet Under)
- 2005: Numbers – Die Logik des Verbrechens (NUMB3RS)
- 2005: Entourage
- 2005–2013: Das Büro (The Office)
- 2006: The Office: The Accountants (Webserie)
- 2009: Reno 911!
- 2014: Backstrom
- 2016: Roadies
- 2017: Star Trek: Discovery
- 2019: Star Trek: Short Treks (1 Folge)
- 2019–2021: Mom
- 2020: Utopia
- 2021: The Rookie (1 Folge)
Einzelnachweise
- ↑ Terry Estudillo: From Shorecrest „loser“ to „The Office“ poser. The Seattle Times, 22. Mai 2006, abgerufen am 16. September 2009 (englisch).
- ↑ Did being of the Baha’i faith help you understand the spirituality? As a Baha’i, I believe in all the spiritual beliefs: Buddhism, Hinduism, Christianity. Time, 8. März 2007, abgerufen am 16. September 2009 (englisch).
- ↑ Commentary: Stop religious persecution in Iran. Cable News Network, 17. Februar 2009, abgerufen am 1. März 2010 (englisch).
- ↑ Rainn Wilson Book: Office Actor Releases Soul Pancake. thedailybeast.com, archiviert vom am 9. November 2010; abgerufen am 25. März 2011. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Weblinks
- Rainn Wilson im Star-Trek-Wiki Memory Alpha
- Rainn Wilson in der Internet Broadway Database (englisch)
- Biographie ( vom 10. Februar 2009 im Internet Archive) auf moviesection.de
- Rainn Wilson bei IMDb
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wilson, Rainn |
ALTERNATIVNAMEN | Wilson, Rainn Dietrich (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 20. Januar 1966 |
GEBURTSORT | Seattle, Washington |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Romina Espinosa at http://www.rominaespinosa.com, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rainn Wilson
Autor/Urheber: David Shankbone , Lizenz: CC BY 3.0
Rainn Wilson attending the premiere of The Union at the Tribeca Film Festival.