Railjet 2. Generation

Railjet 2. Generation
Railjet der 2. Generation als RJ 87 im Hauptbahnhof München Richtung Bologna Centrale.
Railjet der 2. Generation als RJ 87 im Hauptbahnhof München Richtung Bologna Centrale.
Railjet der 2. Generation als RJ 87 im Hauptbahnhof München Richtung Bologna Centrale.
Anzahl:27
Hersteller:Siemens Mobility (Wien)
Baujahr(e):2022–2024 (ÖBB, 8 Züge)
2026–2028 (ÖBB, 19 Züge)
Gattung:Wendezug
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer:258 m mit Lok
Breite:2,85 m
Drehzapfenabstand:19 m
Höchstgeschwindigkeit:230 km/h
Stromsystem:mit 1116
15 kV, 16,7 Hz ~
25 kV, 50 Hz ~

mit 1216
15 kV, 16,7 Hz ~
25 kV, 50 Hz ~
3 kV =
1,5 kV =
Sitzplätze:532
Besonderheiten:Business Class, Niederflureinstiege für 550 mm Bahnsteighöhe
Railjet-Schriftzug

Die Railjets der zweiten Generation sind Wendezüge der Österreichischen Bundesbahnen für den Fernverkehr in Österreich und benachbarten Ländern, die seit April 2024 auf der Brennerbahn zum Einsatz kommen. Sie sind eine Weiterentwicklung der ersten Generation und stammen aus der Fahrzeugfamilie Viaggio Next Level von Siemens.

Geschichte

Im Juli 2018 gaben die ÖBB die Bestellung von 21 neuen Fernzügen für den Tag- und Nachtverkehr bei Siemens bekannt.[1] Auch die acht Züge für den Tagverkehr dieses Typ werden unter der Marke Railjet betrieben werden.

Im Gegensatz zur ersten Railjet-Generation verfügen die Züge der zweiten Generation über mehr als 500 Sitzplätze in neun Wagen, wovon sieben Wagen einen Niederflureinstieg bieten. Weiters wird bei den Railjets der zweiten Generation ein neues Innenraumkonzept umgesetzt. Hierbei sind die Sitzplätze sowohl in Großraumwagen als auch in Abteilen angeordnet.

2019 begann die Produktion und 2022 sollten die ersten Züge in Dienst gestellt werden. Die Auslieferung verzögerte sich jedoch um einige Zeit und der Ersteinsatz erfolgte erst in den Osterferien 2024. Aufgrund von Fahrzeugmangel bei den ÖBB wurden die Einheiten als Verstärker zwischen Wien und Feldkirch eingesetzt.[2] Am 5. April 2024 fand die offizielle Premierenfahrt von München nach Verona statt, bei der der Railjet im Rahmen einer Pressekonferenz in Innsbruck vorgestellt wurde.

Seit dem 8. April 2024 sind die neuen Züge mit drei Zugpaaren auf der Brennerbahn im Einsatz, während auf den übrigen Fahrten zunächst weiterhin Eurocity-Garnituren genutzt werden. Im Laufe des Jahres sollen nur noch Railjet-Garnituren auf dieser Strecke verkehren.[3][4]

Am 22. Dezember 2023 erfolgte der Abruf von 19 weiteren Zügen der zweiten Generation aus dem Rahmenvertrag mit Siemens. Die Auslieferung dieser Züge soll bis Mitte 2028 abgeschlossen sein.[5] Diese sollen dann auf der Südstrecke unterwegs sein.

Der Wendezug­betrieb ist aufgrund der fehlenden Zulassung der Steuerwagen als führendes Fahrzeug noch nicht möglich.

Wagenklassen

Jede Garnitur bietet drei Klassen: die Economy Class, First Class und Business Class.

Insgesamt bietet ein Railjet dieser Bauart 532 Sitzplätze und drei Rollstuhlstellplätze. In einer Garnitur können auch sechs Fahrräder untergebracht werden.

Alle Sitze sind mit Steckdosen, USB-A-Ladebuchsen und Leselampen ausgestattet. Die Zweierplätze bieten auch eine induktive Lademöglichkeit. Anders als im Railjet der ersten Generation, besteht eine Zweier-Sitzgruppe aus einer Bank anstatt aus zwei separaten Sitzen. Der Zug verfügt wie die Eurofima-Wagen über Abteile. In den Wagen mit Niederflureinstiegen ist der Wagenboden zwischen den Drehgestellen abgesenkt; Stufen zu den Bereichen über den Drehgestellen sind die Folge.

Economy Class

Die »Economy Class« bietet 430 Sitzplätze mit einem 2+2-Sitzteiler. Davon entfallen 60 Plätze auf die neuen Sechserabteile an den Wagenenden. In dieser Klasse befindet sich auch eine Ruhezone und eine Familienzone.

First/Business Class

Die »First Class« bietet 102 Sitzplätze in einem 2+1-Sitzteiler. Die Ledersitze sind im Vergleich zur »Economy Class« größer und können großzügiger verstellt werden. Die »First Class« verfügt auch über eine Ruhezone. 16 Sitzplätze entfallen auf die Viererabteile, in welchen die Business Class untergebracht ist. Die Sitze unterscheiden sich jedoch nicht von jener der First Class, wie es im Railjet der ersten Generation der Fall war.

Das Bord-Bistro bietet zwölf Plätze und befindet sich zwischen beiden Wagenklassen. Zudem verfügen die Zugeinheiten über Snackautomaten.

Weiters bieten die Zugeinheiten Kinderwagenplätze, Skiablagen und kostenloses WLAN. Die Toiletten sind erstmals bei den ÖBB geschlechtergetrennt.

Design

Die Außengestaltung ist gleich wie die der ersten Generation, jedoch entspricht der Führerstand der Steuerwagen auch äußerlich den Vectron-Lokomotiven, anstatt der Taurus-Lokomotiven bei den Einheiten der ersten Generation.

Das Innenraumdesign der zweiten Railjet-Generation wurde vom Britischen Designbüro PriestmanGoode entwickelt. Dabei wurden großzügigere Einstiegsbereiche, verbesserte Sitze, Steckdosen an allen Plätze und eine neue Gestaltung des Bordrestaurants entworfen.[6]

Kritik am neuen Design gab es an den fehlenden Mülleimern. Anstatt diesen gibt es an allen Plätzen Mülltüten, die vom Zugpersonal regelmäßig eingesammelt werden.[7]

Wagenbezeichnungen

1. Klasse-Wagen mit Niederflureinstieg

Die neun Wagen sind für die Platzreservierung mit 261 bis 269 nummeriert. Die Einheiten werden planmäßig mit Lokomotiven der Reihen 1216 und 1293 bespannt. Im Gegensatz zu den Railjet-Einheiten der ersten Generation liegen die Plätze der ersten Klasse am Betriebskuppelende mit der Lokomotive.

  • ÖBB 1216/1293
  • Wagen 261: A-ÖBB 73 81 19-91 1xx-x Ampz (Endwagen, Ruhezone, First Class/Business Class); 55 Sitzplätze
  • Wagen 262: A-ÖBB 73 81 19-91 2xx-x Ampz (First Class/Business Class); 47 Sitzplätze
  • Wagen 263: A-ÖBB 73 81 85-91 3xx-x BRmpz (Bordrestaurant, Economy Class); 30 Sitzplätze
  • Wagen 264: A-ÖBB 73 81 28-91 4xx-x Bbmpvz (3 Rollstuhlstellplätze, 6 Fahrradstellplätze, Economy Class); 42 Sitzplätze
  • Wagen 265: A-ÖBB 73 81 22-91 5xx-x Bmpz (Economy Class); 72 Sitzplätze
  • Wagen 266: A-ÖBB 73 81 22-91 6xx-x Bmpz (Familienzone, Economy Class); 72 Sitzplätze
  • Wagen 267: A-ÖBB 73 81 22-91 7xx-x Bmpz (Familienzone, Economy Class); 72 Sitzplätze
  • Wagen 268: A-ÖBB 73 81 22-91 8xx-x Bmpz (Ruhezone, Economy Class); 72 Sitzplätze
  • Wagen 269: A-ÖBB 73 81 80-91 9xx-x Bfmpz (Steuerwagen, Ruhezone, Economy Class); 70 Sitzplätze[8][9]

Erläuterung der europäischen Fahrzeugnummer gemäß ETV Kennzeichnung 2015:

Einsatz

Railjet-Streckennetz
Lok der Reihe 1293 mit einer RJ-Garnitur bei Kufstein (2024)

Die Railjets der zweiten Generation sind seit April 2024 bei drei Zugpaaren der Brennerbahn im Einsatz, zwei davon von München bis Italien und eine bis nach Innsbruck. Zum Ende des Jahres sollen auf dieser Verbindung nur noch Railjet-Garnituren im Zweistundentakt verkehren. Mit Auslieferung mehrerer Garnituren sollen diese auch auf der Südstrecke über den Koralmtunnel verkehren.

Commons: Railjet 2. Generation – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien

Railjet 2 Generation 4er Platz in der Economy Class.jpg
Autor/Urheber: Michael1884, Lizenz: CC BY-SA 4.0
4er Platz des Railjets der 2. Generation.
1293 RJ2 Kufstein 2024.jpg
Autor/Urheber: Linie29, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ÖBB-Lok der Reihe 1293 mit einem Railjet der 2. Generation an der Staatsgrenze bei Kufstein
Railjet 2 in München Hbf.jpg
Autor/Urheber: Speedjones1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ein Railjet 2 in München Hbf
Railjet 2 First Class Interior.jpg
Autor/Urheber: Dirkjot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ÖBB Railjet 2nd Generation, First Class Open Coach. Ampz 19-91 205-8 EC/RJ 86 Verona-Munich
Ampz 19-91 203-3 Railjet 2.jpg
Autor/Urheber: Linie29, Lizenz: CC BY 4.0
1. Klasse-Wagen Ampz eines Railjet 2
Ampz 19-91 204-1 Railjet 2 Stiege.jpg
Autor/Urheber: Linie29, Lizenz: CC BY 4.0
Stiege im Ampz 19-91 204-1 zwischen der Einstiegstür und der Business-Class
ÖBB Railjet-Streckennetz in Österreich.jpg
Autor/Urheber: DerBaomeister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ÖBB Railjet-Streckennetz in Österreich mit Geschwindigkeitsangaben
Railjet logo.svg
Logo von Railjet. Quelle konvertiert von Imalipusram
Railjet 2 Generation Großraumwagen in der Economy Class.jpg
Autor/Urheber: Michael1884, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick über einen Großraumwagen der Economy Class im Railjet der 2. Generation.
Ampz 19-91 Railjet 2 Gepäckablage.jpg
Autor/Urheber: Linie29, Lizenz: CC BY 4.0
Gepäckablage in einem 1. Klasse-Wagen des Railjet 2