Ragnar Bragvin Andresen

Ragnar Bragvin Andresen
NationNorwegen Norwegen
Geburtstag1. Februar 1988 (34 Jahre)
Karriere
VereinNjård
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Rollerski-WM5 × Goldmedaille3 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Rollerski-Weltmeisterschaften
Silber2009 PiglioStaffel
Gold2011 KristiansundSprint
Gold2013 Bad PeterstalTeamsprint
Bronze2013 Bad PeterstalSprint
Gold2015 Val di FiemmeTeamsprint
Gold2017 SollefteåTeamsprint
Gold2019 MadonaSprint
Silber2019 MadonaTeamsprint
Silber2021 Val di FiemmeTeamsprint
Platzierungen im Continental Cup (COC)
 Debüt im Continental Cup7. Januar 2007
 SCAN-Gesamtwertung70. (2008/09, 2014/15)
Platzierungen im Marathon bzw. Worldloppet Cup
 Debüt im Cup9. März 2014
Platzierungen im Rollerski-Weltcup
 Debüt im Weltcup4. Juli 2008
 Weltcupsiege im Einzel11  (Details)
 Weltcupsiege im Team4  (Details)
 Gesamtwertung2. (2010)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Einzelrennen1184
 Teamrennen430
letzte Änderung: 16. Oktober 2021

Ragnar Bragvin Andresen (* 1. Februar 1988) ist ein norwegischer Skilangläufer.

Werdegang

Andresen gab im Januar 2007 in Sjusjøen über 10 km Freistil sein Debüt im Scandinavian Cup und erzielte seine erste Punkteplatzierung im Dezember 2008 mit Rang 29 im Sprint in Lygna. Bei den Rollerski-Weltmeisterschaften 2009 in Piglio gewann er mit der norwegischen Staffel die Bronzemedaille. Im Rollerski-Weltcup 2010 erzielte Andresen insgesamt vier Siege und beendete die Saison auf Rang zwei der Gesamtwertung. Bei den Rollerski-Weltmeisterschaften 2011 und 2019 gewann er Gold im Sprint. Im Jahr 2013, 2015 und 2017 wurde Andresen jeweils Rollerski-Weltmeister im Teamsprint und gewann 2013 zudem Bronze und 2019 Silber im Sprint. Im Sommer 2017 errang er mit zwei zweiten und einen dritten Platz den dritten Platz in der Gesamtwertung des Rollerski-Weltcups.

Erfolge

Medaillen bei Rollerski-Weltmeisterschaften

Siege bei Rollerski-Weltcuprennen

Rollerski-Weltcup-Siege im Einzel

Nr.DatumOrtDisziplin
1.4. Juli 2008Deutschland Markkleeberg0,16 km Sprint Freistil
2.18. Juli 2009Deutschland Markkleeberg0,165 km Sprint Freistil
3.8. August 2009Norwegen Kristiansund0,2 km Sprint Freistil
4.14. August 2010Norwegen Kristiansund0,2 km Sprint Freistil
5.11. September 2010Italien Cuneo24,2 km Freistil Massenstart
6.12. September 2010Italien Chiusa di Pesio0,2 km Sprint Freistil
7.26. September 2010Griechenland Thessaloniki0,2 km Sprint Freistil
8.13. August 2011Norwegen Kristiansund (WM)Sprint Freistil
9.7. Juli 2012Deutschland Markkleeberg0,2 km Sprint Freistil
10.10. Juli 2015Kroatien Oroslavje12,5 km Freistil Massenstart
11.9. August 2019Lettland Madona (WM)Sprint Freistil

Rollerski-Weltcup-Siege im Team

Nr.DatumOrtDisziplin
1.13. August 2010Norwegen Kristiansund6 × 2,2 km Teamsprint Freistil1
2.2. September 2013Deutschland Bad Peterstal (WM)10 × 1,4 km Teamsprint Freistil2
3.26. September 2015Italien Val di Fiemme (WM)10 × 2,3 km Teamsprint Freistil3
3.6. August 2017Schweden Sollefteå (WM)Teamsprint Freistil4
1 Mit Magnus Frodahl.
4 Mit Even Sæteren Hippe.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Ragnar Bragvin Andresen, City Cross Sprint 2019 (2).jpg
Autor/Urheber: Tadeáš Bednarz , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ragnar Bragvin Andresen on cross-country race ČEZ City Cross Sprint 2019