Radnor (Pennsylvania)

Radnor Township

Das Radnor Friends Meetinghouse
Lage in Pennsylvania
Radnor Township (Pennsylvania)
Radnor Township
Basisdaten
Gründung:1682
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Pennsylvania
County:Delaware County
Koordinaten:40° 1′ N, 75° 13′ W
Zeitzone:Eastern (UTC−5/−4)
Einwohner:33.228 (Stand: 2020)
Haushalte:9.460 (Stand: 2020)
Fläche:35,7 km² (ca. 14 mi²)
davon 35,7 km² (ca. 14 mi²) Land
Bevölkerungsdichte:931 Einwohner je km²
Höhe:116,1 m
Vorwahl:+1 610
FIPS:42-63264
GNIS-ID:2389721 1216389, 2389721
Website:www.radnor.com

Radnor Township ist eine Gemeinde (Township) mit Home Rule Status in Delaware County, Pennsylvania und gehört zur Metropolregion Delaware Valley.

Geographie

Nach Angaben der United States Census Bureau hat die Gemeinde eine Gesamtfläche von 35,7 km², die nahezu komplett aus Land besteht. Eine Nachbargemeinde ist Marple Township im Süden.

Klima

Radnor Township im Staat Pennsylvania liegt in der gemäßigten Klimazone. Die durchschnittliche Jahreshöchsttemperatur beträgt 28,2 Grad Celsius im Juli und die durchschnittliche Jahrestiefsttemperatur im Januar und Februar −6 Grad Celsius.[1]

Geschichte

Radnor Township wurde 1682 gegründet. Es war ein Teil des Welsh Tract und wurde nach Radnorshire in Wales benannt.[2] Im Jahre 1717 errichteten die „Walisischen Freunde“ ein Quaker-Treffen (Radnor Friends Meetinghouse) in der Nähe des heutigen Kreuzes der Conestoga Road und der Sproul Road im geographischen Zentrum der Gemeinde. Der walisische Einfluss sank im späten 18. Jahrhundert, da viele die Gegend wegen der hohen Besteuerung verließen. Steindenkmäler wurden an verschiedenen Orten in der Gemeinde im späten 20. Jahrhundert errichtet, um das walisische Erbe der Gemeinde zu gedenken.

Die Lancaster Pike, die erste Mautstraße der Vereinigten Staaten verband die Städte Philadelphia und Lancaster in Pennsylvania und führte durch Radnor Township. Sie wurde 1794 eröffnet. Seit dem frühen 20. Jahrhundert führt auch eine Eisenbahnlinie der Western Railroad durch die Township.

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsentwicklung
CensusEinwohner± rel.
193012.362
194012.012−2,8 %
195014.70922,5 %
196021.69747,5 %
197028.78232,7 %
198027.672−3,9 %
199028.7033,7 %
200030.8787,6 %
201031.5312,1 %
202033.2285,4 %
Schätzung 201531.501−0,1 %
https://factfinder.census.gov/faces/tableservices/jsf/pages/productview.xhtml?src=CF

Die ersten Siedler waren Schweden, Waliser und englische Quäker. Ähnlich wie in Marple Township stieg die Besiedlung erst nach Ende des Zweiten Weltkrieges an, bzw. hat sich seit dem mehr als verdoppelt. Dies hängt mit der zunehmenden Verbreitung des Automobils, dem damit einhergehenden Ausbau der Straßen und die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr einher.

Wirtschaft

Das Finanzunternehmen Lincoln National, das Softwareunternehmen QlikTech und der Industriegasehersteller Airgas, eine Tochter von Air Liquide, haben ihren Firmensitz in Radnor Township.

Die größten Arbeitgeber waren 2017:[3]

ArbeitgeberArbeitsplätze
Villanova University2.763
Radnor Township School District803
Lincoln National776
Eastern University658
Jefferson Home Care527
VWR Management Services477
EMoney Advisor Holdings414
Trustees of the University of Pennsylvania381
Cabrini University347
Main Line Services285

Medien

Die lokale Tageszeitung ist die „Delaware County Daily Times“, ehemals die „Chester Times“. Ein weiteres Tagesblatt ist die „News of Delaware County“. Aufgrund der Nachbarschaft zur Großstadt hat auch der „Philadelphia Inquirer“ eine wichtige Bedeutung für die Region.

Weiterhin gibt es die Radiosender WGMD auf 92,7 FM und WCNL Cool auf 101,3 FM.[4][5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Das Klima in Pittsburgh, Pennsylvania
  2. Pennsylvania Place Names
  3. Radnor 2017 Comprehensive Annual Financial Report, abgerufen am 17. März 2019
  4. WGMD
  5. Cool1013

Auf dieser Seite verwendete Medien

RadnorFriendsMeetinghouse.jpg
Friends Meetinghouse in Radnor, PA in Delaware County, at Conestoga and Sproul Roads. On the NRHP. Rebuilt about 1750.
USA Pennsylvania location map.svg
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY 3.0
Positionskarte von Pennsylvania, USA