Radikal 173
雨 | ||
---|---|---|
172 ⾫ ◄ | 173 | ► ⾭ 174 |
Pinyin: | yǔ (= Regen) | |
Zhuyin: | ㄩˇ | |
Hiragana: | あめ ame | |
Kanji: | 雨冠 amekanmuri (= Radikal Regen) | |
Hangeul: | 비 | |
Sinokoreanisch: | 우 u | |
Codepoint: | U+96E8 | |
Strichfolge: | ![]() |
Radikal 173 mit der Bedeutung „Regen“ ist eines von neun der 214 traditionellen Radikale der chinesischen Schrift, die mit acht Strichen geschrieben werden.
Mit 45 Zeichenverbindungen in Mathews’ Chinese-English Dictionary gibt es relativ viele Schriftzeichen, die unter diesem Radikal im Lexikon zu finden sind.
Radikal Regen nimmt nur in der Langzeichen-Liste traditioneller Radikale, die aus 214 Radikalen besteht, die 173. Position ein. In modernen Kurzzeichen-Wörterbüchern kann es sich an ganz anderer Stelle finden. Im Neuen chinesisch-deutschen Wörterbuch aus der Volksrepublik China steht es zum Beispiel an 204. Stelle.
Das Schriftzeichen entwickelte sich aus einem Piktogramm, das zeigt wie vier Wassertropfen aus einer Wolke fallen, die wie ein Behälter am Himmel hängt. Als Sinnträger stellt雨 seine Zeichen in das Bedeutungsfeld Regen und andere meteorologische Erscheinungen wie zum Beispiel in雪 (= Schnee),雷 (= Donner, Trigramm ),雲 (=Wolken),雾 (= Nebel) und霜 (= Reif).零 (= Null) bezeichnete ursprünglich langsam herabfallenden Regen, daher雨 im Kopf.霍 (= plötzlich) wurde unten zunächst mit zwei Vögeln 隹隹 geschrieben. Wenn es regnet, fliegen sehr viele Vögel auf und dieses Geräusch des Aufflatterns sollte 霍霍 (huohuo) wiedergeben.
Der Sinnträger Regen雨 in霍 ergibt sich aus diesem Zusammenhang.霸 (= Tyrann) bezeichnete ursprünglich im Mondkalender die ersten zwei, drei Tage des Monats, an denen der Mond noch kaum zu sehen ist. Die Aussprache von霸 (ba) war dabei p. Das Zeichen besteht deshalb aus dem Mond月 (yu) und der als ausgesprochenen Lautträgerkomponenten雨 und革 (= Leder). Xu Shen erläuterte dazu in seinem Shuowen Jiezi: Regen durchnässt das Leder. Daraus ergibt sich, dass der Regen雨 im Zeichen霸 (ba = Tyrann) nicht als solcher auftritt, sondern nur als Teil der ursprünglichen, heute nicht mehr verwendeten Lautträgerkomponente aus雨 und革.
Schriftzeichenverbindungen, die vom Radikal 173 regiert werden
Striche | Zeichen |
---|---|
+ | 0雨 |
+ | 3雩 雪 雫 |
+ | 4雬 雭 雮 雰 雱 雲 雯 靊 |
+ | 5雳 雴 零 雷 雸 雹 雺 電 雵 雼 雽 |
+ | 6雾 需 雿 |
+ | 7霁 霂 霄 霅 霆 震 霈 霉 霊 |
+ | 8霃 霋 霍 霎 霏 霐 霑 霒 霓 霔 霕 霖 霗 霘 |
+ | 9霙 霌 霚 霜 霝 霞 霟 霠 霡 霢 霣 |
+10 | 霤 霛 |
+11 | 霥 霧 霦 霨 霪 霩 霫 霬 |
+12 | 霭 霮 霰 霯 霳 霱 |
+13 | 露 霴 霵 霶 霸 霹 霷 |
+14 | 霻 霺 霽 霾 霼 霿 |
+15 | 靀 |
+16 | 靂 靃 靄 靅 靆 靇 靈 |
+17 | 靉 |
+18 | 靁 |
+19 | 靋 靌 |
+31 | 靐 |
Im Unicodeblock Kangxi-Radikale ist das Radikal 173 unter der Codepointnummer 12.204 (U+2FAC) codiert.
Literatur
- Cecilia Lindqvist: Eine Welt aus Zeichen – über die Chinesen und ihre Schrift. Droemer Knaur, München 1990, ISBN 3-426-26482-X, S. 168.
- Edoardo Fazzioli: Gemalte Wörter. 214 chinesische Schriftzeichen – Vom Bild zum Begriff. Marixverlag, Wiesbaden 2004, ISBN 3-937715-34-7, S. 189.
- Ausführliche Literaturangaben siehe Liste traditioneller Radikale: Literatur
Weblinks
- Xiù cai.oai.de (PDF; 1,72 MB) Erklärung von Radikal 173 auf Seite 138
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: See user in the "File history" section., Lizenz: CC BY 3.0
This 雨-order.gif image depicting the stroke order of the character 雨 (Traditional Radical 173) in order.gif style.
This image is part of the Commons:Stroke Order Project(zh-de-ja), a project to create a complete set of images depicting the right stroke order (Protocols).
The 214 Kangxi radicals have been completed by hand. The next goal is to complete the missing animations from the page: GIF_progress. Help is welcome, on this link are the official guidelines.