Radikal 111
矢 | ||
---|---|---|
110 ⽭ ◄ | 111 | ► ⽯ 112 |
Pinyin: | shǐ (= Pfeil) | |
Zhuyin: | ㄕˇ | |
Hiragana: | や ya | |
Kanji: | 矢偏 yahen (= Radikal Pfeil) | |
Hangeul: | 화살 | |
Sinokoreanisch: | 시 (= Pfeil) | |
Codepoint: | U+77E2 | |
Strichfolge: | ![]() |
Radikal 111 mit der Bedeutung „Pfeil“ ist eines von 23 der 214 traditionellen Radikale der chinesischen Schrift, die mit fünf Strichen geschrieben werden.
Mit 10 Zeichenverbindungen in Mathews’ Chinese-English Dictionary gibt es sehr wenige Schriftzeichen, die unter diesem Radikal im Lexikon zu finden sind.
Das Radikal „Pfeil“ nimmt nur in der Langzeichen-Liste traditioneller Radikale, die aus 214 Radikalen besteht, die 111. Position ein. In modernen Kurzzeichen-Wörterbüchern kann es sich an ganz anderer Stelle finden. Im Neuen chinesisch-deutschen Wörterbuch aus der Volksrepublik China steht es zum Beispiel an 148. Stelle.
Das Schriftzeichen entwickelte sich aus der bildlichen Darstellung eines zugespitzten Pfeiles mit einem Zwischenstück und einem gefiederten Ende.
Seinen zusammengesetzten Zeichen verleiht矢 das Bedeutungsfeld Pfeil wie in医 (yi = Mediziner, ursprünglich ein mit Pfeilen gefüllter Köcher),族 (zu = Stamm, Rasse, ursprünglich jedoch Pfeilspitze, die heute镞 (zu) geschrieben wird,钅 Metall plus族 zu als Lautträger),矫 (jiao korrigieren, ursprünglich ein Gerät zum Geradebiegen von Pfeilen),矩 (= Anschlagwinkel des Tischlers, Regel).
Als Lautträger tritt矢 ebenfalls auf:雉 (= Fasan),彘 (= Schwein). In linker oder relativ linker Position im zusammengesetzten Zeichen ist der letzte Strich (rechts unten) als Punktstrich auszuführen wie in知 (= wissen) oder肄 (= lernen).
Schriftzeichenverbindungen, die vom Radikal 111 regiert werden
Striche | Zeichen |
---|---|
+ | 0矢 |
+ | 2矣 |
+ | 3矤 知 |
+ | 4矦 矧 矨 |
+ | 5矩 |
+ | 6矪 矫 |
+ | 7矬 短 |
+ | 8矮 |
+12 | 矯 矰 |
+14 | 矱 |
+15 | 矲 |
Im Unicodeblock Kangxi-Radikale ist das Radikal 111 unter der Codepointnummer 12.142 (U+2F6E) codiert.
Literatur
- Edoardo Fazzioli: Gemalte Wörter. 214 chinesische Schriftzeichen – Vom Bild zum Begriff. Marixverlag, Wiesbaden 2004, ISBN 3-937715-34-7, S. 135.
- Cecilia Lindqvist: Eine Welt aus Zeichen – über die Chinesen und ihre Schrift. Droemer Knaur, München 1990, ISBN 3-426-26482-X, S. 78.
- Ausführliche Literaturangaben siehe Liste traditioneller Radikale: Literatur
Weblinks
- Xiù cai.oai.de (PDF; 1,72 MB) Erklärung von Radikal 111 auf Seite 100
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: See user in the "File history" section., Lizenz: CC BY 3.0
This 矢-order.gif image depicting the stroke order of the character 矢 (Traditional Radical 111) in order.gif style.
This image is part of the Commons:Stroke Order Project(zh-de-ja), a project to create a complete set of images depicting the right stroke order (Protocols).
The 214 Kangxi radicals have been completed by hand. The next goal is to complete the missing animations from the page: GIF_progress. Help is welcome, on this link are the official guidelines.