Rabka-Zdrój

Rabka-Zdrój
Wappen von Rabka-Zdrój
Rabka-Zdrój (Polen)
Rabka-Zdrój
Basisdaten
Staat:Polen
Woiwodschaft:Kleinpolen
Powiat:Nowy Targ
Fläche:36,59 km²
Geographische Lage:49° 37′ N, 19° 57′ O
Höhe:500 m n.p.m.
Einwohner:12.662
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl:34-700–34-701
Telefonvorwahl:(+48) 18
Wirtschaft und Verkehr
Straße:Europastraße 77
Eisenbahn:Chabówka–Nowy Sącz
Nächster int. Flughafen:Krakau-Balice
Gmina
Gminatyp:Stadt-und-Land-Gemeinde
Gminagliederung:4 Schulzenämter
Fläche:69,02 km²
Einwohner:16.987
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte:246 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS):1211123
Verwaltung (Stand: 2021)
Bürgermeisterin:Leszek Świder
Adresse:ul. Parkowa 2
34-700 Rabka
Webpräsenz:www.rabka.pl



Ortskern
Maria-Magdalena-Kirche
Holzkirche mit Volkskundemuseum
Kurpark

Rabka-Zdrój (deutsch Bad Rabka) ist ein Kurort in der Wojewodschaft Kleinpolen in Polen. Er liegt ungefähr 50 km südlich von Krakau und zählt rund 13.000 Einwohner.

Rabka-Zdrój ist vor allem als größter Kinder-Kurort Polens bekannt, denn es verfügt über ein sehr gesundes Mikroklima (die Hälfte der Fläche von Rabka ist bewaldet) und viel Sonne (rund 2100 Stunden pro Jahr).

Geografie

Rabka liegt am Nordhang der Gorce im Rabka-Becken, an der Mündung der Flüsse Poniczanka, Słonka und Skomielnianka in den Fluss Raba.

Geschichte

In diesem Ort im Tal der Raba wird schon seit dem 13. Jahrhundert aus den Quellen der Rabka Salz gewonnen. Die Heilwirkung des stark jod- und bromhaltigen Wassers war aber anfangs nur der lokalen Bevölkerung bekannt, eine Wasseranalyse wurde erst im Jahr 1858 durchgeführt, womit auch eine Entwicklung zum Kurort einsetzte. Das früher durch die Salzsiederei berühmte Rabka war bereits im Jahr 1864 als Kurort bekannt. Die erste Kinderheilanstalt entstand einige Jahre später. In den Heilanstalten und Kurkliniken wird die hiesige Sole genutzt. Rabka hat aufgrund seines spezifischen Klimas und der heilkräftigen Mineralwässer im 19. Jahrhundert internationale Anerkennung errungen. Die Kuranstalt ist auf die Behandlung von Kreislauf-, Atemwegs- und Stoffwechselerkrankungen sowie Allergien spezialisiert.

Im Zweiten Weltkrieg befand sich in Rabka das Institut für Fleckfieber- und Virusforschung des Oberkommandos des Heeres und die Schule der Sicherheitspolizei des Befehlshabers der Sicherheitspolizei und des SD für das Generalgouvernement.[2]

Im August 1945 überfielen Gymnasiasten, die vom römisch-katholischen Priester Józef Hojoł (1910–1996) angestiftet worden waren, 96 jüdische Kinder, die die nationalsozialistische Herrschaft überlebt hatten. Die Jugendlichen setzten dabei u. a. Handgranaten ein. In der Region rund um Rabka-Zdrój fielen 1945/46 mehr als 30 Holocaust-Überlebende verschiedenen Attentaten zum Opfer. Die Täter gehörten dem antikommunistischen Widerstand an, arbeiteten dabei aber mit Vertretern des kommunistischen Sicherheitsdienstes zusammen.[3]

1952 erhielt Rabka-Zdrój das Stadtrecht, seit 1962 befindet sich hier auch ein Zentrum für Kinderheilkunde. Bekannt ist auch das staatliche Puppentheater Rabka, das nicht nur in Polen, sondern auch im deutschen Sprachraum hohes Ansehen genießt.

Gemeinde

Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) gehören neben der Stadt Rabka-Zdrój die Ortsteile Chabówka, Ponice und Rdzawka mit je einem Schulzenamt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Zu den Sehenswürdigkeiten gehört neben mehreren Villen aus dem 19. Jahrhundert (Villa Kazimierz, Villa Engel) die Holzkirche St. Maria Magdalena. Der 1608 im Goralen-Stil errichtete Bau mit einem Turm von 1744 wurde im Innern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts im Barock-Stil ausgestaltet. Wände und Gewölbe sind seit 1802 mit spätbarocken Malereien bedeckt. 1974/75 wurde das seit 1908 nicht mehr als Gotteshaus genutzte Gebäude renoviert.[4] Es beherbergt seit 1936 das Władysław-Orkan-Museum für Volkskunst, die ältesten Exponate stammen aus dem 16. Jahrhundert.

Sehenswert sind ferner das Puppentheater Rabcio, das Kino Sniezka, das Eisenbahn-Freilichtmuseum in Chabowka bei Rabka, der Winter-Karneval, das Karpaten-Festival der regionalen Kinderensembles und das Internationale Festival der Gebirgskinder. Im Sommer werden außerdem viele Unterhaltungs- und Folkloreveranstaltungen organisiert.

Es gibt ein modernes Sportstadion, zahlreiche Skilifte (Polczakowka, Maciejowa-ski), viele Tennisanlagen, ein Lunapark, ein Straßenverkehrsstädtchen für Kinder mit Fahrradverleih, eine Eisbahn, eine Schlittenbahn.

Rabka-Zdrój ist ein guter Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten im Gebirge (Wanderungen, Skilanglauf) und Ausflüge in den nahen Nationalpark Górczański Park Narodowy. Vom Kurpark zieht sich spannt sich ein umfangreiches Netz von Wanderwegen: auf den Luboń Wielki (1022 m n.p.m.) sowie auf die Berge Turbacz (1310 m), Stare Wierchy, Krzywon und Bania.

Die finale Etappe der Tour de Pologne/Polen-Rundfahrt startet alljährlich in Rabka-Zdrój.

Verkehr

Am Ortsrand verläuft die Schnellstraße Zakopianka (S7), die Krakau mit Zakopane verbindet. Der Haltepunkt Rabka-Zdrój liegt an der Bahnstrecke Chabówka–Nowy Sącz. Chabówka ist ferner Beginn der Strecken nach Zakopane und Sucha Beskidzka.

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Rabka-Zdrój – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Rabka Police School. deathcamps.org, aufgerufen am 24. April 2024.
  3. Martin Sander: Polnische Nachkriegszeit: Das fast vergessene Verbrechen des Priesters von Rabka. (mp3-Audio; 10:03 Minuten; 9,2 MB) In: Deutschlandfunk-Sendung „Tag für Tag“. 19. April 2022, abgerufen am 20. April 2022.
  4. Jerzy Z. Łobiński: Kunstdenkmäler in Polen. Ein Bilderhandbuch. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1984, S. 460

Auf dieser Seite verwendete Medien

Poland adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Polen
Stary Kościół w Rabce.jpg
Autor/Urheber: Wiktor Baron | www.baronphotography.eu, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
kościół p.w. św. Marii Magdaleny, drewniany obecnie Muzeum Orkana, ogrodzenie z bramkami, otoczenie, drzewostan
Park Rabka1.jpg
Autor/Urheber: Paweł Drozd on Wiki Drozdp, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Spa park, Rabka Zdrój (Poland)
UlicaWładysławaOrkanaOrazKościoły-POL, Rabka.jpg
Autor/Urheber: Mach240390, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Widok na ulicę Władysława Orkana: od lewej - Dworzec PKP, nad nim wieża Starego Kościółka, pośrodku scena Teartu Rabcio i na prawo od niego Kościół pw. św. Marii Magdaleny.