Raßdorf (Zahna-Elster)

Raßdorf
Koordinaten:51° 52′ N, 12° 49′ O
Höhe: 77 m
Fläche:5,96 km²
Einwohner:42 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:7 Einwohner/km²
Eingemeindung:1928
Eingemeindet nach:Leetza
Postleitzahl:06895
Vorwahl:034924
KarteKlebitzRahnsdorfWoltersdorfBülzigZahnaOttmannsdorfZallmsdorfLeetzaRaßdorfGadegastKülsoDietrichsdorfZörnigall-SiedlungZörnigallZörnigall-DorfZemnickMeltendorfGielsdorfIserbegkaElster (Elbe)ListerfehrdaMühlangerGallinZahna-ElsterLandkreis WittenbergBrandenburgJessen (Elster)KembergLutherstadt Wittenberg
Karte
Lage von Raßdorf in Zahna-Elster
Raßdorf (2022)
Raßdorf (2022)

Raßdorf ist ein Ortsteil der Stadt Zahna-Elster.

Geografie

Raßdorf liegt rechtselbisch westlich des Zahnabachs. Im Westen des Ortes befindet sich forstwirtschaftlich genutzter Wald. Norden, Osten und Süden sind durch Äcker und Wiesen charakterisiert, die von zahlreichen Wassergräben durchzogen werden.

Die Entfernung zu den beiden Ortsmitten von Zahna und Elster beträgt jeweils etwa 5 km Luftlinie, jene nach Lutherstadt Wittenberg im Westen 12 km und etwa 16 km bei Verkehrswegnutzung.

Dorfmorphologisch zählt Raßdorf zu den Straßendörfern.

Geschichte

Die Ersterwähnung erfolgte 1428 als Rotsdorff. Bis zur Errichtung eines Ritterguts 1612 war der Ort nicht kontinuierlich besiedelt.

Von 1928 bis 2010 war Raßdorf ein Teil der eigenständigen Gemeinde Leetza.[2]

Seit dem 1. Januar 2011 ist Raßdorf Ortsteil der neugegründeten Stadt Zahna-Elster und gehört dort zur Ortschaft Leetza.[3]

Verkehr

Von Westen führt die Kreisstraße K 2016 in den Ort, die im Nordwesten auf etwa halber Strecke zwischen Külso und Leetza an die K 2017 angebunden ist. Die Dorfstraßen im Ortskern sind gepflastert und heben sich damit von den ortsausgehenden, asphaltierten Wegen ab. Neben der K 2016 zählen dazu die Wirtschaftswege nach Leetza im Norden und nach Zemnick im Osten.

Die Anwohnerstraßen und -wege in Raßdorf tragen keine separaten Namen.

  • Geschichte Leetzas mit Ortsteilen. Archiviert vom Original am 22. November 2013; abgerufen am 22. Juni 2022.

Einzelnachweise

  1. Einwohnerentwicklung 2023. In: Mitteilungsblatt Stadt Zahna-Elster. 25. Januar 2024, S. 3, abgerufen am 13. April 2024.
  2. Raßdorf. auf: gov.genealogy.net, abgerufen am 22. Juni 2022.
  3. § 16 der Hauptsatzung der Stadt Zahna-Elster

Auf dieser Seite verwendete Medien

Zahna-Elster im LK WB alle OT.svg
Autor/Urheber: Cmuelle8, NordNordWest, Lizenz: CC0
Ortschaften und Ortsteile der Einheitsgemeinde und Stadt Zahna-Elster seit 1. Januar 2014. Die Ortschaften sind farbkodiert, davon gibt es neun, was historisch bedingt und lokalpolitisch bedeutsam ist. Die Gemeinde besteht aus insgesamt zwanzig Ortsteilen. Die frühere Gemeinde Mühlanger blieb nach Neugründung der Stadt wegen eines Formfehlers im Eingemeindungsverfahren vom 1. Januar 2011 bis 1. Januar 2014 drei Jahre länger selbstständig, als die restlichen Gemeinden.
Raßdorf Mitte Juni 2022.jpg
Autor/Urheber: Cmuelle8, Lizenz: CC0
Raßdorf Mitte Juni 2022