RTL 2 (Frankreich)
RTL 2 | |
![]() | |
Hörfunksender (Privatrechtlich) | |
Empfang | analog terrestrisch, Kabel & Satellit |
---|---|
Empfangsgebiet | Frankreich |
Sendestart | 23. Okt. 1989 |
Eigentümer | RTL Group |
Geschäftsführer | Claude Sertorio |
Liste von Hörfunksendern |
RTL 2 (ursprünglich Maxximum) ist ein französischsprachiger privater Hörfunksender, der zu 100 % der RTL Group gehört.
Geschichte
Der Sender nahm am 23. Oktober 1989 unter dem Namen Maxximum den Betrieb auf. Am 6. Januar 1992 wurde er in M40 umbenannt. Drei Jahre später wurde am 18. Januar 1995 der Name zu RTL 1 geändert. Seit März 1995 nennt sich der Sender RTL 2.
Zu den Moderatoren gehören unter anderem Sébastien Folin, Francis Zégut und Stefan Caza.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Font Awesome Free 5.2.0 by @fontawesome - https://fontawesome.com, CC BY 4.0
A solid-weight icon from Font Awesome, a free web icon font.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.