RCA Championships 2002

RCA Championships 2002
Datum12.8.2002 – 18.8.2002
Auflage15
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Tour
AustragungsortIndianapolis
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer419
KategorieInternational Series Gold
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung56E/28Q/28D
Preisgeld700.000 US$
Finanz. Verpflichtung800.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Australien Patrick Rafter
Vorjahressieger (Doppel)Bahamas Mark Knowles
Vereinigte Staaten Brian MacPhie
Sieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Greg Rusedski
Sieger (Doppel)Kroatien Mario Ančić
Israel Andy Ram
TurnierdirektorRob McGill
Turnier-SupervisorTom Barnes
Gayle Bradshaw
Letzte direkte AnnahmeTschechien Ota Fukárek (129)
Stand: Turnierende

Die RCA Championships 2002 waren ein Tennisturnier, welches vom 12. bis 18. August 2002 in Indianapolis stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2002 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Washington das Legg Mason Tennis Classic gespielt, welches genau wie die RCA Championships zur Kategorie der ATP International Series Gold zählte.

Titelverteidiger im Einzel war der Australier Patrick Rafter, der dieses Jahr nicht zum Turnier antrat. Turniersieger wurde der Brite Greg Rusedski (Nr. 14 der Setzliste), der im Finale den ungesetzten Spanier Félix Mantilla in drei Sätzen schlug. Es war sein 12. Karrieretitel und der zweite Titel der Saison. Im Doppel siegte die Paarung Mark Knowles und Brian MacPhie im Vorjahr, die dieses Jahr nicht zusammen antraten; MacPhie schied mit Nenad Zimonjić im Halbfinale aus, während Knowles an der Seite seines Stammpartners Daniel Nestor als Setzlistenerster den Titel gewann. Sie gewannen ihren 15. gemeinsamen Titel. Für Knowles war es 23. und für Nestor der 25. Titel der Karriere. Zusammen gewannen sie den Titel schon 1995.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 56 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 28 Paaren. Die acht am höchsten notierten Spieler im Einzel sowie die vier besten Doppelpaare erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 700.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 800.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Australien Lleyton HewittAchtelfinale
02.Russland Marat SafinRückzug
03.Deutschland Tommy HaasHalbfinale
04.Russland Jewgeni Kafelnikow2. Runde

05.Vereinigtes Konigreich Tim HenmanAchtelfinale

06.Frankreich Sébastien GrosjeanViertelfinale

07.Marokko Younes El Aynaoui2. Runde

08.Belgien Xavier MalisseAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Deutschland Rainer SchüttlerHalbfinale

10.Belarus 1995 Maks Mirny2. Runde

11.Rumänien Andrei PavelAchtelfinale

12.Kroatien Ivan Ljubičić1. Runde

13.Schweiz Michel KratochvilAchtelfinale

14.Vereinigtes Konigreich Greg RusedskiSieg

15.Frankreich Arnaud ClémentViertelfinale

16.Frankreich Fabrice SantoroAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
14Vereinigtes Konigreich Greg Rusedski366
3Deutschland Tommy Haas633
14Vereinigtes Konigreich Greg Rusedski6666
Spanien Félix Mantilla744
Spanien Félix Mantilla616
9Deutschland Rainer Schüttler464

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Australien L. Hewitt67
Spanien A. Martín6676Spanien A. Martín35
WCSchweden M. Larsson7531Australien L. Hewitt634
Spanien F. López57314Vereinigtes Konigreich G. Rusedski76
QFrankreich L. Roux756QFrankreich L. Roux32
Spanien A. Montañés65414Vereinigtes Konigreich G. Rusedski66
14Vereinigtes Konigreich G. Rusedski7614Vereinigtes Konigreich G. Rusedski67
12Kroatien I. Ljubičić42Niederlande M. Verkerk466
Niederlande M. Verkerk66Niederlande M. Verkerk67
Deutschland A. Popp466Deutschland A. Popp45
QFrankreich C. Saulnier624Niederlande M. Verkerkw.o.
Chile N. Massú665Vereinigtes Konigreich T. Henman
WCVereinigte Staaten R. Ram33Chile N. Massú365
5Vereinigtes Konigreich T. Henman617
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Deutschland T. Haas76
Vereinigte Staaten R. Ginepri604WCSchweden M. Norman693
WCSchweden M. Norman763Deutschland T. Haas476
QDeutschland D. Prinosil662613Schweiz M. Kratochvil651
Tschechien B. Ulihrach372QDeutschland D. Prinosil14
QAserbaidschan E. Ağayev0213Schweiz M. Kratochvil66
13Schweiz M. Kratochvil663Deutschland T. Haas636
10Belarus 1995 M. Mirny676Frankreich S. Grosjean363
Frankreich P.-H. Mathieu2510Belarus 1995 M. Mirny45
Deutschland N. Kiefer76Deutschland N. Kiefer67
Danemark K. Pless652Deutschland N. Kiefer643
Frankreich M. Llodra246Frankreich S. Grosjean76
Armenien S. Sargsian66Armenien S. Sargsian633
6Frankreich S. Grosjean366

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Marokko Y. El Aynaoui625
Schweiz I. Heuberger51Spanien F. Mantilla77
Spanien F. Mantilla76Spanien F. Mantilla266
Spanien F. Clavet617611Rumänien A. Pavel641
Deutschland B. Phau751Spanien F. Clavet463
Vereinigte Staaten J. Morrison63211Rumänien A. Pavel626
11Rumänien A. Pavel466Spanien F. Mantilla166
15Frankreich A. Clément6715Frankreich A. Clément644
Schweden J. Björkman4515Frankreich A. Clément647
WCVereinigte Staaten B. Baker42Sudafrika W. Ferreira4661
Sudafrika W. Ferreira6615Frankreich A. Clément66
WCKroatien M. Ančić466WCKroatien M. Ančić34
Tschechien O. Fukárek622WCKroatien M. Ančić466
4Russland J. Kafelnikow624
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Belgien X. Malisse66
Vereinigte Staaten T. Dent67Vereinigte Staaten T. Dent44
QVereinigte Staaten G. Weiner4658Belgien X. Malisse32
QIsrael J. Erlich669Deutschland R. Schüttler66
Rumänien A. Voinea23QIsrael J. Erlich172
Australien M. Philippoussis62649Deutschland R. Schüttler656
9Deutschland R. Schüttler779Deutschland R. Schüttler266
16Frankreich F. Santoro66LLFrankreich A. Di Pasquale641
Israel H. Levy2216Frankreich F. Santoro66
Australien W. Arthurs66Australien W. Arthurs42
Korea Sud H.-t. Lee4316Frankreich F. Santoro652
Paraguay 1990 R. Delgado6361LLFrankreich A. Di Pasquale76
QOsterreich S. Koubek77QOsterreich S. Koubek264
LLFrankreich A. Di Pasquale67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Sieg
02.Schweden Jonas Björkman
Australien Todd Woodbridge
Viertelfinale
03.Indien Mahesh Bhupathi
Belarus 1995 Maks Mirny
Finale
04.Australien Joshua Eagle
Australien Sandon Stolle
Halbfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Jeff Tarango
Achtelfinale

06.Sudafrika Robbie Koenig
Deutschland David Prinosil
Viertelfinale

07.Vereinigte Staaten Brian MacPhie
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nenad Zimonjić
Halbfinale

08.Tschechien Radek Štěpánek
Tschechien Pavel Vízner
Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
66
WCAustralien S. Draper
Australien L. Hewitt
756WCAustralien S. Draper
Australien L. Hewitt
33
SESchweiz M. Kratochvil
Spanien A. Martín
5731Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
66
SEDeutschland N. Kiefer
Rumänien A. Pavel
374Australien W. Arthurs
Australien A. Kratzmann
44
Australien W. Arthurs
Australien A. Kratzmann
656Australien W. Arthurs
Australien A. Kratzmann
6466
WCVereinigte Staaten L. Jensen
Vereinigte Staaten M. Jensen
245Sudafrika E. Ferreira
Vereinigte Staaten J. Tarango
741
5Sudafrika E. Ferreira
Vereinigte Staaten J. Tarango
661Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
67
4Australien J. Eagle
Australien S. Stolle
467
4Australien J. Eagle
Australien S. Stolle
366
Tschechien F. Čermák
Tschechien P. Luxa
7676Tschechien F. Čermák
Tschechien P. Luxa
624
Australien B. Ellwood
Australien P. Hanley
63744Australien J. Eagle
Australien S. Stolle
636
Australien T. Crichton
Australien T. Perry
126Sudafrika R. Koenig
Deutschland D. Prinosil
363
Australien A. Florent
Australien D. Macpherson
66Australien A. Florent
Australien D. Macpherson
362
Sudafrika W. Ferreira
Vereinigte Staaten R. Leach
656656Sudafrika R. Koenig
Deutschland D. Prinosil
67
6Sudafrika R. Koenig
Deutschland D. Prinosil
7371Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
7656
8Tschechien R. Štěpánek
Tschechien P. Vízner
663Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
6474
ALTSchweden M. Norman
Armenien S. Sargsian
238Tschechien R. Štěpánek
Tschechien P. Vízner
15
Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
6654Vereinigte Staaten J. Morrison
Vereinigte Staaten G. Weiner
67
Vereinigte Staaten J. Morrison
Vereinigte Staaten G. Weiner
376Vereinigte Staaten J. Morrison
Vereinigte Staaten G. Weiner
6634
WCIndien P. Amritraj
Indien S. Amritraj
663Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
476
SEOsterreich S. Koubek
Deutschland R. Schüttler
44WCIndien P. Amritraj
Indien S. Amritraj
23
3Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
66
3Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
376
7Vereinigte Staaten B. MacPhie
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
677Vereinigte Staaten B. MacPhie
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
653
Frankreich A. Clément
Frankreich S. Grosjean
3637Vereinigte Staaten B. MacPhie
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
76
Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
267Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
634
Tschechien O. Fukárek
Sudafrika P. Rosner
63637Vereinigte Staaten B. MacPhie
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
76
Tschechien L. Friedl
Belgien T. Vanhoudt
442Schweden J. Björkman
Australien T. Woodbridge
53
SEMarokko Y. El Aynaoui
Kroatien I. Ljubičić
66SEMarokko Y. El Aynaoui
Kroatien I. Ljubičić
2Schweden J. Björkman
Australien T. Woodbridge
w.o.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay