RATP-Baureihe MF 77
Métro Paris MF 77 | |
---|---|
![]() MF 77 auf der Linie 8 in der Station Opéra, mit der 1990er RATP-Lackierung. | |
Anzahl: | Zugverbände:
|
Hersteller: | Alsthom, CEM-Oerlikon, Creusot-Loire, ANF, Jeumont-Schneider, Société franco-belge |
Baujahr(e): | Zugverbände:
|
Spurweite: | 1.435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 77,44 m |
Länge: | Stirnwagen: 15,11 m Zwischenwagen: 15,12 m |
Höhe: | 3,46 m |
Breite: | 2,46 m |
Drehzapfenabstand: | 10,0 m |
Leermasse: | 121,5 t |
Dienstmasse: | 177,5 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
Dauerleistung: | 1500 kW |
Beschleunigung: | 0,81 m/s² |
Bremsverzögerung: | 1 m/s² |
Stromsystem: | 750 V = |
Stromübertragung: | seitliche Stromschiene |
Antrieb: | 6 Elektromotoren |
Fußbodenhöhe: | 1,045 m |
Besonderheiten: | 3 Türen pro Wagenseite |
Die Baureihe MF 77 ist ein Fahrzeugtyp des Pariser Verkehrsunternehmens RATP. Es gibt 197 Züge[1] in zwei Unterbaureihen, die aus zusammen 985 Einzelwagen gebildet sind. Die Baureihe MF 77 bedient die Linien 7 (71 Züge), 8 (59 Züge) und 13 (66 Züge) der Métro Paris[1]. Die Züge sind seit September 1978 in Betrieb. Die erste Serie von 187 Zügen wurde im Jahr 1975 bestellt und zwischen Sommer 1978 und Dezember 1982 geliefert. Eine zweite Serie von zehn Zügen mit kleinen Unterschieden wurde im Jahr 1983 bestellt und 1985 und 1986 geliefert.
Charakteristika
Die auf Normalspur-Gleisen verkehrenden Züge werden über eine seitliche Stromschiene mit einer Gleichspannung von 750 Volt gespeist. Ein Fünf-Wagen-Zug mit jeweils zwei Drehgestellen besteht aus drei angetriebenen Wagen, deren zwei Drehgestelle mit 2,2 m Achsstand jeweils einen längs eingebauten Elektromotor haben, und zwei Beiwagen mit jeweils zwei antriebslosen Drehgestellen mit 2,0 m Achsstand. Die beiden Triebwagen mit jeweils einem Führerstand am Wagenende haben eine Länge von 15,11 m, die zwischengekuppelten Wagen ohne Führerstand eine von 15,12 m. Die Breite der Wagenkästen beträgt an der breitesten Stelle auf 1,745 m Höhe über Schienenoberkante 2,46 m, 14 cm breiter als bei älteren Wagen. Eine solche 5-Wagen-Einheit ist 77,44 Meter lang und kann 574 Fahrgäste befördern, davon ursprünglich 128 auf festen Sitzen und 118 auf Klappsitzen im Bereich der Türräume. An den Kurzkupplungsenden befinden sich auf jeder Seite drei Längssitze, der Rest sind Quersitze. Jeder der Wagen verfügt über drei zweiflügelige Schiebetüren pro Seite, die im geöffneten Zustand eine Durchgangsbreite von 1,575 m und eine Höhe von 1,9 m bieten.[2] Die technisch mögliche Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h, die tatsächlich gefahrene Höchstgeschwindigkeit beträgt jedoch nur 70 km/h.[3]
- Neue Züge 1982, in der Fabrik von Alsthom / Société franco-belge
- Ursprüngliches Interieur
- Renoviertes Interieur, ab 2007, nur auf der Linie 13[4]
- Renoviertes Exterieur mit der Île-de-France Mobilités Lackierung, ab 2018, nur auf den Linien 7 und 8[5][6]
- Ursprünglicher Führerstand
- Renovierter Führerstand, ab 2007, nur auf der Linie 13
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Le matériel MF 77 des lignes 7 et 8 du métro rénové. 1. Mai 2017, abgerufen am 14. Februar 2019 (französisch).
- ↑ une métro nommé “désirs”. Broschüre der RATP.
- ↑ Caradisiac.com: Un nouveau métro plus respectueux de l’environnement ! Abgerufen am 14. Februar 2019 (französisch).
- ↑ Le MF 77 rénové sur la ligne 13. (PDF) 27. Januar 2007, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 27. Januar 2007; abgerufen am 14. Februar 2019. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Voilà à quoi ressemblent les nouvelles rames du métro sur la ligne 7. Abgerufen am 14. Februar 2019 (französisch).
- ↑ Le matériel MF 77 des lignes 7 et 8 du métro rénové. 1. Mai 2017, abgerufen am 14. Februar 2019 (französisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Smiley.toerist, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bezoek aan de Alstom/Société franco-belge fabriek in Raismes
Transit icon for Line 8 of the Paris Métro. See {{Paris transit icons}} for colour standards.
- own work
- line-art inspired by contemporary metro plans
Transit icon for Line 7 of the Paris Métro. See {{Paris transit icons}} for colour standards.
- own work
- line-art inspired by contemporary metro plans
Autor/Urheber: Gonioul, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Intérieur d'un MF 77 rénové de la ligne 13 du métro de Paris.
Transit icon for Line 13 of the Paris Métro. See {{Paris transit icons}} for colour standards.
- own work
- line-art inspired by contemporary metro plans
Autor/Urheber: Gonioul, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cabine d'un MF 77 rénové de la ligne 13 du métro de Paris.
Autor/Urheber: Momo Ratp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
MF77 n°166 rénové avec la livrée Île-de-France Mobilités sur la ligne 7 du métro de Paris à la station Place Monge.
Autor/Urheber: Momo Ratp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
MF77 n°105 sur la ligne 8 à Opéra en direction de Créteil Pointe du Lac
Logo der Metro Paris
Autor/Urheber: Gonioul, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cabine d'un MF 77 non renove de la ligne 13 du métro de Paris.
The unrenovated MF77 interior as line 13 in Châtillon - Montrouge.