Rüderswil
Rüderswil | |
---|---|
![]() | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Verwaltungskreis: | Emmental |
BFS-Nr.: | 0905 |
Postleitzahl: | 3437 |
Koordinaten: | 621702 / 203779 |
Höhe: | 655 m ü. M. |
Höhenbereich: | 588–956 m ü. M.[1] |
Fläche: | 17,21 km²[2] |
Einwohner: | 2425 (31. Dezember 2023)[3] |
Einwohnerdichte: | 136 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 3,6 % (31. Dezember 2023)[4] |
Gemeindepräsident: | Roland Rothenbühler (SVP) |
Website: | www.ruederswil.ch |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Rüderswil ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Bern. Sie gehört zum Verwaltungskreis Emmental.
Unter dem gleichen Namen existiert auch eine Kirchgemeinde der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn. Eine Burgergemeinde gibt es nicht.
Geschichte
Rüderswil ist eine alemannische Siedlung und erhielt ihren heutigen Namen in der Zeit der fränkischen Herrschaft im 8./9. Jahrhundert. Der Name ist auf den Sippenältesten Ruodheri zurückzuführen.
Geographie und Bevölkerung
Rüderswil liegt im Emmental mit seinen Flüssen Emme und Ilfis. Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Lützelflüh, Trachselwald, Lauperswil, Landiswil und Hasle bei Burgdorf. Die Gemeinde besteht aus den Orten Rüderswil und Schwanden und aus Teilen der Orte Zollbrück und Ranflüh. Ende 2015 lebten 2364 Personen in der Gemeinde, davon 93 Ausländer. Zollbrück im Südosten der Gemeinde ist mit Lauperswil zusammengewachsen und mittlerweile grösser als der Ort Rüderswil. Die Bemühungen um eine Fusion mit der Gemeinde Lauperswil scheiterten im Mai 2009 an der Ablehnung durch Lauperswil.
Politik
Gemeindepräsident ist Roland Rothenbühler (SVP).
Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2023 betrugen: SVP 52,5 % (−0,2 %), Mitte 13,8 % (−1,2 %), EDU 9,4 % (+4,4 %), SP 6,6 % (−0,2 %), glp 5,1 % (+0,6 %), GPS 4,3 % (−1,4 %), EVP 3,2 % (+0,2 %), FDP 2,5 % (−0,6 %).[5]
Persönlichkeiten
- Niklaus Leuenberger († 1653), Anführer im Bauernkrieg, in Rüderswil geboren
- Gottlieb Jakob Kuhn (1775–1849), Pfarrer in Rüderswil, Volksliederdichter
- Johann Büttikofer (1850–1927), Zoologe, in Rüderswil geboren
- Carl Moser (1867–1959), Agraringenieur, Direktor der Landwirtschaftsschule Rütti und Politiker, in Rüderswil geboren
- Marco Mucha (* 1954), Künstler, arbeitet in Rüderswil.[6]
- Hans Grunder (* 1956), Politiker (BDP), in Rüderswil geboren
- Denkmal Klaus Leuenberger
- Gottlieb Jakob Kuhn
- Carl Moser
Bilder
- Bauernhaus im Ried, Zollbrück
- Pfarrhaus, Kirche, Ofenhaus
- Schulhaus
- Bauernhaus, 1779
- Ehemaliger Gasthof Löwen
- Dorf Rüderswil
Literatur
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Rüderswil
- Bundesamt für Kultur: Rüderswil im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz
Einzelnachweise
- ↑ Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Höhenbereich aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
- ↑ Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
- ↑ Nationalratswahlen 2023. Rüderswil. Bundesamt für Statistik, 22. Oktober 2023, abgerufen am 29. Januar 2025.
- ↑ Marco Mucha. In: Sikart, abgerufen am 23. Januar 2016.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmal in Rüderswil für den Bauernführer Klaus Leuenberger, der in Rüderswil geboren worden ist.
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ortstypisches Bauernhaus aus dem Jahre 1779 in Rüderswil im Emmental
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrhaus, Kirche und Ofenhaus in Rüderswil im Emmental
Autor/Urheber:
Presseporträt: Ständerat Dr. Carl Moser (Kanton Bern, Schweiz)
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gebäudeensemble des ehemaligen Gasthofs Löwen in Rüderswil
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schulhaus in Rüderswil
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipality Rüderswil