Rübsen (Pflanze)

Rübsen

Blühender Rübsen (Brassica rapa)

Systematik
Eurosiden II
Ordnung:Kreuzblütlerartige (Brassicales)
Familie:Kreuzblütler (Brassicaceae)
Tribus:Brassiceae
Gattung:Kohl (Brassica)
Art:Rübsen
Wissenschaftlicher Name
Brassica rapa
L.

Der Rübsen oder auch Rübsamen oder die Rübsaat (Brassica rapa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Kohl (Brassica) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).[1][2][3][4] Sie dient der Pflanzenfettgewinnung.[5]

Beschreibung

Illustration von Brassica rapa subsp. campestris
Habitus
Blütenknospen und Blüten im Detail
Junge Früchte
Samen

Vegetative Merkmale

Brassica rapa ist eine ein- oder zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist 30 bis 100 (20 bis 190) Zentimetern erreicht.[6] Es werden gedrungene und manchmal fleischig verdickte Pfahlwurzeln gebildet.[7] Die oberirdischen Pflanzenteile sind meist kahl oder behaart. Der aufrechte, einfache oder im oberen Bereich verzweigte Stängel meist kahl oder an seiner Basis flaumig behaart und selten blaugrün bereift.[6]

Die Laubblätter sind während der vegetativen Phase nur grundständig und in der generativen Phase wechselständig spiralig am Stängel verteilt angeordnet.[7] Die Grundblätter und die unteren Stängelblätter sind in Blattstiel und -spreite gegliedert.[6] Ihr Blattstiel ist meist 2 bis 10 (1 bis 17) Zentimeter lang dünn oder verdickt und fleischig, manchmal deutlich geflügelt.[6] Die Grundblätter nicht oder kaum bis deutlich in Rosetten angeordnet. Die meist behaarte[7] Blattspreite der Grundblätter und der unteren Stängelblätter ist bei einer Länge von meist 10 bis 40 (5 bis 60) Zentimetern sowie einer Breite von 3 bis 10, selten bis zu 20 Zentimetern im Umriss eiförmig, länglich oder lanzettlich und ihr Rand ist glatt, wellig, gezähnt, gebuchtet oder manchmal fiederteilig bis -schnittig. Wenn sie fiederteilig bis -schnittig ist der Endabschnitt groß und die kleineren ein bis sechs Seitenabschnitte auf jeder Seite der Mittelrippe sind eiförmig oder länglich.[6] Die oberen Stängelblätter sind sitzend und ihre kahle[7] Blattspreite ist bei einer Länge von meist 2 bis 8, selten bis zu 12 Zentimetern sowie einer Breite von 0,8 bis 3 Zentimetern eiförmig, länglich oder lanzettlich und ihr Rand glatt oder gewellt; ihr Spreitengrund tief herzförmig, geöhrt und stängelumfassend.[6] Es sind keine Nebenblätter vorhanden.[7]

Generative Merkmale

Die Blütezeit reicht in Mitteleuropa von April bis September[8], in China von März bis Juni.[6] In einem anfangs schirmtraubigen, später durch deutliche Streckung der Blütenstandsachse bis zur Fruchtreife, traubigen Blütenstand stehen viele Blüten zusammen.[7] Die Blütenknospen werden von den geöffneten Blüten überragt.[7] Der Blütenstiel ist mit einer Länge von bis zu 3 Zentimetern länger als die Blüte.[7]

Die zwittrige Blüte ist vierzählig mit doppelter Blütenhülle. Die vier aufsteigenden Kelchblätter sind bei einer Länge von meist 4 bis 6,5 (3 bis 8) Millimetern sowie einer Breite von 1,5 bis 2 Millimetern länglich.[6] Die Kronblätter sind etwa 1,5-mal so lang wie die Kelchblätter[8]. Die vier gold- bis hellgelben oder weißlich-gelben Kronblätter sind bei einer Länge von meist 7 bis 10 (6 bis 13) Millimetern sowie einer Breite von meist 3 bis 6 (2,5 bis 7) Millimetern verkehrt-eiförmig mit gerundetem oberen Ende.[1][6] Die Kronblätter sind in Platte und bei einer Länge von 3 bis 7 Millimetern relativ kurzen Nagel gegliedert.[1] Es sind sechs Staubblätter vorhanden.[7] Die kürzeren Staubblätter sind abstehend. Die Staubfäden sind meist 4 bis 6, selten bis zu 7 Millimeter lang.[1][6] Die Staubbeutel sind bei einer Länge von 1,5 bis 2 Millimetern länglich.[1][6] Der oberständige, zweikammerige Fruchtknoten ist zylindrisch.[7] Die Narbe ist kugelig.[7]

Der Fruchtstiel ist bei einer Länge von meist 1 bis 2,5 (0,5 bis 3) Zentimetern gerade und steht aufsteigend oder sparrig von der Fruchtstandsachse ab.[1][6] Die Schote ist bei einer Länge von meist 3 bis 8 (2 bis 11) Zentimetern sowie einer Breite von meist 2 bis 4, selten bis zu 5 Millimetern linealisch stielrund.[1][6] Bei Fruchtreife öffnet sich die Schote und enthält je Fruchtfach 8 bis 15, selten bis zu 30 Samen.[1][7][6] Die Fruchtabschnitte sind meist 2 bis 5 (1,3 bis 7,5) Zentimeter lang.[6] Die Fruchtklappe besitzt einen erhabenen Mittelnerv.[6] Der oberste Abschnitt der Schote ist bei einer Länge von meist 0,8 bis 2,2 (0,3 bis 3,5) kegelförmig und enthält höchstens einen Samen.[1][6] Ein Griffel ist kaum erkennbar.[6] Die dunkel- oder rötlich-braunen bis schwarzen Samen sind bei einem Durchmesser von 1,1 bis 1,8 (1 bis 2) Millimetern kugelig und Samenschale besitzt eine feine netzartige Oberflächenstruktur.[1][6] Das Hypocotyl ist etwa 5 Zentimeter lang. Das Epicotyl ist 2 bis 4 Millimeter lang.[7] Die zwei Keimblätter (Kotyledone) sind mit Stiel etwa 2 Zentimeter lang mit keilförmiger Basis und eingekerbtem oberen Ende.[7]

Chromosomensatz

Die Chromosomengrundzahl beträgt x = 10; es liegt meist Diploidie vor, die Chromosomenzahl beträgt dann 2n = 20.[1][6] In der Chromosomenzahl unterscheiden sich die nah verwandten, kreuzbaren Arten.

Ökologie

Die Bestäubung erfolgt durch Bienen.[8]

Vorkommen

Über die ursprüngliche Heimat von Brassica rapa wird kontrovers diskutiert. Es gibt Spekulationen es könnte der Mittelmeerraum sein, wahrscheinlicher ist aber der zentralasiatische Raum. Als Kulturpflanze wurde die diversen Kulturformen schon in den Anfangszeiten des Ackerbaus verbreitet und die Art ist schon damals verwildert.[7] Diese verwilderten Formen haben sich fast weltweit ausgebreitet. Einigen Formen sind in vielen Gebieten Neophyten.[7] Beispielsweise in Deutschland gilt Brassica rapa als Archäophyt. In einigen Gebieten der Welt gelten einige Unterarten von Brassica rapa als invasive Pflanze.[7]

Die ökologischen Zeigerwerte nach Landolt et al. 2010 sind in der Schweiz: Feuchtezahl F = 3w (mäßig feucht aber mäßig wechselnd), Lichtzahl L = 4 (hell), Reaktionszahl R = 3 (schwach sauer bis neutral), Temperaturzahl T = 3+ (unter-montan und ober-kollin), Nährstoffzahl N = 4 (nährstoffreich), Kontinentalitätszahl K = 2 (subozeanisch).[9]

Nutzung

Brassica rapa wird seit der Jungsteinzeit kultiviert. Es gibt zahlreiche Sorten bzw. Subtaxa, die als Öl-, Gemüse- und Futterpflanzen angebaut werden.

Rübsen bieten unter anderem dem Rehwild im Winter noch eine saftige Grünäsung (Jägersprache für „Grünfutter“) und werden daher gerne auf Wildäckern ausgesät.

Innerhalb der Art Brassica rapa werden gartenbaulich verschiedene Nutzpflanzengruppen unterschieden, die je nach Autor sehr unterschiedlich mit Subtaxa darstellt werden. Zur Nutzung siehe die jeweiligen Hauptartikel (siehe Links in dieser Tabelle):

KulturformBildwissenschaftlicher Name
Pak ChoyBrassica rapa subsp. chinensis(L.) Hanelt
StängelkohlBrassica rapa subsp. cymosa
TatsoiBrassica rapa subsp. narinosa(L.H.Bailey) Hanelt
MizunaBrassica rapa subsp. nipposinica(L.H.Bailey) Hanelt
Öl-Rübsen, Wild-RübsenBrassica rapa subsp. oleifera(DC.) Metzg., Syn.: Brassica rapa subsp. campestris(L.) A.R.Clapham
Rübstiel, Stielmus
© Alice Wiegand, CC BY-SA 3.0
Brassica rapa subsp. pabularia
Choi-sum oder Tsoi-sumBrassica rapa subsp. parachinensis
ChinakohlBrassica rapa subsp. pekinensis(Lour.) Hanelt
Japanischer Senfspinat oder KomatsunaBrassica rapa subsp. perviridis
Speiserübe, Herbstrübe, Stoppelrübe, Weiße Rübe Wasserrübe, Teltower Rübchen, Mairübe, HerbstrübeBrassica rapa subsp. rapa
Indischer RübsenBrassica rapa subsp. trilocularis(Roxb.) Hanelt

Folgende Nutzpflanzen gehören zur Art Brassica napus und entstanden als Hybride aus Brassica rapa und Brassica oleracea

KulturformBildwissenschaftlicher Name
Raps, LewatBrassica napusL.
Steckrübe, KohlrübeBrassica napus var. rapiferaMetzg.

Systematik

Die Erstveröffentlichung von Brassica rapa erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum, Tomus II, S. 666[10].[11][2][3][4][12] Synonyme für Brassica rapaL. sind: Brassica amplexicaulisHochst. ex A. Rich., Brassica campestris var. purpurariaL.H.Bailey, Brassica dubiosaL.H.Bailey, Brassica napellaChaix, Brassica purpuraria(L.H.Bailey) L.H.Bailey, Brassica rapa var. purpuraria(L.H. Bailey) Kitam.[3]

Je nach Autor gibt es von der Brassica rapaL. taxonomisch akzeptierte Unterarten (zu Vorschlägen von Trivialnamen siehe unter Nutzung):[2][3][4]

  • Brassica rapa subsp. chinensis(L.) Hanelt (Syn.: Brassica antiquorumH.Lév., Brassica campestris var. chinensis(L.) T.Ito, Brassica chinensisL., BrassicaL. var. chinensis, Brassica chinensis var. communisTsen & S.H.Lee, Brassica chinensis var. pakchoiMaire & Weiller, Brassica chinensis var. rosularisTsen & S.H.Lee, Brassica napus var. chinensis(L.) O.E.Schulz, Brassica oleracea var. chinensis(L.) Prain, Brassica parachinensisL.H.Bailey, Brassica rapa subsp. chinensis var. parachinensis(L.H.Bailey) Hanelt)[3][6][4]
  • Brassica rapa subsp. dichotoma(Roxb.) Hanelt (Syn.: Brassica campestris subsp. dichotoma(Roxb.) Olsson, Brassica campestris var. dichotoma(Roxb.) G.Watt, Brassica campestris var. toriaDuthie & Fuller, Brassica rapa var. dichotoma(Roxb.) Kitam., Sinapis dichotomaRoxb.)[3][4]
  • Brassica rapa subsp. japonica(Thunb.) Shebalina (Syn.: Brassica japonica(Thunb.) Siebold ex Miq.)[3][4]
  • Brassica rapa subsp. narinosa(L.H.Bailey) Hanelt (Syn.: Brassica campestris subsp. narinosa(L.H.Bailey) Olsson, Brassica narinosaL.H.Bailey)[3][4]
  • Brassica rapa subsp. nipposinica(L.H.Bailey) Hanelt (Syn.: Brassica nipposinicaL.H.Bailey)[3][4]
  • Brassica rapa subsp. oleifera(DC.) Metzg. (Syn.: Brassica asperifolia var. sylvestrisLam., Brassica campestrisL., Brassica campestris subsp. oleifera(DC.) Sinskaya, Brassica campestris var. autumnalis(DC.) O.E.Schulz, Brassica campestris var. oleiferaDC., Brassica chinensis var. oleiferaMakino & Nemoto, Brassica perfoliataCrantz, Brassica perviridis(L.H.Bailey) L.H.Bailey, Brassica rapa subsp. campestris(L.) A.R.Clapham, Brassica rapa subsp. sylvestris(Lam.) Janch., Brassica rapa var. perviridisL.H.Bailey, Brassica rapa var. sylvestris(Lam.) Briggs, Raphanus campestris(L.) Crantz)[3][4][6]
  • Brassica rapa subsp. pekinensis(Lour.) Hanelt (Syn.: Brassica campestris subsp. pekinensis(Lour.) Olsson, Brassica chinensis var. petsai(L.H.Bailey) Maire & Weiller, Brassica pekinensis(Lour.) Rupr., Sinapis pekinensisLour.)[3][4]
  • Brassica rapa subsp. rapa (Syn.: Barbarea derchiensisS.S.Ying, Brassica asperifoliaLam., Brassica campestrisL. var. campestris, Brassica campestris var. rapa(L.) Hartm., Brassica cibariaDierb., Brassica napus var. quadrivalvis(Hook. f. & Thomson) O.E.Schulz, Brassica quadrivalvisHook. f. & Thomson, Brassica rapa var. quadrivalvis(Hook. f. & Thomson) Kitam., Brassica rapaL. var. rapa, Brassica rapoasiaticaSinskaya, Brassica rapoeuropeaSinskaya, Crucifera rapaE.H.L.Krause, Napus rapa(L.) K.F.Schimp. & Spenn., Raphanus rapa(L.) Crantz, Sinapis rapa(L.) Brot., Sinapis tuberosaPoir.)[3][6]
  • Brassica rapa subsp. trilocularis(Roxb.) Hanelt (Syn.: Brassica campestris subsp. trilocularis(Roxb.) Olsson, Brassica campestris var. sarsonPrain, Brassica napus var. trilocularis(Roxb.) O.E.Schulz, Brassica rapa var. trilocularis(Roxb.) Kitam., Brassica trilocularis(Roxb.) Hook. f. & Thomson, Sinapis trilocularisRoxb.)[3][4]


Brassica rapa ist eine Elternart des Rapses (Brassica napus), zu der heute auch die Steckrübe als Unterart Brassica napus subsp. rapiferaMetzg. gezählt wird.[8]

Quellen

Literatur

  • Siegmund Seybold (Hrsg.): Schmeil-Fitschen interaktiv (CD-Rom), Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2001/2002, ISBN 3-494-01327-6.
  • Manfred A. Fischer, Karl Oswald, Wolfgang Adler: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 3., verbesserte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2008, ISBN 978-3-85474-187-9.
  • Alex C. McAlvay, Aaron P. Ragsdale, Makenzie E. Mabry, Xinshuai Qi, Kevin A. Bird, Pablo Velasco, Hong An, J. Chris Pires, Eve Emshwiller: Brassica rapa Domestication: Untangling Wild and Feral Forms and Convergence of Crop Morphotypes. In: Molecular Biology and Evolution Volume 38, Issue 8, Juli 2021, S. 3358–3372. doi:10.1093/molbev/msab108

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k Suzanne I. Warwick: Brassica Linnaeus. In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico. Volume 7: Magnoliophyta: Salicaceae to Brassicaceae. Oxford University Press, New York und Oxford, 2010, ISBN 978-0-19-531822-7. Brassica rapa Linnaeus. S. 423 - textgleich online wie gedrucktes Werk.
  2. a b c Karol Marhold, 2011+: Brassicaceae. Datenblatt Brassica rapa. In: Euro+Med Plantbase – the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity.
  3. a b c d e f g h i j k l m M. A. Koch et al.: Datenblatt Brassica rapa. In: BrassiBase Tools and biological resources to study characters and traits in the Brassicaceae.
  4. a b c d e f g h i j k Brassica rapa im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 5. Oktober 2022.
  5. Ternes, Täufel, Tunger, Zobel: Lebensmittel-Lexikon, Behr’s Verlag, 4. Auflage 2005, ISBN 3-89947-165-2
  6. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w Tai-yien Cheo, Lianli Lu, Guang Yang, Ihsan A. Al-Shehbaz, Vladimir Dorofeev: Brassicaceae, In: Wu Zheng-yi, Peter H. Raven (Hrsg.): Flora of China, Volume 8 - Brassicaceae through Saxifragaceae, Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis, 2002, ISBN 0-915279-93-2, Brassica rapa Linnaeus. S. 19 - textgleich online wie gedrucktes Werk.
  7. a b c d e f g h i j k l m n o p q Datenblatt Brassica rapa bei Invasive Species Compendium Datasheet - CABI.
  8. a b c d Friedrich Markgraf: Familie Cruciferae. S. 454–464. In: Gustav Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa. 2. Auflage, Band IV, Teil 1, Verlag Carl Hanser, München 1958.
  9. Brassica rapa L. In: Info Flora, dem nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Abgerufen am 1. Oktober 2022.
  10. Carl von Linné in Species Plantarum, Tomus II, 1753, S. 666. eingescannt bei biodiversitylibrary.org.
  11. H. J. Hewson (Hrsg.): Datenblatt Brassica rapa In: Flora of Australia, Australian Biological Resources Study, Department of Climate Change, the Environment and Water, Canberra.
  12. Brassica rapa bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis, abgerufen am 2. Oktober 2022.

Weblinks

Commons: Rübsen (Brassica rapa) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Rübsen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Turnip 2622027.jpg
Autor/Urheber: thebittenword.com, Lizenz: CC BY 2.0
Turnips (Brassica rapa)
Brassica rapa.jpg
Brassica rapa : simientes.
Stielmus.jpg
© Alice Wiegand, CC BY-SA 3.0
Stielmus, Sorte Namenia
Rübstielchen, Stängelmus, Stängelripsen; im westfälischen Platt auch Streppmaut genannt
Rutabaga, variety nadmorska.JPG
Autor/Urheber: Picasa user Seedambassadors, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rutabaga, nadmorska variety
20130429Raps Hockenheim1.jpg
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Ausgewilderter Raps (Brassica napus) auf einem Baugrundstück in Hockenheim
Sarsoon Ka Saag Fresh.JPG
Autor/Urheber: Miansari66, Lizenz: CC0
Sarson Ka Saag, Brassica rapa subsp. trilocularis (syn. Brassica campestris var. sarson).
Brassica rapa plant.jpg
Autor/Urheber: TeunSpaans, Lizenz: CC BY-SA 3.0
This pic shows a Brassica rapa. Its silhouet is clearly visible against the water, Zuiderpark, the Hague, Netherlands
Cimadirapa.JPG
Autor/Urheber: Roberto sernicola, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cima di rapa
BrassicaPekinensis.jpg
Autor/Urheber: Taken by Fanghong, Lizenz: CC BY 2.5
A varity of Chinese cabbage
Choi Sum stalks.JPG
Autor/Urheber: Earth100, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Photograph of Choi Sums, the flowering cabbage, growing in a large farm, as taken by Earth100.
Brassica rapa 15-p.bot-brassi.rapa-12.jpg
Autor/Urheber:
Ayotte, Gilles, 1948-
, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nom français : moutarde des oiseaux. Nom anglais : field mustard. Fruits (siliques) de la moutarde des oiseaux.
Sensuji-mizuna.JPG
Autor/Urheber: Uo3rt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
大和の伝統野菜「千筋みずな」
Standard Wisconsin Fast Plants purple-stigma flowers.jpg
Autor/Urheber: CornholeLife, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Close-up photo of Wisconsin Fast Plants flowers. Photo taken on the 15th day after planting the seeds and growing the plants indoors.
Komatsuna.jpg
Autor/Urheber: 日陰猫Joga in der Wikipedia auf Japanisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
小松菜 投稿者が2005年1月3日に撮影
Brassica campestris.jpg
Капуста полевая
Brassica rapa ja02.jpg
Autor/Urheber: Miya , Lizenz: CC BY-SA 2.5
Brassica rapa var. nippo-oleifera。ja:アブラナ