Röhlinghausen

Ein Wohnhaus mit floralem Jugendstilfries (Edmund-Weber-Straße 237) in Herne-Röhlinghausen
Mittelpunkt der Metropole Ruhr an der Rolandstraße 49 in Röhlinghausen

Röhlinghausen ist ein Stadtteil von Herne im Stadtbezirk Eickel mit 11.136 Einwohnern (Dezember 2019)[1].

Geografie

Röhlinghausen liegt im mittleren Ruhrgebiet am Nordrand des Naturraums Westenhellweg im Übergang zum Emscherland. Der Stadtteil grenzt südlich an den Bochumer Stadtteil Hordel, westlich an Bulmke-Hüllen, Stadtteil von Gelsenkirchen, nördlich an den Herner Stadtteil Wanne und östlich an den Stadtteil Eickel.

Rechnerisch ist Röhlinghausen Mittelpunkt des Regionalverbandes Ruhr. An der Rolandstraße wurde im Stadtteil daher ein Granitstein mit der Inschrift Sie befinden sich am geografischen Mittelpunkt des Ruhrgebiets in Herne-Röhlinghausen aufgestellt.[2]Welt-Icon

Röhlinghausen wird im westlichen Teil vom Hüller Bach durchflossen.

Geschichte

Die Siedlungs- oder Flurname Röhlinghausen leitet sich von „roden“ ab, es entstand folglich auf gerodetem Boden.[3]

Um 1220 war Röhlinghausen als Rodelinchusen oder Rodilinchusen abgabepflichtig an die Oberhöfe Ekelo, heute Eickel, und Hurle, heute Hordel. Während der Großen Dortmunder Fehde ließ der Adelige Bitter von Raesfeld 1389 in Röhlinghausen Höfe und Kotten plündern.

Das Schatzbuch für die Grafschaft Mark von 1486 nennt in Hordel einen Straitman to Rolinchusen, übertragen: Stratmann zu Röhlinghausen. Der Hof Stratmann war der größte seiner Art in der Bauerschaft Röhlinghausen des 15. Jahrhunderts.[4]

Die Grafschaft Mark wurde nach dem Dortmunder Vertrag ab 1609 von Brandenburg regiert. Der Adelige Conrad von Strünkede erhielt 1690 vom Kurfürsten Friedrich III. von Brandenburg die Civil-Kriminal-Jurisdiktion über die Herrlichkeit Dorneburg, die ihm zum Lehen gegeben war, sowie über Bickern, Eickel, Holsterhausen, die Riemker Mark und Röhlinghausen.

Als die Grafschaft Mark 1808 von Preußen an Frankreich ging, wurde Röhlinghausen eine Gemeinde in der Mairie Herne des Kantons Bochum im Arrondissement Dortmund des Département Ruhr. 1845 war Röhlinghausen wiederum eine Gemeinde im preußischen Amt Herne, gemeinsam mit den Gemeinden Baukau, Bickern, Bladenhorst, Crange, Eickel, Herne, Hiltrop, Holsterhausen, Horsthausen und Pöppinghausen.

1856 wurden die ersten Schächte der Zeche Königsgrube abgeteuft. Der Bergbau war bestimmend für die weitere Entwicklung Röhlinghausens. Wohnraum für die Fachkräfte des Bergbaus wurde in Form der Arbeitersiedlungen Kolonie Königsgrube, ab 1875, und einer Kolonie der Zeche Hannover, ab 1874, geschaffen. Beide Siedlungen wurden in den 1990er Jahren unter Denkmalschutz gestellt. Mit dem schnellen Bevölkerungswachstum im Zuge der Industrialisierung wurde die Gemeinde Röhlinghausen zum 1. August 1875 mit den Gemeinden Bickern, Crange, Eickel und Holsterhausen zu dem vom Amt Herne gelösten Amt Wanne vereinigt. Das so geschaffene Amt war zunächst Teil des Kreises Bochum, wurde zehn Jahre darauf Teil des neu gebildeten Kreises Gelsenkirchen. Die Gemeinden Eickel und Holsterhausen bildeten zeitweilig das Amt Eickel, Röhlinghausen verblieb im Amt Wanne. Als beide Ämter 1926 zur kreisfreien Stadt Wanne-Eickel vereinigt wurden, war Röhlinghausen süd-westlichster Stadtteil des neuen Gebildes. Seit 1975 ist Röhlinghausen Stadtteil der Großstadt Herne.

Zwischen 1886 und 1960 bestand an der Salzstrecke Riemke – Wanne, ab 1926 Bochum-Riemke – Wanne-Eickel ein Haltepunkt namens Röhlinghausen, ab 1950 Wanne-Röhlinghausen.

Statistik

Zum 31. Dezember 2019 lebten 11.136 Einwohner im Ortsteil Röhlinghausen, davon 2.776 Einwohner im statistischen Bezirk Pluto, 4.703 Einwohner im statistischen Bezirk Röhlinghausen-Kern und 3.657 Einwohner im statistischen Bezirk Königsgrube.[5]

Pluto

Struktur der Bevölkerung im statistischen Bezirk Pluto im Jahr 2019:

  • Bevölkerungsanteil der unter 18-Jährigen: 17,6 % (Herner Durchschnitt: 16,0 %)[5]
  • Bevölkerungsanteil der mindestens 65-Jährigen: 19,5 % (Herner Durchschnitt: 21,8 %)[5]
  • Ausländeranteil: 24,9 % (Herner Durchschnitt: 18,7 %)[5]
  • Arbeitslosenquote: 5,9 % (Herner Durchschnitt: 7,9 %)[5]
Röhlinghausen-Kern

Struktur der Bevölkerung im statistischen Bezirk Röhlinghausen-Kern im Jahr 2019:

  • Bevölkerungsanteil der unter 18-Jährigen: 14,9 % (Herner Durchschnitt: 16,0 %)[5]
  • Bevölkerungsanteil der mindestens 65-Jährigen: 20,0 % (Herner Durchschnitt: 21,8 %)[5]
  • Ausländeranteil: 16,1 % (Herner Durchschnitt: 18,7 %)[5]
  • Arbeitslosenquote: 8,8 % (Herner Durchschnitt: 7,9 %)[5]
Königsgrube

Struktur der Bevölkerung im statistischen Bezirk Königsgrube im Jahr 2019:

  • Bevölkerungsanteil der unter 18-Jährigen: 13,1 % (Herner Durchschnitt: 16,0 %)[5]
  • Bevölkerungsanteil der mindestens 65-Jährigen: 26,8 % (Herner Durchschnitt: 21,8 %)[5]
  • Ausländeranteil: 11,4 % (Herner Durchschnitt: 18,7 %)[5]
  • Arbeitslosenquote: 6,4 % (Herner Durchschnitt: 7,9 %)[5]

ÖPNV

Die Linien 329, 340, 368, 385, 390, 391 und NE34 (welche von der Bogestra und der Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel GmbH betreiben werden) bedienen diesen Stadtteil.

LinieVerlaufTakt (Mo–Fr)Betreiber
329Unser Fritz – Wanne-Nord – Freizeitbad Wananas – Wanne-Eickel Hbf  S-Bahn – Solbad – Röhlinghausen – Eickel Auf der Wenge30 minHCR
340Gelsenkirchen-Rotthausen Landschede – Musiktheater – Bulmke-Hüllen – Herne-Röhlinghausen – Herne-Wanne Bickernstr. – Wanne-Eickel Hbf  S-Bahn – Holsterhausen20 minBogestra
368Wanne-Eickel Hbf  S-Bahn − Eickeler Bruch – Röhlinghausen – Bochum-Hordel – Hamme – BO Präsident Bf – Bochum Rathaus Stadtbahn – Bochum Hbf S-Bahn Stadtbahn – Lohring – Altenbochum – Kornharpen – Ruhr-Park/UCI30 minBogestra
385Gelsenkirchen Hbf S-Bahn – Gelsenkirchen-Neustadt – Ückendorf – Herne-Röhlinghausen Markt – Eickel Kirche – Bochum-Hofstede, Hannibal Einkaufszentrum – Riemke Markt Stadtbahn – (Rensingstraße Stadtbahn – Bochum-Riemke, Zillertal) / Keplerweg30 minBogestra
390Linden Mitte – Oberdahlhausen Scharpenseelstr. – Höntrop Gerdes Feld – WAT-Höntrop S-Bahn – Höntrop Kirche – Wattenscheid August-Bebel-Platz – Günnigfeld Ulrichstr. – Bochum-Hordel Röhlinghauser Str. – Herne-Röhlinghausen Markt – Eickel Auf der Wenge – Holsterhausen Dorstener Str. – Herne Mitte Stadtbahn – Herne Bf S-Bahn Stadtbahn30 minBogestra
391Herne Bf S-Bahn Stadtbahn – Herne Mitte Stadtbahn – Holsterhausen – Eickel – Röhlinghausen – Wanne-Eickel Hbf  S-Bahn30 minHCR
NE34NachtExpress: Wanne-Eickel Hbf S-Bahn → Crange → Unser-Fritz → Wanne-Eickel Hbf S-Bahn → Bickern → Röhlinghausen → Eickel → Mondpalast → Wanne-Eickel Hbf S-Bahn
Fährt in den Nächten Freitag/Samstag, Samstag/Sonntag, vor Feiertagen und nach besonderer Ankündigung
60 minHCR

Kultur- und Sehenswürdigkeiten

Öffentliche Einrichtungen

Im Stadtteil hat das Volkshaus Röhlinghausen als öffentliche Begegnungs- und Veranstaltungsstätte eine bis 1923 zurückreichende Geschichte.[6] Das erste Volkshaus der Gemeinde Röhlinghausen wurde aus der Scheune des vormaligen Hofes Stratmann entwickelt. Die Einrichtung umfasste Saal, Bibliothek, Kegelbahn und Gaststätte. Ein Neubau erfolgte 1958, da der Vorgängerbau im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt worden war. Heutiger Träger des Hauses mit Veranstaltungssaal und Gaststätte ist der Verein zur Förderung der Stadtteilarbeit Röhlinghausen.

Parks und Grünflächen

Das Gelände der ehemaligen Zeche Königsgrube im Süden Röhlinghausens wurde durch die Stadt Herne in den 1980er Jahren zum Königsgruber Park umgewandelt. Der Park ist eine Station der Route Industrienatur des Regionalverbands Ruhr. Von der Biologischen Station östliches Ruhrgebiet wurde der Erlebnispfad Glückauf Natur eingerichtet.

Literatur

  • Volker Eichener: Kaps und Bergmannkuh – die Zechenkolonien in Röhlinghausen. In: Frank Sichau (Hg.): Mörder, Würste und ein Volkshaus. Gesellschaft für Heimatkunde Wanne-Eickel, Herne 2013, S. 69–79.
  • Joachim Wittkowski: Röhlinghausen im historischen Wandel. Eine Darstellung anhand von Karten und Plänen. In: Frank Sichau (Hg.): Menschen, Pläne und Verbrechen. Gesellschaft für Heimatkunde Wanne-Eickel, Herne 2016, S. 57–121.
  • Heinrich Lührig, Gerhard Schmitz: Röhlinghausen, Wanne-Eickel III. Geschichte und Geschichten aus einem Stadtteil der südlichen Emscherregion – Erlauscht und erlebt, gesammelt und nacherzählt. BWF Verlag, Herne 1995.

Weblinks

Commons: Röhlinghausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungszahlen in den statistischen Bezirken am 31. Dezember 2019
  2. Regionalverband Ruhr: Der Mittelpunkt der Metropole Ruhr, abgerufen am 11. Oktober 2014
  3. Röhlinghauser Straße, Manfred Hildebrandt (Bearb.): Herne - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße: Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne. Bd. 1, Hrsg.: Stadt Herne, Der Oberbürgermeister, Herne 1997; Eintrag: Röhlinghauser Straße
  4. Stratmanns Weg, Manfred Hildebrandt (Bearb.): Herne - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße: Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne. Bd. 1, Hrsg.: Stadt Herne, Der Oberbürgermeister, Herne 1997; Eintrag: Stratmanns Weg
  5. a b c d e f g h i j k l m Stadtteilprofile Herne – Statistische Bezirke 2019: Bevölkerung in den statistischen Bezirken insgesamt, Stadt Herne (PDF, 4,9 MB).
  6. Oliver Grenz: Das Volkshaus Röhlinghausen im Spiegel der Zeit. In: Frank Sichau (Hg.): Mörder, Würste und ein Volkshaus. Gesellschaft für Heimatkunde Wanne-Eickel, Herne 2013, S. 95–98.

Koordinaten: 51° 31′ N, 7° 9′ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

S-Bahn-Logo.svg
Offizielles Logo der Berliner Stadtbahn S-Bahn der Betriebsgesellschaft S-Bahn Berlin GmbH in Deutschland.
Stadtbahn.svg
Stadtbahn-Logo, wie es von einigen deutschen Verkehrsbetrieben genutzt wird.
RWB Bahnhof.svg
RWB-Symbol: Bahnhof
Herne Edmund-Weber-Straße 237.jpg
Autor/Urheber: Arnoldius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohngebäude in de:Herne-Röhlinghausen, Baudenkmal
DEU Herne COA.svg
W3C-validity not checked.
Herne, Rolandstraße 49 - Mittelpunkt der Metropole Ruhr (1).jpg
Autor/Urheber: User:Knochen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mittelpunkt der Metropole Ruhr an derRolandstraße49 in de:Herne