Röck (Automobilhersteller)
Röck | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1905 |
Auflösung | 1918 |
Sitz | Budapest, Österreich-Ungarn |
Leitung | Stephan Röck |
Branche | Automobilhersteller |
Röck war ein Hersteller von Automobilen aus Österreich-Ungarn.
Unternehmensgeschichte
Die Dampfmaschinen- und Kesselfabrik von Stephan Röck begann 1905 in Budapest mit der Produktion von Automobilen. 1918 endete die Produktion.
Fahrzeuge
Zunächst entstanden nach einem Entwurf von János Csonka Lieferfahrzeuge für die Post. Später entstanden größere Fahrzeuge nach eigenen Entwürfen. Ab 1911 wurden nach Lloyd-Lizenz zwei verschiedene Modelle hergestellt, die überwiegend als Taxi eingesetzt wurden.
Literatur
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die große Automobil-Enzyklopädie. BLV, München 1986, ISBN 3-405-12974-5.
Weblinks
- GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (abgerufen am 22. Dezember 2013)
Auf dieser Seite verwendete Medien
↑ Civil flag or Landesfarben of the Habsburg monarchy (1700-1806)
↑ Merchant ensign of the Habsburg monarchy (from 1730 to 1750)
↑ Flag of the Austrian Empire (1804-1867)
↑ Civil flag used in Cisleithania part of Austria-Hungary (1867-1918)
House colours of the House of Habsburg
Autor/Urheber: Gwafton, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Model illustrating of a Röck-Csonka mail bus of 1910. The buses operated around Károlyváros (Karlovac) between 1910–1914.
Csonka János saját készítésű gépkocsijával a műegyetem udvarán