Río de la Plata Championships 1978

Río de la Plata Championships 1978
Datum30.10.1978 – 5.11.1978
Auflage4
Navigation1974 ◄ 1978 ► 1986
WTA Tour
AustragungsortBuenos Aires
Argentinien Argentinien
KategorieColgate Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
SiegerinVereinigte Staaten Caroline Stoll
Sieger (Doppel)Frankreich Françoise Dürr
Vereinigte Staaten Valerie Ziegenfuss
Stand: 10. August 2018

Die Río de la Plata Championships 1978 waren ein Tennisturnier der Damen in Buenos Aires. Das Sandplatzturnier war Teil der WTA Tour 1978 und fand vom 30. Oktober bis 5. November 1978 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Tschechoslowakei Regina MaršíkováHalbfinale
02.Vereinigte Staaten Jeanne DuvallAchtelfinale
03.Vereinigte Staaten Caroline StollSieg
04.Argentinien Viviana Gonzalez Lociccero1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Frankreich Françoise DürrViertelfinale

06.Vereinigte Staaten Laura duPontAchtelfinale

07.Frankreich Brigitte SimonAchtelfinale

08.Vereinigte Staaten Diane Desfor1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechoslowakei R. Maršíková66
Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss121Tschechoslowakei R. Maršíková67
Vereinigte Staaten C. Meyer66Vereinigte Staaten C. Meyer05
Vereinigte Staaten C. Ashling111Tschechoslowakei R. Maršíková66
Schweiz S. M. Villaverde15Australien C. Doerner03
Australien C. Doerner67Australien C. Doerner66
Danemark H. Viragh267Danemark H. Viragh44
8Vereinigte Staaten D. Desfor6361Tschechoslowakei R. Maršíková36
5Frankreich F. Dürr756Argentinien E. Rapponi67
Chile S. Urroz6735Frankreich F. Dürr66
Vereinigte Staaten R. Blount611Tschechoslowakei H. Strachoňová42
Tschechoslowakei H. Strachoňová3665Frankreich F. Dürr23r
Vereinigte Staaten J. Stratton263Argentinien E. Rapponi63
Argentinien E. Rapponi636Argentinien E. Rapponi66
Argentinien M. Voyame66Argentinien M. Voyame21
4Argentinien V. Gonzalez Lociccero41Argentinien E. Rapponi32
3Vereinigte Staaten C. Stoll663Vereinigte Staaten C. Stoll66
Argentinien M. Galli103Vereinigte Staaten C. Stoll66
Brasilien 1968 P. Medrado466Brasilien 1968 P. Medrado43
Argentinien C. Casabianca6413Vereinigte Staaten C. Stoll66
Niederlande E. Vessies66Niederlande E. Vessies01
Vereinigte Staaten P. Bostrom11Niederlande E. Vessies636
Argentinien M. Galli106Vereinigte Staaten L. duPont161
6Vereinigte Staaten L. duPont663Vereinigte Staaten C. Stoll77
7Frankreich B. Simon66Argentinien I. Madruga55
Argentinien P. Gomez317Frankreich B. Simon41
Argentinien I. Madruga66Argentinien I. Madruga66
Vereinigte Staaten K. Harter13Argentinien I. Madruga66
Argentinien L. Giussani166Argentinien L. Giussani24
Vereinigte Staaten D. Ganz632Argentinien L. Giussani77
Vereinigte Staaten M. Buehler152Vereinigte Staaten J. Duvall66
2Vereinigte Staaten J. Duvall67

Doppel

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
Vereinigte Staaten L. duPont
Tschechoslowakei R. Maršíková
646
Vereinigte Staaten C. Ashling
Vereinigte Staaten M. Buehler
461Vereinigte Staaten L. duPont
Tschechoslowakei R. Maršíková
466
Argentinien B. Villaverde
Schweiz S. M. Villaverde
66Argentinien B. Villaverde
Schweiz S. M. Villaverde
632
Argentinien C. Casabianca
Frankreich B. Simon
13Vereinigte Staaten L. duPont
Tschechoslowakei R. Maršíková
466
Vereinigte Staaten R. Blount
Vereinigte Staaten D. Desfor
67Vereinigte Staaten R. Blount
Vereinigte Staaten D. Desfor
643
Chile S. Urroz
Danemark H. Viragh
26Vereinigte Staaten R. Blount
Vereinigte Staaten D. Desfor
66
Vereinigte Staaten J. Duvall
Vereinigte Staaten D. Ganz
31Vereinigte Staaten P. Bostrom
Niederlande E. Vessies
22
Vereinigte Staaten P. Bostrom
Niederlande E. Vessies
66Vereinigte Staaten L. duPont
Tschechoslowakei R. Maršíková
643
Vereinigte Staaten K. Harter
Vereinigte Staaten C. Stoll
66Frankreich F. Dürr
Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss
166
Argentinien L. Giussani
Argentinien M. Voyame
21Vereinigte Staaten K. Harter
Vereinigte Staaten C. Stoll
66
Argentinien M. Galli
Argentinien P. Gomez
364Australien C. Doerner
Tschechoslowakei H. Strachoňová
12
Australien C. Doerner
Tschechoslowakei H. Strachoňová
636Vereinigte Staaten K. Harter
Vereinigte Staaten C. Stoll
12
Vereinigte Staaten C. Meyer
Vereinigte Staaten J. Stratton
66Frankreich F. Dürr
Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss
66
Argentinien V. Gonzalez Lociccero
Brasilien 1968 P. Medrado
03Vereinigte Staaten C. Meyer
Vereinigte Staaten J. Stratton
05
Argentinien I. Madruga
Argentinien E. Rapponi
Frankreich F. Dürr
Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss
67
Frankreich F. Dürr
Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss
  • WTA Finals. (PDF) In: wtatennis.com. Archiviert vom Original am 1. Februar 2017; abgerufen am 12. Oktober 2017 (englisch).
  • Río de la Plata Championships 1978 (englisch) auf der ITF-Homepage

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.