Río de la Plata Challenger 1981

Río de la Plata Challenger 1981
Datum23.2.1981 – 29.2.1981
Auflage1
Navigation 1981 
ATP Challenger Tour
AustragungsortRío de la Plata
Argentinien Argentinien
Turniernummer293
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Eric Fromm
Sieger (Doppel)Argentinien Roberto Carruthers
Argentinien Carlos Lando
Stand: Turnierende

Der Río de la Plata Challenger 1981 war ein Tennisturnier, das vom 23. bis 29. Februar 1981 in Buenos Aires stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1981 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien 1977 Gabriel UrpíHalbfinale
02.Vereinigte Staaten Charles Strode1. Runde
03.Bolivien Ramiro BenavidesViertelfinale
04.Argentinien Fernando Dalla FontanaFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Chile Juan NúñezViertelfinale

06.Argentinien Carlos GattikerAchtelfinale

07.Uruguay Diego PérezViertelfinale

08.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Marko Ostoja1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien 1977 G. Urpí66
Argentinien J. Todero201Spanien 1977 G. Urpí566
Argentinien R. Rivera66Argentinien R. Rivera714
Argentinien A. Gattiker111Spanien 1977 G. Urpí566
QArgentinien E. Giussani665Chile J. Núñez733
Ecuador R. Viver42QArgentinien E. Giussani731
Argentinien J. C. Yunis445Chile J. Núñez666
5Chile J. Núñez661Spanien 1977 G. Urpí52
3Bolivien R. Benavides62Vereinigte Staaten E. Fromm76
Argentinien D. García30r3Bolivien R. Benavides66
Vereinigte Staaten S. Meister66Vereinigte Staaten S. Meister12
Argentinien R. Carruthers103Bolivien R. Benavides13
Vereinigte Staaten E. Fromm63Vereinigte Staaten E. Fromm66
Chile H. Gildemeister20rVereinigte Staaten E. Fromm66
Argentinien H. Varela367Argentinien H. Varela32
8Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Ostoja645Vereinigte Staaten E. Fromm66
7Uruguay D. Pérez764Argentinien F. Dalla Fontana21
QArgentinien T. Stalhandske607Uruguay D. Pérez66
QSpanien 1977 P. Martín Adalia76QSpanien 1977 P. Martín Adalia33
Argentinien E. Caviglia537Uruguay D. Pérez52
Vereinigte Staaten R. Hightower764Argentinien F. Dalla Fontana76
Argentinien A. Cerúndolo61Vereinigte Staaten R. Hightower02
Argentinien F. Mastelli10r4Argentinien F. Dalla Fontana66
4Argentinien F. Dalla Fontana624Argentinien F. Dalla Fontana66
6Argentinien C. Gattiker66Argentinien R. Argüello32
Vereinigte Staaten M. Strode446Argentinien C. Gattiker50r
Argentinien R. Argüello66Argentinien R. Argüello71
QArgentinien G. Rivas11Argentinien R. Argüello66
Argentinien C. Lando67Argentinien C. Lando43
Argentinien A. Molina16Argentinien C. Lando66
Osterreich B. Pils67Osterreich B. Pils42
2Vereinigte Staaten C. Strode45

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Eric Fromm
Vereinigte Staaten Cary Leeds
Halbfinale
02.Vereinigte Staaten Charles Strode
Vereinigte Staaten Morris Strode
Finale
03.Argentinien Carlos Gattiker
Argentinien Alejandro Gattiker
1. Runde
04.Bolivien Ramiro Benavides
Chile Heinz Gildemeister
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten E. Fromm
Vereinigte Staaten C. Leeds
66
Argentinien A. Cerúndolo
Argentinien T. Stalhandske
131Vereinigte Staaten E. Fromm
Vereinigte Staaten C. Leeds
666
Chile J. Núñez
Osterreich B. Pils
366Chile J. Núñez
Osterreich B. Pils
270
Vereinigte Staaten R. Hightower
Ecuador R. Viver
6431Vereinigte Staaten E. Fromm
Vereinigte Staaten C. Leeds
36
3Argentinien C. Gattiker
Argentinien A. Gattiker
53Argentinien R. Carruthers
Argentinien C. Lando
67
Argentinien F. Dalla Fontana
Argentinien A. Molina
76Argentinien F. Dalla Fontana
Argentinien A. Molina
45
Argentinien R. Carruthers
Argentinien C. Lando
666Argentinien R. Carruthers
Argentinien C. Lando
67
Argentinien E. Giussani
Argentinien C. Stocker
473Argentinien R. Carruthers
Argentinien C. Lando
066
Vereinigte Staaten S. Meister
Mexiko G. Varela
662Vereinigte Staaten C. Strode
Vereinigte Staaten M. Strode
613
Argentinien R. Argüello
Argentinien R. Rivera
34Vereinigte Staaten S. Meister
Mexiko G. Varela
67
Argentinien M. Errecalde
Argentinien F. Yunis
1674Bolivien R. Benavides
Chile H. Gildemeister
46
4Bolivien R. Benavides
Chile H. Gildemeister
649Vereinigte Staaten S. Meister
Mexiko G. Varela
66
Spanien 1977 P. Martín Adalia
~NiemandslandNiemandsland
w.o.2Vereinigte Staaten C. Strode
Vereinigte Staaten M. Strode
77
~NiemandslandNiemandsland
~NiemandslandNiemandsland
Spanien 1977 P. Martín Adalia
~NiemandslandNiemandsland
Argentinien F. Mastelli
Argentinien J. C. Yunis
442Vereinigte Staaten C. Strode
Vereinigte Staaten M. Strode
w.o.
2Vereinigte Staaten C. Strode
Vereinigte Staaten M. Strode
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Spain (1977 - 1981).svg
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Flag of Spain (1977–1981).svg
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of None.svg
Platzhalter für Flaggenabbildungen