Río Tahuamanu

Río Tahuamanu
Río Tahuamanú

der Río Tahuamanu aus der Luft

Daten
LagePeru Peru, Bolivien Bolivien
FlusssystemAmazonas
Abfluss überRío Orthon → Río Beni → Rio Madeira → Amazonas → Atlantischer Ozean
QuellgebietProvinz Tahuamanu in der Region Madre de Dios
10° 58′ 15″ S, 71° 21′ 42″ W
Quellhöheca. 466 m
Vereinigung mitRío Manuripi zum Río OrthonKoordinaten: 11° 6′ 15″ S, 67° 33′ 33″ W
11° 6′ 15″ S, 67° 33′ 33″ W
Mündungshöheca. 169 m
Höhenunterschiedca. 297 m
Sohlgefälleca. 0,33 ‰
Längeca. 900 km[1]
Einzugsgebiet15.400 km²
Abfluss
AEo: 15.400 km²
MQ
Mq
250 m³/s
16,2 l/(s km²)
Linke NebenflüsseRío Nareuda, Río Amemanu
Rechte NebenflüsseRío Muymanu
KleinstädtePorvenir, Puerto Rico
GemeindenFiladelfia, Palacios

Flussnetz mit dem Río Tahuamanu im Beni-Tiefland

Verlauf des Río Tahuamanu

Der Río Tahuamanu (auch: Río Tahuamanú) ist ein Fluss in Peru und Bolivien, der sich mit dem Río Manuripi zum Río Orthon vereinigt und zum Flusssystem des Amazonas gehört.

Verlauf

Der Río Tahuamanu hat seinen Ursprung in dem durch illegalen Holzeinschlag bedrohten Tahuamanu-Regenwald[2] etwa 250 Kilometer Luftlinie westlich der peruanischen Grenze zu Bolivien. Von seiner Quellregion aus fließt der Fluss in östlicher Richtung durch die Region Madre de Dios in der Provinz Tahuamanu und erreicht nach 450 Kilometern die bolivianische Grenze. Von hier aus durchfließt der Tahuamanu das Departamento Pando und bildet die Grenze zwischen der Provinz Nicolás Suárez im Norden und der Provinz Manuripi im Süden, bis er sich bei Puerto Rico mit dem nur wenig kleineren Río Manuripi vereinigt. Der Fluss trägt anschließend den Namen Río Orthon und mündet nach weiteren 410 km in den Río Beni.

Auf Grund seines geringen Gefälles von nur knapp 300 Metern auf 900 Kilometern mäandriert der Fluss sehr stark und verändert so immer wieder seinen Verlauf und seine Länge, vor allem dann wenn sich zwei benachbarte Schlingen berühren, das Wasser die entstandene Abkürzung nimmt und so Altwasser zurückbleiben, die mit der Zeit verlanden. Da der Fluss in seinem gesamten Verlauf durch tropischen Regenwald verläuft und verkehrsmäßig bisher kaum erschlossen ist, ist sein Einzugsgebiet nahezu menschenleer. Verkehrsweg zur Erschließung der Region entlang des Flusslaufs ist allein der Wasserweg, Straßenverbindungen existieren nur ab Porvenir flussabwärts.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Detailmessung mit Hilfe von Google Earth
  2. Arthur Frederick Ide's Blog vom 2. Mai 2011 (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Río Tahuamanu aus der Luft.JPG
Autor/Urheber: Grullab, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Río Tahuamanu nahe Filadelfia, Pando, Bolivien aus der Luft. Im Hintergrund sieht man einen kleinen Teil von Filadelfia.
Beni Lowlands.jpg
Autor/Urheber: Klaus Ehlers / Meister, Lizenz: CC BY 3.0
Flussnetz im Beni-Tiefland