Réunion Challenger 1997

Réunion Challenger 1997
Datum24.11.1997 – 30.11.1997
Auflage5
Navigation1996 ◄ 1997 ► 2002
ATP Challenger Tour
AustragungsortRéunion
Reunion Réunion
Turniernummer836
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Schweden Patrik Fredriksson
Vorjahressieger (Doppel)Niederlande Hendrik Jan Davids
Frankreich Fabrice Santoro
Sieger (Einzel)Schweden Jan Apell
Sieger (Doppel)Sudafrika Clinton Ferreira
Niederlande Jan Siemerink
Stand: Turnierende

Der Réunion Challenger 1997 war ein Tennisturnier, das vom 24. bis 30. November 1997 auf Réunion stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1997 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Niederlande Jan Siemerink1. Runde
02.Frankreich Nicolas EscudéAchtelfinale
03.Frankreich Arnaud ClémentFinale
04.Spanien Álex Calatrava1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Jérôme GolmardHalbfinale

06.Frankreich Gérard Solvès1. Runde

07.Frankreich Jean-Baptiste PerlantViertelfinale

08.Frankreich Jean-François Bachelot1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande J. Siemerink662
QSudafrika M. Wakefield376QSudafrika M. Wakefield25
 Schweden T. Hildebrand32 Belarus 1995 M. Mirny67
 Belarus 1995 M. Mirny66 Belarus 1995 M. Mirny76
 Schweden M. Stadling40r Frankreich S. de Chaunac53
 Schweden P. Fredriksson62 Schweden P. Fredriksson561
 Frankreich S. de Chaunac636 Frankreich S. de Chaunac746
8 WCFrankreich J.-F. Bachelot464 Belarus 1995 M. Mirny164
3Frankreich A. Clément5663Frankreich A. Clément646
 Italien E. Grossi7343Frankreich A. Clément66
 Osterreich J. Knowle00rQFrankreich C. Buscaglione21
QFrankreich C. Buscaglione613Frankreich A. Clément477
WCHaiti R. Agénor636 Tschechien O. Fukárek666
WCFrankreich L. Pain462WCHaiti R. Agénor744
 Tschechien O. Fukárek73 Tschechien O. Fukárek666
6Frankreich G. Solvès60r3Frankreich A. Clément46
5Frankreich J. Golmard66 Schweden J. Apell67
QSudafrika C. Ferreira415Frankreich J. Golmard66
 Italien L. Tieleman67 Italien L. Tieleman14
 Italien M. Navarra155Frankreich J. Golmard366
 Frankreich R. Lavergne666 Frankreich N. Coutelot614
 Deutschland A. Fahlke741 Frankreich R. Lavergne661
 Frankreich N. Coutelot76 Frankreich N. Coutelot376
4Spanien Á. Calatrava545Frankreich J. Golmard61r
7Frankreich J.-B. Perlant166 Schweden J. Apell23
 Frankreich J. Delinbeuf6327Frankreich J.-B. Perlant746
 Schweiz I. Heuberger67 Schweiz I. Heuberger561
QFrankreich J. Thazar057Frankreich J.-B. Perlant13
 Kroatien I. Šarić15 Schweden J. Apell66
 Schweden J. Apell67 Schweden J. Apell76
 Frankreich T. Thieulot042 WCFrankreich N. Escudé64
2 WCFrankreich N. Escudé66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Belarus 1995 Maks Mirny
Sudafrika Myles Wakefield
Halbfinale
02.Sudafrika Clinton Ferreira
Niederlande Jan Siemerink
Sieg
03.Spanien Álex Calatrava
Frankreich Jérôme Golmard
Finale
04.Frankreich Cyril Buscaglione
Frankreich Régis Lavergne
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Belarus 1995 M. Mirny
Sudafrika M. Wakefield
377
 Schweden T. Hildebrand
Schweden M. Stadling
6661Belarus 1995 M. Mirny
Sudafrika M. Wakefield
666
WCFrankreich V. Jacquemont
Frankreich T. Martin
42 Haiti R. Agénor
Italien L. Tieleman
741
 Haiti R. Agénor
Italien L. Tieleman
661Belarus 1995 M. Mirny
Sudafrika M. Wakefield
66
3Spanien Á. Calatrava
Frankreich J. Golmard
2663Spanien Á. Calatrava
Frankreich J. Golmard
77
 Tschechien O. Fukárek
Kroatien I. Šarić
6433Spanien Á. Calatrava
Frankreich J. Golmard
66
 Schweiz I. Heuberger
Osterreich J. Knowle
266 Schweiz I. Heuberger
Osterreich J. Knowle
11
WCFrankreich J. Couly
Frankreich L. Pain
6443Spanien Á. Calatrava
Frankreich J. Golmard
23
 Frankreich A. Clément
Frankreich S. de Chaunac
422Sudafrika C. Ferreira
Niederlande J. Siemerink
66
 Schweden J. Apell
Schweden P. Fredriksson
66 Schweden J. Apell
Schweden P. Fredriksson
w.o.
WCFrankreich Y. Drieux
Frankreich J. Thazar
004Frankreich C. Buscaglione
Frankreich R. Lavergne
4Frankreich C. Buscaglione
Frankreich R. Lavergne
66 Schweden J. Apell
Schweden P. Fredriksson
66
 Italien E. Grossi
Italien M. Navarra
662Sudafrika C. Ferreira
Niederlande J. Siemerink
77
 Frankreich N. Coutelot
Frankreich G. Solvès
24 Italien E. Grossi
Italien M. Navarra
3r
 Frankreich J. Dupuy
Andorra J. Jiménez Guerra
432Sudafrika C. Ferreira
Niederlande J. Siemerink
5
2Sudafrika C. Ferreira
Niederlande J. Siemerink
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen