Rätisches Museum

Rätisches Museum Chur (2017)
Informationsblatt von 1877

Das Rätische Museum (rätoromanisch Museum retic, italienisch Museo retico) ist ein Museum in Chur. Es steht in der Altstadt und wird auch Bündner Historisches Museum genannt. Das Rätische Museum zeigt 100'000 Exponate zu allen Epochen der Bündner Kulturgeschichte und ist im Besitz des Kantons Graubünden[1].

Geschichte

Das barocke Patrizierhaus, in dem das Museum untergebracht ist, wurde 1675 von Paul von Buol-Strassberg erbaut. Der Reichsfreiherr gehörte im Freistaat der Drei Bünde zur Führungsschicht.

Die Gründung des Museums stand im ausgehenden 19. Jahrhundert im Zusammenhang mit der zunehmenden Abwanderung wertvollen Kulturgutes. Der Jurist, Historiker und Politiker Peter Conradin von Planta begründete eine Stiftung zugunsten eines «Bündnerischen Museums für Wissenschaft und Kunst». Gründungsmitglied war auch Andreas Rudolf von Planta. Am 8. Juni 1872 wurde das Museum im Erdgeschoss des Buolschen Hauses eröffnet. Anfänglich umfasste es eine Bibliothek, eine Naturalien- und eine Altertumssammlung. Die Antikensammlung wird gegenwärtig nicht mehr fortgeführt. Sie sowie alle anderen nicht mehr ausstellungsrelevanten Museumsstücke sind im Kulturgüterschutzraum in Haldenstein eingelagert.

Die Sammlung zur Bündner Geschichte umfasst fast 100‘000 Objekte, wovon rund ein Zehntel im Haus Buol gezeigt werden. Das «Objekt des Monats» soll einen Einblick in die Sammlung des Rätischen Museums geben. Ein ausgewählter Gegenstand der Sammlung wird im Foyer des Rätischen Museums präsentiert.

Dauerausstellungen

Auf jeder der drei Etagen wird eine Dauerausstellung präsentiert. Die gegenwärtigen Themenbereiche sind:

  • Untergeschoss: Archäologie «Funde und Befunde»
  • 1. Obergeschoss: «Macht und Politik»
  • 2. Obergeschoss: «Arbeit und Brot»
  • 3. Obergeschoss: «Glaube und Wissen».

Sonderausstellungen

  • 2016: «Der Blaue Heinrich». Höhenluft und Liegekur. Wie Tuberkulosekranke den beiden Bergdörfern Arosa und Davos zu Weltruhm verhalfen
  • 2017: «Calling Jenatsch»
  • 2018: «il fund». 50 Jahre Archäologischer Dienst Graubünden
  • 2018: «Kräuterdoktor – Kabispater (Thomas Häberle)». Heilen mit Pflanzen in Graubünden
  • 2019: «Laterna Magica». Die Kunst der Projektion
  • 2019: «Lötschers Kacheln». Die Hafner aus St. Antönien
  • 2019: «Federkiel und Tintenhorn». Frühe Handschriften aus Graubünden
  • 2020/21: «Vom Glück vergessen». Fürsorgerische Zwangsmassnahmen in Graubünden;
  • 2021: Unterwegs im 19. Jahrhundert mit Johann Coaz
  • 2022: «Söldner» – Bündner in fremden Diensten

Weblinks

Commons: Rätisches Museum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rätisches Museum

Koordinaten: 46° 50′ 53,4″ N, 9° 32′ 0,8″ O; CH1903: 759765 / 190691

Auf dieser Seite verwendete Medien

Massengrab Ems.jpg
Autor/Urheber: Adrian Michael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Knochen der Toten aus dem de:Massengrab von Domat/Ems
Rätisches Museum innen.JPG
Autor/Urheber: Adrian Michael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rhätisches Museum Chur, 1. Stock
Chur Rätisches Museum.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Historisches Gebäude, Stadt Chur GR, Schweiz
RM Buol UG (1).jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rätisches Museum, Chur GR, Schweiz
Andreas Lötscher 02.jpg
Autor/Urheber: Peter Lötscher (1750–1818) oder Andreas Lötscher (1787–1852), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Wandbrunnen, datiert 1816, bemalt von Peter oder Andreas Lötscher
RM Buol 2.OG Arbeit und Brot.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rätisches Museum, Chur GR, Schweiz
Rätisches Museum Federkiel Tintenhorn.jpg
Rätisches Museum, Chur GR, Schweiz: Sonderausstellung Federkiel und Tintenhorn
RM Blauer Heinrich.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rätisches Museum, Chur GR, Schweiz
Rätisches Museum Nebeneingang.jpg
Rätisches Museum Chur: Obere Eingangstür
Strigel 1510 San Nicolao Grono.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rätisches Museum, Chur GR, Schweiz