Quirl (Berg)

Quirl
Blick von der Festung Königstein auf den Quirl
Blick von der Festung Königstein auf den Quirl
Höhe349,6 m ü. NHN
LageSachsen, Deutschland
GebirgeElbsandsteingebirge
Koordinaten50° 54′ 20″ N, 14° 4′ 0″ O
Quirl (Berg) (Sachsen)
Quirl (Berg) (Sachsen)
TypTafelberg
GesteinSandstein

Der Quirl ist ein Tafelberg in der linkselbischen Sächsischen Schweiz.

Lage und Umgebung

Der Quirl erhebt sich zwei Kilometer südlich der Stadt Königstein im sogenannten Gebiet der Steine, einem Teil der Sächsischen Schweiz, in dem die typischen Tafelberge („Steine“) charakteristisch sind. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich der Pfaffenstein und der Königstein.

In der Nordseite des Quirls liegt mit dem Diebskeller eine flächenmäßig große Schichtfugenhöhle der Sächsischen Schweiz.

Geschichte

Bis um 1800 lagen auf dem Quirl Felder, die zum Erblehngut Pfaffendorf gehörten. Später wurde der Quirl wegen seiner Nähe zur Festung Königstein für die Öffentlichkeit gesperrt und die Felder wurden aufgegeben.

Im Deutschen Krieg 1866 wurde der alte Fußweg zum Gipfelplateau gesprengt, damit preußische Truppen dort keine Geschütze in Stellung bringen konnten.

Geologie

Der Quirl besteht aus Sandsteinen der Stufe c, welche in der geologischen Zeitskala in den mittleren Turon der Kreide eingeordnet werden. In neueren Publikationen werden diese Sandsteine auch als Postelwitzer Schichten bezeichnet. Das Gipfelplateau entspricht der Zwischenschicht γ3. Die Schichtfugenhöhlen an der Nordseite des Quirls liegen in der leicht verwitternden Zwischenschicht γ2.

Wege zum Gipfel

Der günstigste Ausgangspunkt für einen Besuch des Quirls ist die Stadt Königstein. Dort beginnt ein mit einem roten Punkt markierter Wanderweg, der auf der Nord- und Westseite um den Quirl herum weiter zum benachbarten Pfaffenstein führt. Dieser Weg ist gleichzeitig Teil des Malerwegs, des Hauptwanderweges der Sächsischen Schweiz. Über das Gipfelplateau führt die 2018 eingerichtete Trekkingroute Forststeig. Der Forststeig führt dabei auch über den denkmalgeschützten Kanonenweg an der Südostseite des Quirls, einen mit Sandsteinplatten gepflasterten Weg. Weitere unmarkierte Aufstiege befinden sich nahe dem Diebskeller an der Nordseite.

Galerie

Literatur

  • Gebiet Königstein, Sächsische Schweiz (= Werte der deutschen Heimat. Band 1). 1. Auflage. Akademie-Verlag, Berlin 1957.
  • Roland H. Winkelhöfer: Der Quirl ohne Zweiffel. Eine Heimatkunde der 20 linkselbischen Tafelberge der Sächsischen Schweiz. Verlag DER HÖHLENFORSCHER, Dresden, ISBN 3-00-004380-2.
  • Roland H. Winkelhöfer: Durch Höhlen der Sächsischen Schweiz. Höhlenführer und Katasterdokumentation. (1998 / 2010) Verlag DER HÖHLENFORSCHER, Dresden, ISBN 3-00-002609-6
Commons: Quirl (table mountain) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Diebskeller 01.jpg
Autor/Urheber: Unukorno, Lizenz: CC BY 4.0
Diebskeller (auch Diebshöhle) am Quirl (Berg in der Sächsischen Schweiz)
Königstein Quirl lub 2024-07-23 img13 Aussicht.jpg
Autor/Urheber: Lukas Beck, Lizenz: CC BY 4.0
Aussicht vom Quirl in Königstein, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland. Der Blick richtet sich nach Südosten. Links im Hintergrund erhebt sich der bereits zu Tschechien gehörende Hohe Schneeberg.
Königstein Quirl lub 2024-07-23 img11 Aussicht.jpg
Autor/Urheber: Lukas Beck, Lizenz: CC BY 4.0
Aussicht vom Quirl in Königstein, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland. Der Blick richtet sich nach Osten. Im Bild: Mittig der Pfaffenstein, links der Gohrisch, der Papststein und der Kleinhennersdorfer Stein.
Königstein Heideberg lub 2024-07-23 img01 Aussicht.jpg
Autor/Urheber: Lukas Beck, Lizenz: CC BY 4.0
Blick vom Heideberg auf Pfaffendorf und zum Quirl in Königstein, Sachsen, Deutschland
Saxony relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Sachsen, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Königstein Quirl lub 2024-07-23 img09 Forststeig.jpg
Autor/Urheber: Lukas Beck, Lizenz: CC BY 4.0
Forststeig auf dem Quirl in Königstein, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland
Hütten (Königstein) Panorama (01-2).jpg
Autor/Urheber: Norbert Kaiser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Festung Königstein auf den Königsteiner Ortsteil Hütten im Tal der Biela und den Quirl (350 Meter); links hinter dem Quirl liegt der Pfaffenstein, ihm zu Füßen Pfaffendorf.