Quint-Fonsegrives
Quint-Fonsegrives Quint e Fontsagrivas | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Haute-Garonne (31) | |
Arrondissement | Toulouse | |
Kanton | Toulouse-10 | |
Gemeindeverband | Toulouse Métropole | |
Koordinaten | 43° 35′ N, 1° 32′ O | |
Höhe | 141–234 m | |
Fläche | 7,38 km² | |
Einwohner | 5.950 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 806 Einw./km² | |
Postleitzahl | 31130 | |
INSEE-Code | 31445 | |
Website | https://www.quint-fonsegrives.fr/ | |
Kirche Saint-Pierre |
Quint-Fonsegrives (okzitanisch: Quint e Fontsagrivas) ist eine südfranzösische Gemeinde mit 5950 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Toulouse und zum Kanton Toulouse-10. Die Einwohner heißen Balmanais bzw. Quintfonsegrivois.
Geografie
Quint-Fonsegrives liegt als banlieue von Toulouse am nördlichen Ufer der Saune, einem Nebenfluss des Hers-Mort. Umgeben wird Quint-Fonsegrives von den Nachbargemeinden Flourens im Norden, Drémil-Lafage im Nordosten und Osten, Aigrefeuille im Südosten, Lauzerville im Süden, Saint-Orens-de-Gameville im Süden und Südwesten, Toulouse im Westen sowie Balma im Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 126.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | Einwohner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1962 | 301 | ||||||
1968 | 749 | ||||||
1975 | 2247 | ||||||
1982 | 2711 | ||||||
1990 | 3261 | ||||||
1999 | 4478 | ||||||
2006 | 4519 | ||||||
2011 | 4986 | ||||||
Quelle: Cassini und INSEE |
Gemeindepartnerschaften
Mit der portugiesischen Gemeinde Leiria in der Estremadura besteht seit 2010 eine Partnerschaft.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Pierre aus dem 13. Jahrhundert
- Herrenhaus Les Tourettes, Monument historique seit 1976
Persönlichkeiten
- Daniel Congré (* 1985), Fußballspieler
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 1542–1545.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Quint-Fonsegrives, haute garonne, france: Écartelé : au 1er de gueules à la lettre V capitale d'argent, aux 2e et 3e de sinople au geyser d'argent jaillissant de rochers du même, au 4e de gueules à l'évêque d'or ; sur le tout de gueules à la croix cléchée, vidée et pommetée de douze pièces d'or. source http://blason-des-villes.e-monsite.com/rubrique,quint-fonsegrives-31,1200999.html
Autor/Urheber: Gaillac, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dans le hameau de Quint, l'église Saint-Pierre date du XIIIe siècle. Elle est bâtie dans le style des églises du Lauragais. (31130 Quint-Fonsegrives)