Quincy-Basse
| Quincy-Basse | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Aisne (02) | |
| Arrondissement | Laon | |
| Kanton | Vic-sur-Aisne | |
| Gemeindeverband | Picardie des Châteaux | |
| Koordinaten | 49° 31′ N, 3° 23′ O | |
| Höhe | 58–153 m | |
| Fläche | 3,87 km² | |
| Einwohner | 55 (1. Januar 2021) | |
| Bevölkerungsdichte | 14 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 02380 | |
| INSEE-Code | 02632 | |
Mairie (Bürgermeisteramt) | ||
Quincy-Basse ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 55 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France (bis 2015: Picardie). Sie gehört zum Arrondissement Laon, zum Kanton Vic-sur-Aisne und zum Gemeindeverband Communauté de communes Picardie des Châteaux.
Geografie
Die Gemeinde Quincy-Basse liegt in einem Seitental der Ailette, etwa 22 Kilometer westlich von Laon.
Nachbargemeinden
Umgeben ist Quincy-Basse von den Nachbargemeinden Bassoles-Aulers im Norden, Brancourt-en-Laonnois im Osten, Anizy-le-Château im Südosten sowie Landricourt im Süden, Westen und Nordwesten.
Geschichte
Auf einem Hügel oberhalb des Dorfes gab es ein römisches Militärlager. Gräber aus dieser Zeit sind noch sichtbar.
Quincy-Basse wurde während des Ersten Weltkriegs zerstört und in den 1920er Jahren wieder aufgebaut.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2005 | 2019 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 58 | 54 | 53 | 59 | 60 | 68 | 54 | 57 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Glockenturm der ehemaligen Kirche der Jungfrau
- Schloss
- Lavoir
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Quincy-Basse (Aisne) château
