Querschnitt (Mechanik)


In der Technischen Mechanik unterscheidet man bei Profilen verschiedene Arten von Querschnitten (vereinzelt wird auch eine Querschnittsfläche irrtümlicherweise als Querschnitt bezeichnet; vgl. Schnitt):
- einfach zusammenhängende Querschnitte (Rechteckquerschnitte, Kreisquerschnitte)
- mehrfach zusammenhängende Querschnitte (zum Beispiel Leichtmetallprofil aus mehreren Zellen).
Weiterhin unterscheidet man:
- offene Profile (zum Beispiel U-Stahl, Winkelprofil)
- geschlossene Profile (Rohr)
Aus der Geometrie der Querschnittsflächen können deren Flächeninhalte sowie Flächenträgheitsmomente und Widerstandsmomente berechnet werden. Zusammen mit den Belastungen wie Kräften oder Biege- bzw. Torsionsmomenten können damit die auftretenden Spannungen berechnet werden, die maßgeblich für das Versagen der Bauteile sind.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Cdang, JoKalliauer, Bbanerje, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Definition der Begriffe der Balkentheorie
Autor/Urheber: Asiir in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Airbus A300 fuselage cross-section, showing the passenger compartment above and cargo containers below. On display at the Deutsches Museum in Munich, Germany.