Queenborough
Queenborough | |||
---|---|---|---|
| Queenborough Creek bei Ebbe | ||
Basisdaten | |||
Status | Town und Civil Parish | ||
Fläche | 7,21 km² | ||
Bevölkerung | 3407 (Stand: 2011) | ||
Zerem. Grafschaft | Kent | ||
District | Borough of Swale | ||
Wahlkreis | Sittingbourne and Sheppey | ||
Website: www.queenboroughtc.kentparishes.gov.uk |
Queenborough ist eine Kleinstadt und ein Civil Parish auf der Isle of Sheppey in der Grafschaft Kent in South East England.
Allgemeines
Queenborough liegt ungefähr 3 km südlich von Sheerness und ist ein Hafen am Ästuar der Themse, unweit des Kanals The Swale, wo dieser in den River Medway mündet. Die Stadt hat bis heute ihr Flair eines Seefahrtsortes aus dem 18. Jahrhundert erhalten können, eine Zeit, aus der auch die wichtigsten Bauwerke stammen. Die Pfarrkirche stammt allerdings schon aus dem Mittelalter und wurde zwischen 1690 und 1730 zur Gänze renoviert.
Geschichte, Wirtschaft, Verkehr
Zur Zeit der Angelsachsen trug der Ort den Namen Cyningburh ("King's Borough"). Während des Hundertjährigen Krieges mit Frankreich erbaute König Edward III. hier eine Festung, die Sheppey Castle oder Queenborough Castle genannt wurde. Der Ort erhielt 1366 von ihm das Recht einer royal borough. 1667 vernichtete der holländische Admiral Michiel de Ruyter (1607–1676) während des zweiten Englisch-Niederländischen Krieges (1665–1667) einen Teil der englischen Flotte bei einem Überraschungsangriff in ihrem Hafen Medway, unweit von Queenborough. Auch die Festung wurde für kurze Zeit von den Holländern besetzt. Das führte später zu einem Ausbau der Befestigungsanlagen an der Themsemündung.
Admiral Lord Nelson sammelte im 18. Jahrhundert hier seine ersten seemännischen Erfahrungen und zog später mit seiner Geliebten, Emma Hamilton, in ein Haus in der Nähe des kleinen Hafens.
Um 1850 war Queenborough nach einem zeitgenössischen Bericht "...a very sorry place indeed; broken down and almost lawless". Der Autor Daniel Defoe („Robinson Crusoe“) schrieb ebenfalls von einer "...miserable and dirty fishing town...". Einer der Gründe war der Rückzug der Royal Navy aus den Kanälen um Sheppey, da die größer gewordenen Schiffe dort keine Ankerplätze mehr fanden. Lediglich einige Hulks wurden als Gefängnisschiffe vor Ort belassen.
Einen Aufschwung nahm der Ort durch die Anbindung an die South-Eastern & Chatham Railway über Sittingbourne und gleichzeitig eine ständige Dampfschiff-Verbindung durch die Stoomvaart Maatschappij "Zeeland" zwischen Queenborough und Vlissingen auf Walcheren. Der Bahnanschluss wurde direkt an den Pier der Fährboote verlegt. 1860 wurde die Swale-Brücke wegen der Verbindung mit dem englischen Festland errichtet. Die Bahnlinie trägt heute den Namen Sheerness line und verbindet Sheerness über Queenborough mit Sittingbourne.
Queenborough hat sich zu einem frequentierten Yachthafen hinter schützenden Seewällen entwickelt. Auch der Tourismus und lokale Industriebetriebe, wie ein Portlandzement- und ein Walzwerk, tragen zum Einkommen der Einwohner bei.
Bildergalerie
- (c) Richard Dorrell, CC BY-SA 2.0
The Guildhall
- (c) Stephen Craven, CC BY-SA 2.0
Railway Station
- (c) PAUL FARMER, CC BY-SA 2.0
South Street
- (c) Penny Mayes, CC BY-SA 2.0
Waterfront
- (c) Penny Mayes, CC BY-SA 2.0
The Hard
Partnerstadt
- Brielle in den Niederlanden
Persönlichkeiten
- Lord Nelson (1758–1805), Admiral, wohnte in Queenborough
Weblinks
- Stadtplan von Queenborough
- Website von Queenborough
- Queenborough Yacht Club
Koordinaten: 51° 25′ N, 0° 45′ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Stephen Craven, CC BY-SA 2.0
Queenborough station building The platform side of the building, with colourful murals painted in the blocked-up windows of the upper floor.
(c) Penny Mayes, CC BY-SA 2.0
Waterfront, Queenborough
(c) Penny Mayes, CC BY-SA 2.0
The Hard, Queenborough. From Crundells Wharf, looking south east. The plaque upon which the anchor rests says, "This was once a general purpose wharf used by sailing barges bringing cargoes of timber and building materials to Queenborough. Across the waters of the West Swale can be seen Chetney Marshes and Deadman's Island immediately to the north, where Napoleonic prisoners of war who died on the hulks were buried. Other seamen were also interred there who perished during the quarantine of vessels in the River Medway." Rushenden and Rushenden Hill are visible in the background on the right.
Autor/Urheber:
- United Kingdom location map.svg: NordNordWest
- England Regions - Blank.svg: Ch1902
- Northern Ireland location map.svg: NordNordWest
- Europe laea location map.svg: Alexrk2
- Spischot
Positionskarte von England
(c) Richard Dorrell, CC BY-SA 2.0
The Guildhall, Queenborough The Queenborough Guildhall museum tells the fascinating story of this historic town. From a small Saxon settlement to a wealthy Borough and Royal Castle built by Edward III. Queenborough is full of Victorian industrial heritage still evolving to this day. One visit may not be enough as, with industrial and maritime heritage (the town was home to hundreds of minesweeping vessels during WWII), there are changing exhibitions. (Quote from Swale Museums website)http://www.swale.gov.uk/index.cfm?articleid=1372
(c) PAUL FARMER, CC BY-SA 2.0
South Street Queenborough