Quarte

Diatonische Intervalle
Prime
Sekunde
Terz
Quarte
Quinte
Sexte
Septime
Oktave
None
Dezime
Undezime
Duodezime
Tredezime
Halbton/Ganzton
Besondere Intervalle
Mikrointervall
Komma
Diësis
Limma
Apotome
Ditonus
Tritonus
Wolfsquinte
Naturseptime
Maßeinheiten
Cent
Millioktave
Oktave
Savart

Als Quarte oder Quart (von lateinisch Quarta ‚die Vierte‘, altgriechisch Diatessaron [διά dia + τεσσάρων tessaron] ‚jede vierte‘ oder ‚alle vier‘) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das vier Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt.

Beispiel:Tonleiterabschnitt von g' nach c'' (4 Tonstufen) - Quarte g' c'' hintereinander - Quarte g' c'' gleichzeitig.

Als „reine“ Quarte umfasst sie fünf, in ihren „unreinen“[1] Varianten auch vier oder sechs Halbtonschritte. Das Komplementärintervall zur Quarte ist die Quinte.

Im engeren Sinne versteht man unter der Quarte auch die vierte Stufe einer Tonleiter.[2][3] Wenn nicht das Intervall, sondern die Tonstufe gemeint ist, kann die deutlichere Bezeichnung Quartton gebraucht werden.[4]

Varianten

Die Quarte kann in drei Varianten auftreten:

  • Die reine Quarte (a), bei der in der natürlichen Stimmung die Frequenzen sich wie 4:3 verhalten, ist am geläufigsten. Sie findet in allen Musikarten häufige Verwendung und wird ähnlich der Quinte gerne als signalartige Tonfolge eingesetzt, wie etwa beim deutschen Martinshorn oder als Tusch beim Karneval. Je nach musikalischem Kontext wird die reine Quarte als Dissonanz oder als Konsonanz behandelt:
    • Im zweistimmigen kontrapunktischen Satz (Bicinium) gilt die Quarte als Dissonanz.
    • Im mehrstimmigen Satz
      • gelten Quarten über dem Basston (sog. primäre Quarten) in bestimmten Zusammenhängen ebenfalls als dissonant, z. B. im Vorhaltsquartsextakkord.
      • gelten Quarten zwischen zwei Oberstimmen (sog. sekundäre Quarten) als konsonant, z. B. das Intervall g-c’ im Akkord c-e-g-c’.
  • Die übermäßige Quarte (b), auch Tritonus genannt, ergibt sich u. a. zwischen der 4. Stufe und dem Leitton (aufwärts) einer Durskala (Bsp. C-Dur: F–H). Dieses als dissonant geltende Intervall stellte lange Zeit ein tonsystematisches Problem dar („diabolus in musica“) und wurde noch nach dem Mittelalter als unbrauchbar angesehen. Die übermäßige Quarte ist das charakteristische Intervall der lydischen Skala, sie wird daher auch lydische Quarte genannt.
  • Die verminderte Quarte (c) kommt u. a. zwischen der 3. Stufe und dem Leitton (abwärts) einer Mollskala vor (Bsp. a-Moll: c'–gis).
IntervallHalbtöneBeispielUmkehrintervall
(b)übermäßige Quarte (Tritonus)6 (3 Ganztöne)C-Fis, F-H, Es-A
„Maria“ (Leonard Bernstein, West Side Story)
verminderte Quinte
(a)reine Quarte5 (2 Ganztöne + 1 Halbton)C-F, E-A
Der Winter ist vergangen“ (aufwärts)
„Auf, du junger Wandersmann“ (abwärts und aufwärts)
Mozarts Eine kleine Nachtmusik (abwärts und aufwärts)
reine Quinte
(c)verminderte Quarte4 (1 Ganzton + 2 Halbtöne)C-Fes, c-Gis
„Bereite dich, Zion“ (J. S. Bach, Weihnachtsoratorium)
übermäßige Quinte

Doppelbedeutung des Ausdrucks „reine Quarte“

Die Bezeichnung „reine“ Quarte wird einerseits in der Bedeutung „weder vermindert noch übermäßig“ gebraucht, andererseits auch für das Frequenzverhältnis von genau 4:3, wie es zur reinen Stimmung gehört.

Hörbeispiele

  • Quarte aufwärts
  • Quarte abwärts
  • Übermäßige Quarte (Tritonus):
    • aufwärts
    • abwärts

Siehe auch

Weblinks

Commons: Perfect fourths – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Johann Gottfried Walther: Musicalisches Lexicon [...]. Wolffgang Deer, Leipzig 1732, S. 508 (Quarta falsa)
  2. Marc Honegger, Günther Massenkeil (Hrsg.): Das große Lexikon der Musik. Band 6, Herder, Freiburg im Breisgau u. a. 1987, ISBN 3-451-22921-8, S. 374.
  3. Musiklexikon in vier Bänden. Dritter Band. 2. Auflage, Metzler, Stuttgart 2005, ISBN 978-3-476-02086-4, S. 774.
  4. Walter Opp: Handbuch Kirchenmusik, Band 1, Merseburger 2001, Seite 216, 225, 235. ISBN 3-87537-281-6

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tritonus auf.ogg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Quarte auf.ogg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Quarte ab.ogg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tritonus ab.ogg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0