Quartäres Kohlenstoffatom

Quartäres Kohlenstoffatom
Neopentan (Quartäre Kohlenstoffatome) V1.svg
Strukturformel von Neopentan (das quartäre Kohlenstoffatom ist rot markiert)

Ein quartäres Kohlenstoffatom ist ein Kohlenstoffatom, welches an vier weitere Kohlenstoffatome gebunden ist. Aus diesem Grund sind quartäre Kohlenstoffatome nur in Kohlenwasserstoffen mit mindestens fünf Kohlenstoffatomen zu finden. Quartäre Kohlenstoffatome können beispielsweise in verzweigten Alkanen, nicht aber in linearen Alkanen, auftreten.[1]

Vergleich von quartären mit primären, sekundären und tertiären Kohlenstoffatomen (rot)
Primäres
Kohlenstoffatom
Sekundäres
Kohlenstoffatom
Tertiäres
Kohlenstoffatom
Quartäres
Kohlenstoffatom
Allgemeine Struktur
(R = Organyl-Rest)
Primäres Kohlenstoffatom V1.svgSekundäres Kohlenstoffatom V1.svgTertiäres Kohlenstoffatom V1.svgQuartäres Kohlenstoffatom V1.svg
Auszug aus StrukturformelPrimäres Kohlenstoffatom V2.svgSekundäres Kohlenstoffatom V2.svgTertiäres Kohlenstoffatom V2.svgQuartäres Kohlenstoffatom V2.svg

Einzelnachweise

  1. Hans Peter Latscha, Uli Kazmaier, Helmut Alfons Klein: Organische Chemie: Chemie-Basiswissen II. 7. Auflage. Springer Spektrum, Berlin 2016, ISBN 978-3-662-46180-8, S. 40.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Primäres Kohlenstoffatom V1.svg
Primäres Kohlenstoffatom (Allgemeine Struktur)
Sekundäres Kohlenstoffatom V2.svg
Sekundäres Kohlenstoffatom (Auschnitt aus Struktuformel)
Quartäres Kohlenstoffatom V1.svg
Quartäres Kohlenstoffatom (Allgemeine Struktur)
Tertiäres Kohlenstoffatom V1.svg
Tertiäres Kohlenstoffatom (Allgemeine Struktur)
Neopentan (Quartäre Kohlenstoffatome) V1.svg
Strukturformel von Neopentan, das quartäre Kohlenstoffatom ist rot markiert
Tertiäres Kohlenstoffatom V2.svg
Tertiäres Kohlenstoffatom (Auschnitt aus Struktuformel)
Quartäres Kohlenstoffatom V2.svg
Quartäres Kohlenstoffatom (Auschnitt aus Struktuformel)
Primäres Kohlenstoffatom V2.svg
Primäres Kohlenstoffatom (Auschnitt aus Struktuformel)