Quadra Queen II

Quadra Queen II
Quadra Queen II in einer Werft
Schiffsdaten
FlaggeKanada Kanada
SchiffstypFähre
KlasseT-Klasse
RufzeichenVGTT
HeimathafenVictoria
ReedereiBC Ferries, Victoria
BauwerftAllied Shipbuilders, North Vancouver
Baunummer165
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
49,61 m (Lüa)
Breite13,11 m
Tiefgangmax. 2,4 m
Vermessung865,32 BRT / 936 BRZ
 
Besatzung7
Maschinenanlage
Maschine2 × Dieselmotor
Maschinen-
leistung
1.700 PS (1.250 kW)
Höchst-
geschwindigkeit
12,5 kn (23 km/h)
Propeller2 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit152 tdw
Zugelassene Passagierzahl143
Fahrzeugkapazität26 PKW
Sonstiges
IMO-Nr.7003439

Die Quadra Queen II ist eine Fähre der kanadischen Reederei BC Ferries.

Geschichte

Das Schiff wurde unter der Baunummer 165 auf der Werft Allied Shipbuilders in North Vancouver für das British Columbia Ministry of Transportation and Highways gebaut.[1] Die Fertigstellung erfolgte im März 1969. Die Fähre ist ein Schwesterschiff der Tachek mit geringfügig abweichenden Abmessungen. Die beiden Schiffe sind der T-Klasse der Reederei BC Ferries zugeordnet.[2]

Die Fähre wurde auf der Strecke zwischen Campbell River auf Vancouver Island und Quathiaski Cove auf Quadra Island eingesetzt. Ab Ende der 1980er-/Anfang der 1990er-Jahre verkehrte sie zwischen Port McNeill auf Vancouver Island, Alert Bay auf Cormorant Island und Sointula auf Malcolm Island,[3] wo sie die Tenaka ersetzte. Die Quadra Queen II wurde ihrerseits auf dieser Strecke im Juni 2020 durch die Island Discovery ersetzt.

BC Ferries nutzt die Fähre weiter als Ersatzschiff.[4] 2010/2011 wurde das Schiff in der Werkstatt von BC Ferries in Richmond und auf der Werft Point Hope Maritime in Victoria für rund 15 Mio. CAD umgebaut, um für weitere 20 Jahre genutzt werden zu können.[5]

Die Fähre ist nach Quadra Island benannt.

Technische Daten

Das Schiff wird von zwei Dieselmotoren mit 1700 PS Leistung[6] angetrieben. Die Motoren wirken über Getriebe auf zwei Festpropeller.[2] Das Schiff ist mit einem Bugstrahlruder ausgestattet, das 2011 während eines Umbaus der Fähre nachgerüstet wurde. Außerdem wurde die Fähre mit einem Wulstbug versehen.[5]

Die Fähre verfügt über ein durchlaufenden Fahrzeugdeck mit vier Fahrspuren, das im mittleren Bereich von den Decksaufbauten überbaut ist. Die Durchfahrtshöhe beträgt 4,57 Meter. Die Fähre kann 26 Pkw befördern und ist für insgesamt 150 Personen zugelassen.[6]

Weblinks

Commons: Quadra Queen II – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Allied Shipbuilders, North Vancouver BC, Shipbuilding History (Stand: 4. Februar 2015). Abgerufen am 13. Dezember 2019.
  2. a b Application to the British Columbia Ferries Commissioner (Memento vom 13. Dezember 2019 im Internet Archive), British Columbia Ferry Services Inc., 3. Januar 2017 (PDF, 772 kB).
  3. Quadra Queen II (Memento vom 13. Dezember 2019 im Internet Archive), West Coast Ferries.
  4. BC Ferries’ Island Discovery Officialy Begins Service On June 10 – North Island Princess to retire after final sailing on June 9, Pressemitteilung, BC Ferries, 9. Juni 2020. Abgerufen am 30. Dezember 2022.
  5. a b MV Quadra Queen II returns to service following $15 million upgrade (Memento vom 13. Dezember 2019 im Internet Archive), Pressemitteilung, British Columbia Ferry Services, 16. März 2011 (PDF, 40 kB).
  6. a b Quadra Queen II, BC Ferries. Abgerufen am 13. Dezember 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Quadra Queen II drydocked 2008.jpg
Autor/Urheber: stevevoght, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Quadra Queen II drydocked