Qu Chunyu

Qu Chunyu
NationChina Volksrepublik Volksrepublik China
Geburtstag20. Juli 1996
GeburtsortQiqiharVolksrepublik China
Karriere
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympia-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
WM-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen4 × Goldmedaille0 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold2022 PekingMixed-Staffel
Bronze2022 PekingStaffel
 Shorttrack-Weltmeisterschaften
Bronze2016 Seoul500 m
Gold2017 Rotterdam3000 m Staffel
Bronze2018 Montreal500 m
 Shorttrack-Juniorenweltmeisterschaften
Bronze2014 Erzurum3000 m Staffel
Gold2016 SofiaMehrkampf
Gold2016 Sofia500 m
Gold2016 Sofia1000 m
Gold2016 Sofia3000 m Staffel
Bronze2016 Sofia1500 m
Platzierungen im Shorttrack-Weltcup
 Debüt im Weltcup12. Dezember 2015
 Weltcupsiege4
 500-m-Weltcup4. (2019/20)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 500 Meter022
 Staffel/Team421
letzte Änderung: 19. Februar 2022

Qu Chunyu (* 20. Juli 1996 in Qiqihar) ist eine chinesische Shorttrackerin.

Werdegang

Qu trat international erstmals bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 in Innsbruck in Erscheinung. Dort gewann sie die Silbermedaille mit der Staffel. Zudem wurde sie Achte über 500 m und Siebte über 1000 m. Zwei Jahre später holte sie bei den Juniorenweltmeisterschaften in Erzurum die Bronzemedaille mit der Staffel. Im Shorttrack-Weltcup debütierte sie im Dezember 2015 in Shanghai und belegte dabei den vierten Platz über 1000 m und den dritten Rang über 500 m. Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2016 in Sofia gewann sie über 1500 m die Bronzemedaille und im Mehrkampf, über 500 m, über 1000 m und mit der Staffel jeweils die Goldmedaille. Im März 2016 holte sie bei den Weltmeisterschaften 2016 in Seoul die Bronzemedaille über 500 m. Im folgenden Jahr gewann sie bei den Weltmeisterschaften in Rotterdam die Goldmedaille mit der Staffel. Im Februar 2017 holte sie bei den Winter-Asienspielen in Sapporo die Silbermedaille mit der Staffel. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang wurde sie Achte über 1000 m und jeweils Siebte über 500 m und mit der Staffel. Im März 2018 gewann sie bei den Weltmeisterschaften in Montreal die Bronzemedaille über 500 m. Im folgenden Jahr belegte sie bei den Weltmeisterschaften in Sofia den 20. Platz im Mehrkampf, den zehnten Rang über 1000 m und den fünften Platz über 500 m. In der Saison 2019/20 kam sie über 500 m zweimal auf den zweiten und einmal auf den dritten Platz und errang damit den vierten Platz im Weltcup. Zudem siegte sie in Montreal mit der Mixed-Staffel und der Staffel und in Salt Lake City mit der Staffel. Zudem belegte sie dort mit der Mixed-Staffel und in Dresden mit der Staffel jeweils den zweiten Platz.

Persönliche Bestzeiten

  • 500 m 42,411 sek. (aufgestellt am 9. Februar 2020 in Dresden)
  • 1000 m 1:29,125 min. (aufgestellt am 8. Februar 2020 in Dresden)
  • 1500 m 2:20,346 min. (aufgestellt am 30. Januar 2016 in Sofia)
  • 3000 m 5:18,124 min. (aufgestellt am 18. März 2018 in Montreal)

Weltcupsiege im Team

Nr.DatumOrt
1.3. November 2019Vereinigte Staaten Salt Lake City 1
2.9. November 2019Kanada Montreal 2
3.10. November 2019Kanada Montreal 3
4.24. Oktober 2021China Volksrepublik Peking 4
2 Mit Han Tianyu, Ren Ziwei und Zhang Yuting.
3 Mit Fan Kexin, Zang Yize und Zhang Yuting.
4 Mit Fan Kexin, Guo Yihan und Zhang Yuting.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Short track speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
ISU.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Skating Union