Quédillac
Quédillac | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Ille-et-Vilaine (35) | |
Arrondissement | Rennes | |
Kanton | Montauban-de-Bretagne | |
Gemeindeverband | Saint-Méen Montauban | |
Koordinaten | 48° 15′ N, 2° 8′ W | |
Höhe | 60–121 m | |
Fläche | 26,71 km² | |
Einwohner | 1.190 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 45 Einw./km² | |
Postleitzahl | 35290 | |
INSEE-Code | 35234 |
Quédillac (auf Gallo „Qedilhac“, auf Bretonisch „Kedilieg“) ist eine französische Gemeinde in der Bretagne. Sie gehört zum Département Ille-et-Vilaine, zum Arrondissement Rennes und zum Kanton Montauban-de-Bretagne. Sie grenzt im Norden an Saint-Jouan-de-l’Isle und La Chapelle-Blanche, im Osten an Médréac, im Südosten an Montauban-de-Bretagne, im Süden an Le Crouais, im Südwesten an Saint-Méen-le-Grand und im Westen an Plumaugat.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1222 | 1113 | 1046 | 1015 | 1018 | 966 | 1094 | 1185 |
Verkehr
Quédillac liegt an der Bahnstrecke Paris–Brest und an der Route nationale 12.
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Quédillac
- Taufbecken aus dem 16. Jahrhundert in der Kirche St-Pierre
Literatur
- Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 1584–1587.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Zozoens, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason de la ville de Quédillac, Ille-et-Vilaine, France Parti au premier aux trois fasces de gueules, au second bandé de gueules et d’argent ; sur le tout de gueules au fermail d’argent.
Autor/Urheber: GO69, Lizenz: CC0
Église Saint-Pierre de Quédillac (35).
Autor/Urheber: Pymouss, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La gare de Quédillac : quai en direction de Rennes.