Qatar Open 2007

Qatar Open 2007
Datum1.1.2007 – 7.1.2007
Auflage15
Navigation2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Tour
AustragungsortDoha
Katar Katar
Turniernummer451
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld975.000 US$
Finanz. Verpflichtung1.000.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Schweiz Roger Federer
Vorjahressieger (Doppel)Schweden Jonas Björkman
Belarus 1995 Maks Mirny
Sieger (Einzel)Kroatien Ivan Ljubičić
Sieger (Doppel)Serbien Nenad Zimonjić
Russland Michail Juschny
TurnierdirektorKarim Alami
Turnier-SupervisorCarlos Sanchez
Letzte direkte AnnahmeItalien Andreas Seppi (75)
Stand: Turnierende

Die Qatar Open 2007 waren ein Tennisturnier, das vom 1. bis 7. Januar 2007 in Doha stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2007 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Chennai die Chennai Open sowie in Adelaide die Next Generation Adelaide International ausgetragen, die genau wie die Qatar Open zur Kategorie der International Series zählten.

Vorjahressieger im Einzel war Roger Federer, der dieses Jahr nicht erneut am Turnier teilnahm. Der Finalist von 2004 und 2005, Ivan Ljubičić, konnte den Titel als an Position 2 gesetzter Spieler gewinnen und sich im Finale gegen den Setzlistenvierten Andy Murray durchsetzen. Er gewann damit seinen siebten Karrieretitel. Im Doppel gewannen Jonas Björkman und Maks Mirny die letzte Austragung. Dieses Jahr schieden sie als Topgesetzte in der ersten Runde aus. Erstmals gewann die Paarung Michail Juschny und Nenad Zimonjić das Turnier. Als ungesetzte Paarung schlugen sie im Finale den Turniersieger von 2003 und 2004 Martin Damm sowie Turniersieger von 1998 Leander Paes. Es war der einzige gemeinsame Titel der beiden. Juschny stand bereits 2005 einmal im Finale des Doppels.

Das Preisgeld betrug 975.000 US-Dollar, die finanziellen Verpflichtungen beliefen sich auf 1.000.000 US-Dollar. Im Einzel traten 32 Spieler gegeneinander an, im Doppel waren es 16 Paarungen.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Nikolai DawydenkoHalbfinale
02.Kroatien Ivan LjubičićSieg
03.Zypern Republik Marcos BaghdatisViertelfinale
04.Vereinigtes Konigreich Andy MurrayFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Russland Michail JuschnyViertelfinale

06.Schweden Robin SöderlingHalbfinale

07.Frankreich Sébastien Grosjean1. Runde

08.Schweiz Stanislas Wawrinka1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland N. Dawydenko76 
 Korea Sud H.-t. Lee54 1Russland N. Dawydenko66 
 Spanien N. Almagro55  Schweden J. Björkman43 
 Schweden J. Björkman77 1Russland N. Dawydenko66 
QItalien F. Luzzi567 Belgien O. Rochus43 
 Osterreich J. Melzer745QItalien F. Luzzi10 
 Belgien O. Rochus66  Belgien O. Rochus66 
7Frankreich S. Grosjean44 1Russland N. Dawydenko52 
4Vereinigtes Konigreich A. Murray4664Vereinigtes Konigreich A. Murray76 
 Italien F. Volandri6244Vereinigtes Konigreich A. Murray66 
 Spanien A. Martín45  Belgien C. Rochus13 
 Belgien C. Rochus67 4Vereinigtes Konigreich A. Murray266
QSchweiz M. Chiudinelli66  Belarus 1995 M. Mirny622
QTschechien T. Cakl22 QSchweiz M. Chiudinelli33 
 Belarus 1995 M. Mirny566 Belarus 1995 M. Mirny66 
8Schweiz S. Wawrinka7444Vereinigtes Konigreich A. Murray44 
6Schweden R. Söderling66 2Kroatien I. Ljubičić66 
 Belgien K. Vliegen33 6Schweden R. Söderling466
WCItalien P. Starace655 Spanien G. García López603
 Spanien G. García López2776Schweden R. Söderling66 
 Spanien R. Ramírez Hidalgo76 3Zypern Republik M. Baghdatis32 
WCKatar S. Al-Alawi652  Spanien R. Ramírez Hidalgo20 
 Deutschland P. Kohlschreiber45 3Zypern Republik M. Baghdatis66 
3Zypern Republik M. Baghdatis67 6Schweden R. Söderling6465
5Russland M. Juschny76 2Kroatien I. Ljubičić367
 Italien D. Bracciali53 5Russland M. Juschny66 
ALTItalien A. Seppi34  Frankreich G. Monfils42 
 Frankreich G. Monfils66 5Russland M. Juschny66263
 Schweden T. Johansson6561 2Kroatien I. Ljubičić277
WCMarokko Y. El Aynaoui77 WCMarokko Y. El Aynaoui34 
QDeutschland D. Gremelmayr12 2Kroatien I. Ljubičić66 
2Kroatien I. Ljubičić66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Jonas Björkman
Belarus 1995 M. Mirny
1. Runde
02.Bahamas M. Knowles
Kanada Daniel Nestor
Halbfinale
03.Tschechien Martin Damm
Indien Leander Paes
Finale
04.Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
Viertelfinale

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden J. Björkman
Belarus 1995 M. Mirny
63[7]
 Deutschland P. Kohlschreiber
Schweden R. Söderling
16[10] Deutschland P. Kohlschreiber
Schweden R. Söderling
63[7]
 Russland M. Juschny
Serbien N. Zimonjić
67  Russland M. Juschny
Serbien N. Zimonjić
46[10]
 Spanien R. Ramírez Hidalgo
Italien F. Volandri
35  Russland M. Juschny
Serbien N. Zimonjić
66 
4Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
46[10] Vereinigtes Konigreich A. Murray
Vereinigtes Konigreich J. Murray
34 
 Tschechien F. Čermák
Tschechien J. Levinský
64[6]4Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
62[9]
 Zypern Republik M. Baghdatis
Schweiz S. Wawrinka
61[5] Vereinigtes Konigreich A. Murray
Vereinigtes Konigreich J. Murray
46[11]
 Vereinigtes Konigreich A. Murray
Vereinigtes Konigreich J. Murray
46[10] Russland M. Juschny
Serbien N. Zimonjić
677 
WCBelgien O. Rochus
Belgien K. Vliegen
663[10]3Tschechien M. Damm
Indien L Paes
163 
 Spanien N. Almagro
Spanien A. Martín
377[8]WCBelgien O. Rochus
Belgien K Vliegen
31 
WCMarokko Y. El Aynaoui
Katar S. Al-Alawi
21 3Tschechien M. Damm
Indien L. Paes
66 
3Tschechien M. Damm
Indien L. Paes
66 3Tschechien M. Damm
Indien L. Paes
766[10]
 Schweden T. Johansson
Kroatien I. Ljubičić
46[8]2Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
578[2]
 Frankreich G. Monfils
Frankreich S. Grosjean
61[10] Frankreich G. Monfils
Frankreich S. Grosjean
30 
 Osterreich J. Melzer
Osterreich J Knowle
44 2Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
66 
2Bahamas M. Knowles
Kanada D Nestor
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.