Qatar Open 2001

Qatar Open 2001
Datum1.1.2001 – 7.1.2001
Auflage9
Navigation2000 ◄ 2001 ► 2002
ATP Tour
AustragungsortDoha
Katar Katar
Turniernummer451
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld975.000 US$
Finanz. Verpflichtung1.000.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Fabrice Santoro
Vorjahressieger (Doppel)Bahamas Mark Knowles
Belarus Maks Mirny
Sieger (Einzel)Chile Marcelo Ríos
Sieger (Doppel)Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
TurnierdirektorAyman Azmy
Turnier-SupervisorEd Hardisty
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Julien Boutter
Stand: Turnierende

Die Qatar Open 2001 waren ein Tennisturnier, welches vom 1. bis 7. Januar 2001 in Doha stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2001 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden mit den AAPT Championships in Adelaide und den Gold Flake Open in Chennai zwei Turniere ausgetragen, welche genau wie die Qatar Open zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Franzose Fabrice Santoro, der in diesem Jahr in der ersten Runde ausschied. Ab dem Halbfinale waren bei dem Turnier keine gesetzten Spieler mehr übrig. Im Finale gewann der ungesetzte Chilene Marcelo Ríos gegen den Qualifikanten Bohdan Ulihrach. Beide spielten ihr vorletztes Finale der Karriere. Es war der 17. Einzelerfolg der Karriere von Ríos. Im Doppel siegten Alex O’Brien und Jared Palmer im Vorjahr, die beide nicht erneut zum Turnier antraten. Neue Sieger wurden Mark Knowles und Daniel Nestor, die an Position 2 gesetzt waren und sich im Finale gegen Juan Balcells und Andrei Olchowski durchsetzten. Es war ihr 11. gemeinsamer Titel. Für Knowles war es der dritte und für Nestor der zweite Titel in Doha.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 975.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.000.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Jewgeni KafelnikowViertelfinale
02.Deutschland Nicolas KieferViertelfinale
03.Niederlande Sjeng SchalkenAchtelfinale
04.Marokko Younes El Aynaoui1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Schweiz Marc RossetAchtelfinale

06.Marokko Hicham AraziViertelfinale

07.Frankreich Fabrice Santoro1. Runde

08.Argentinien Gastón Gaudio1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland J. Kafelnikow66
 Spanien F. Clavet221Russland J. Kafelnikow67
 Italien D. Sanguinetti53QSchweden F. Jonsson363
QSchweden F. Jonsson761Russland J. Kafelnikow6654
QTschechien B. Ulihrach647QTschechien B. Ulihrach176
QFrankreich N. Coutelot265QTschechien B. Ulihrach66
WCKatar S. Al-Alawi325Schweiz M. Rosset23
5Schweiz M. Rosset66QTschechien B. Ulihrach377
4 WCMarokko Y. El Aynaoui164 Frankreich N. Escudé6567
 Frankreich N. Escudé67 Frankreich N. Escudé66
WCKroatien G. Ivanišević44 Frankreich J. Boutter34
 Frankreich J. Boutter66 Frankreich N. Escudé66
 Argentinien M. Zabaleta146Marokko H. Arazi31
 Frankreich A. Di Pasquale66 Frankreich A. Di Pasquale45
 Spanien A. Portas6546Marokko H. Arazi67
6Marokko H. Arazi76QTschechien B. Ulihrach363
7Frankreich F. Santoro6363 Chile M. Ríos626
 Italien G. Pozzi167 Italien G. Pozzi22
QJugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić461 Chile M. Ríos66
 Chile M. Ríos636 Chile M. Ríos77
 Spanien F. Vicente67 Spanien F. Vicente645
 Deutschland R. Schüttler465 Spanien F. Vicente656
 Marokko K. Alami313Niederlande S. Schalken171
3Niederlande S. Schalken66 Chile M. Ríos66
8Argentinien G. Gaudio623 Belarus 1995 U. Waltschkou13
 Belarus 1995 U. Waltschkou366 Belarus 1995 U. Waltschkou467
 Deutschland D. Prinosil644 Belarus 1995 M. Mirny635
 Belarus 1995 M. Mirny76 Belarus 1995 U. Waltschkou66
 Osterreich S. Koubek5642Deutschland N. Kiefer21
 Spanien Á. Calatrava746 Spanien Á. Calatrava062
 Schweden J. Björkman6152Deutschland N. Kiefer67
2Deutschland N. Kiefer467

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Russland Jewgeni Kafelnikow
Belarus 1995 Maks Mirny
Viertelfinale
02.Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Sieg
03.Deutschland David Prinosil
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nenad Zimonjić
Viertelfinale
04.Schweden Simon Aspelin
Tschechien Cyril Suk
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland J. Kafelnikow
Belarus 1995 M. Mirny
77
 Deutschland L. Burgsmüller
Niederlande S. Groen
551Russland J. Kafelnikow
Belarus 1995 M. Mirny
463
 Spanien J. Balcells
Russland A. Olchowski
76 Spanien J. Balcells
Russland A. Olchowski
616
 Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
52 Spanien J. Balcells
Russland A. Olchowski
67
4Schweden S. Aspelin
Tschechien C. Suk
66 Spanien Á. Calatrava
Spanien A. Portas
363
 Kroatien G. Ivanišević
Deutschland R. Schüttler
134Schweden S. Aspelin
Tschechien C. Suk
21r
 Spanien Á. Calatrava
Spanien A. Portas
66 Spanien Á. Calatrava
Spanien A. Portas
62
WCKatar S. Al-Alawi
Katar N. Al-Khulaifi
04 Spanien J. Balcells
Russland A. Olchowski
31
 Marokko K. Alami
Marokko H. Arazi
4652Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
66
 Schweiz I. Heuberger
Deutschland A. Waske
67 Schweiz I. Heuberger
Deutschland A. Waske
67
 Deutschland N. Kiefer
Niederlande S. Schalken
223Deutschland D. Prinosil
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
264
3Deutschland D. Prinosil
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
66 Schweiz I. Heuberger
Deutschland A. Waske
34
 Frankreich J. Boutter
Frankreich F. Santoro
762Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
66
 Frankreich N. Escudé
Schweiz M. Rosset
631 Frankreich J. Boutter
Frankreich F. Santoro
644
QFrankreich J.-F. Bachelot
Belgien D. Norman
2642Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
76
2Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012