Qatar Open 1999

Qatar Open 1999
Datum4.1.1999 – 10.1.1999
Auflage7
Navigation1998 ◄ 1999 ► 2000
ATP Tour
AustragungsortDoha
Katar Katar
Turniernummer451
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld975.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Tschechien Petr Korda
Vorjahressieger (Doppel)Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Sieger (Einzel)Deutschland Rainer Schüttler
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Stand: Turnierende

Die Qatar Mobil Open 1999 waren die 7. Ausgabe des Turniers in Doha. Das Turnier war als Turnier der International Series Teil der ATP-Serie. Es fand in der ersten Woche der Saison 1999 vom 4. bis 10. Januar 1999 statt. Es wurde im Freien auf Hartplatz gespielt.

Im Einzel traten 32 Spieler gegeneinander an, im Doppel spielten 16 Paarungen.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Tim HenmanFinale
02.Vereinigtes Konigreich Greg Rusedski1. Runde
03.Russland Jewgeni KafelnikowAchtelfinale
04.Kroatien Goran IvaniševićViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Tschechien Petr Korda1. Runde

06.Schweden Thomas Johansson1. Runde

07.Frankreich Cédric PiolineHalbfinale

08.Niederlande Jan Siemerink1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich T. Henman66
 Niederlande S. Schalken231Vereinigtes Konigreich T. Henman466
 Frankreich F. Santoro41 Marokko Y. El Aynaoui630
 Marokko Y. El Aynaoui661Vereinigtes Konigreich T. Henman666
 Italien D. Sanguinetti12 Vereinigte Staaten J. Tarango474
 Spanien F. Vicente66 Spanien F. Vicente35
 Vereinigte Staaten J. Tarango66 Vereinigte Staaten J. Tarango67
8Niederlande J. Siemerink331Vereinigtes Konigreich T. Henman66
3Russland J. Kafelnikow266WCMarokko K. Alami42
QFrankreich S. Huet6343Russland J. Kafelnikow616
 Russland M. Safin636 Marokko H. Arazi367
 Marokko H. Arazi167 Marokko H. Arazi174
 Argentinien F. Squillari266WCMarokko K. Alami666
 Tschechien B. Ulihrach614 Argentinien F. Squillari275
WCMarokko K. Alami726WCMarokko K. Alami667
5Tschechien P. Korda6631Vereinigtes Konigreich T. Henman471
6Schweden T. Johansson12QDeutschland R. Schüttler656
 Tschechien D. Vacek66 Tschechien D. Vacek63
QDeutschland R. Schüttler466QDeutschland R. Schüttler76
 Ukraine A. Medwedjew632QDeutschland R. Schüttler666
 Belgien F. Dewulf164Kroatien G. Ivanišević272
QBelgien C. van Garsse67QBelgien C. van Garsse30
 Spanien F. Clavet3744Kroatien G. Ivanišević66
4Kroatien G. Ivanišević666QDeutschland R. Schüttler367
7Frankreich C. Pioline667Frankreich C. Pioline625
 Costa Rica J. A. Marín317Frankreich C. Pioline76
WCSpanien J. Sánchez66WCSpanien J. Sánchez62
QDanemark K. Carlsen347Frankreich C. Pioline76
 Spanien C. Costa43 Argentinien M. Zabaleta62
 Argentinien M. Zabaleta66 Argentinien M. Zabaleta637
WCDeutschland B. Karbacher476WCDeutschland B. Karbacher065
2Vereinigtes Konigreich G. Rusedski663

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
1. Runde
02.Frankreich Olivier Delaître
Frankreich Fabrice Santoro
Halbfinale
03.
Rückzug
04.Russland Jewgeni Kafelnikow
Tschechien Daniel Vacek
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
34
QVereinigte Staaten B. Coupe
Bahamas M. Merklein
66QVereinigte Staaten B. Coupe
Bahamas M. Merklein
64
 Niederlande T. Kempers
Schweden P. Nyborg
766 Sudafrika C. Haggard
Sudafrika R. Koenig
76
 Sudafrika C. Haggard
Sudafrika R. Koenig
677 Sudafrika C. Haggard
Sudafrika R. Koenig
64
 Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
67 Vereinigte Staaten A. O’Brien
Vereinigte Staaten J. Palmer
76
 Spanien F. Roig
Spanien J. Sánchez
36 Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
25
 Vereinigte Staaten A. O’Brien
Vereinigte Staaten J. Palmer
66 Vereinigte Staaten A. O’Brien
Vereinigte Staaten J. Palmer
67
WCSchweden T. Johansson
Tschechien P. Korda
12 Vereinigte Staaten A. O’Brien
Vereinigte Staaten J. Palmer
66
 Nordmazedonien A. Kitinov
Vereinigte Staaten J. Tarango
275 Sudafrika P. Norval
Sudafrika K. Ullyett
34
 Sudafrika P. Norval
Sudafrika K. Ullyett
657 Sudafrika P. Norval
Sudafrika K. Ullyett
676
WCVereinigtes Konigreich T. Henman
Vereinigtes Konigreich A. Richardson
464Russland J. Kafelnikow
Tschechien D. Vacek
754
4Russland J. Kafelnikow
Tschechien D. Vacek
67 Sudafrika P. Norval
Sudafrika K. Ullyett
w.o.
WCMarokko K. Alami
Marokko H. Arazi
3662Frankreich O. Delaître
Frankreich F. Santoro
 Sudafrika M. Barnard
Russland A. Olchowski
634WCMarokko K. Alami
Marokko H. Arazi
26
 Niederlande M. Oosting
Tschechien P. Vízner
422Frankreich O. Delaître
Frankreich F. Santoro
67
2Frankreich O. Delaître
Frankreich F. Santoro
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000