Qatar Open 1996

Qatar Open 1996
Datum1.1.1996 – 7.1.1996
Auflage4
Navigation1995 ◄ 1996 ► 1997
ATP Tour
AustragungsortDoha
Katar Katar
Turniernummer451
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld600.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Schweden Stefan Edberg
Vorjahressieger (Doppel)Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Sieger (Einzel)Tschechien Petr Korda
Sieger (Doppel)Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Stand: Turnierende

Die Qatar Mobil Open 1996 waren die 4. Ausgabe des Turniers in Doha. Das Turnier war als Turnier der International Series Teil der ATP-Serie. Es fand in der ersten Woche der Saison 1996 vom 1. bis 7. Januar 1996 statt.

Im Einzel traten 32 Spieler gegeneinander an, im Doppel spielten 16 Paarungen.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Osterreich Thomas MusterHalbfinale
02.Deutschland Boris BeckerAchtelfinale
03.Schweden Thomas EnqvistAchtelfinale
04.Deutschland Michael StichAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Schweden Magnus LarssonViertelfinale

06.Niederlande Paul Haarhuis1. Runde

07.Osterreich Gilbert Schaller1. Runde

08.Niederlande Jan Siemerink1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Osterreich T. Muster67
 Spanien J. Sánchez261Osterreich T. Muster66
 Niederlande S. Schalken24 Italien A. Gaudenzi33
 Italien A. Gaudenzi661Osterreich T. Muster66
 Danemark F. Fetterlein12 Rumänien A. Voinea22
QSchweden N. Kulti66QSchweden N. Kulti64
 Rumänien A. Voinea66 Rumänien A. Voinea76
8Niederlande J. Siemerink231Osterreich T. Muster44
3Schweden T. Enqvist66WCMarokko Y. El Aynaoui66
QMarokko H. Arazi243Schweden T. Enqvist634
WCMarokko Y. El Aynaoui66WCMarokko Y. El Aynaoui366
 Spanien T. Carbonell44WCMarokko Y. El Aynaoui66
 Deutschland M.-K. Goellner34 Frankreich G. Raoux23
 Frankreich G. Raoux66 Frankreich G. Raoux646
 Russland A. Wolkow77 Russland A. Wolkow363
6 WCNiederlande P. Haarhuis56WCMarokko Y. El Aynaoui666
5Schweden M. Larsson66 Tschechien P. Korda727
WCKatar S. Al-Alawi015Schweden M. Larsson666
 Tschechien B. Ulihrach63 Vereinigte Staaten J. Tarango473
 Vereinigte Staaten J. Tarango765Schweden M. Larsson45
 Tschechien P. Korda66 Tschechien P. Korda67
 Belgien F. Dewulf32 Tschechien P. Korda66
 Norwegen C. Ruud6254Deutschland M. Stich34
4Deutschland M. Stich367 Tschechien P. Korda666
7Osterreich G. Schaller02 Deutschland D. Prinosil713
 Deutschland D. Prinosil66 Deutschland D. Prinosil66
 Marokko K. Alami627 Marokko K. Alami34
QRussland A. Olchowski265 Deutschland D. Prinosil666
 Schweden J. Apell34QVenezuela 1954 N. Pereira721
QVenezuela 1954 N. Pereira66QVenezuela 1954 N. Pereira767
 Schweden S. Edberg252Deutschland B. Becker676
2Deutschland B. Becker67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Niederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
Finale
02.Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Sieg
03.Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
Russland Andrei Olchowski
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Scott Melville
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande J. Eltingh
Niederlande P. Haarhuis
66
WCItalien A. Gaudenzi
Osterreich T. Muster
231Niederlande J. Eltingh
Niederlande P. Haarhuis
66
 Sudafrika J.-L. de Jager
Frankreich G. Raoux
666 Sudafrika J.-L. de Jager
Frankreich G. Raoux
42
 Spanien T. Carbonell
Spanien F. Roig
7341Niederlande J. Eltingh
Niederlande P. Haarhuis
757
4Vereinigte Staaten R. Leach
Vereinigte Staaten S. Melville
263QDeutschland M.-K. Goellner
Deutschland D. Prinosil
576
 Vereinigte Staaten M. Keil
Vereinigte Staaten J. Tarango
646 Vereinigte Staaten M. Keil
Vereinigte Staaten J. Tarango
644
 Schweden J. Apell
Schweden P. Nyborg
762QDeutschland M.-K. Goellner
Deutschland D. Prinosil
166
QDeutschland M.-K. Goellner
Deutschland D. Prinosil
6761Niederlande J. Eltingh
Niederlande P. Haarhuis
63
 Niederlande M. Oosting
Niederlande J. Siemerink
3632Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
76
WCSchweden S. Edberg
Tschechien P. Korda
636WCSchweden S. Edberg
Tschechien P. Korda
23
 Vereinigtes Konigreich N. Broad
Sudafrika P. Norval
5663Vereinigte Staaten P. Galbraith
Russland A. Olchowski
66
3Vereinigte Staaten P. Galbraith
Russland A. Olchowski
7473Vereinigte Staaten P. Galbraith
Russland A. Olchowski
742
WCDeutschland B. Becker
Deutschland P. Kühnen
672Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
566
 Sudafrika L. Bale
Tschechien L. Pimek
15WCDeutschland B. Becker
Deutschland P. Kühnen
16
 Venezuela 1954 N. Pereira
Spanien J. Sánchez
6242Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
67
2Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
366

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.